Zum Inhalt springen

Switch...


Nightflyer2000

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!!!!

Sagt mal, klingt vielleicht blöde, aber hat jemand eine Ahnung, wie es bei einem 100 MBit - Switch mit der Lastverteilung so ist???

Ich meine, wenn (vereinfacht gesagt) zur selben zeit gaaaanz viele "Megabytchen" auf einmal durch den Swich auf verschiedenen ports wollen, werden da manche Ports "bevorzugt"??

Ich denke mal, dass alle Ports die gleichen "Rechte" haben und die Geschwindigkeit überall gleich gehalten / gedrosselt wird, oder???

Wäre nur mal ganz interessant zu wissen...

Danke schon mal!

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi also der switch verbindet immer zwei ports miteinander. Wenn zwei unterschiedlich schnelle NW karten an den enden hängen verbindet er mit der langsameren geschwindigkeit. er kann sich auch merken hinter welchem port welche IP steckt (lerning Bridges --> fals dir das was sagt) und ermöglicht so nen schnellen daten transver. wenn dir das noch net reicht --> mußt du dich mal bissl im inet kundig machen:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 10/100 Mbit Switch kann auf jedem Port max. 100 Mbit anbieten. Wenn Du also auf einen PC zugreifst, dann baut der Switch die Verbindung auf und bietet Dir und Deinem Gegenüber jeweils 100 Mbit an (wenn Ihr beide 100 Mbit Karten habt). Und wie mein Vorschreiber schon sagte: Wenn ein Teilnehmer nur mit 10 Mbit arbeitet, dann wird diese Geschwindigkeit als Standard für die Verbindung benutzt.

Ich hoffe ich erzähl hier nicht den größten Schrott - wenn ja, dann sorry. Es ist wohl noch viel zu früh.... :D

net_worker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie oben schon richtig genannt kann der Switch max. 100 Mbit liefern.

Dies hängt allerdings dann von den Karten ab ob beide 100 Mbit sind oder von der Auslastung.

Die Auslastung kann sehr hoch sein trotzdem können noch locker die 100 Mbit erreicht werden wenn genug Backplane da ist.

Ab 2 Gbit würde ich sagen lohnt sich das schon.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist ob er Voll oder Halbduplex unterstütz.

Am besten wäre es auch wenn er so um die 2 MB Pufferspeicher hätte ...

*gg*

DANN HASTE VOLL POWER AUF DER LEITUNG =)

:WD :WD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Pit's Onkel

hi also der switch verbindet immer zwei ports miteinander.

Das stimmt so nicht, es gibt auch Faelle bei denen ein Paket an mehrer Ports geschickt wird (beispielsweise wenn IP-Multicast verwendet wird).

Bei kleineren Switches wird normalerweise bei Ueberlast eine Gleichverteilung vorgenommen. Interessant wird es bei grossen Switches, da hier die Kapazitaet der Backplane meist nicht aussreicht, um alle Ports bei Vollast laufen zu lassen (ein mit 240 Gigabit Ethernet Interfaces vollgestopfter Cisco Catalyst 4006 schafft maximal 64 GBit/s auf der Backplane). Bei Geraeten dieser Leistungsklasse kannst Du dann ueber die Managementsoftware bestimmte Ports oder sogar Applikationen bevorzugt behandeln.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens nach forwarded die Switching-Fabric bei aktuellen Switches die Pakete tatsaechlich hintereinander. Es spricht allerdings nichts dagegen, dies auch parallel zu tun (Abgesehen vom zusaetzlichen Aufwand in der Backplane und der Tatsache, dass es sich wahrscheinlich noch nicht lohnt). Wenn ich mich richtig entsinne, wurde auf der letzten IEEE Infocom in Anchorage ein Papier zur dieser Thematik praesentiert. Wenn Dich das naeher interessiert, wuerde ich die Tagungsunterlagen mal rauskramen.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habs mal ausgegraben, die Papers sind online unter dem folgenden URL erreichbar: http://www.ieee-infocom.org/2001/ .

Die Sessions findest Du, wenn Du links auf "Technical Program" klickst. Es gab insgesamt zwei komplette Sessions zum Thema Multicast (Multicast I und II), das Paper auf das ich mich bezogen habe "Making Parallel Packet Switches Practical" wurde aber in der Switching Session vorgestellt (Donnerstag nachmittag). Ich muss Dich aber vorwarnen, das ganze ist ziemlich akademisch angehaucht und man sollte sich daher in der Materie gut auskennen.

Gruss und viel Spass beim Lesen

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...