Zum Inhalt springen

Realtek-NIC unter Debain laesst sich nicht aktivieren


Hawkeye

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

ich habe zu Hause Debian installiert und bis auf die Netzwerkkarte funktioniert auch alles. Halt, die Netzwerkkarte funktioniert, aber ich muss irgendwas falsch gemacht haben. Bei "ifconfig" zeigt er mir nur den loopback an und nicht noch eth0. "ifconfig eth0 up" gibt bei mir ne Fehlermeldung, die ich jetzt nicht aus dem Kopf weiss, weil ich nunmal nicht zu Hause bin ;)

Anyway, ich hab mal in der /var/log/messages nachgeschaut, was beim Systemstart mit der Karte veranstaltet wird. Sie wird fehlerfrei eingebunden - allerdings auf IRQ 0, also kriegt sie keinen Interrupt zugewiesen. Kein Wunder, dass sie dann auch nicht laeuft. Die Karte haengt bei Windows auf der 10 und ich stelle mir natuerlich jetzt die Frage, wie ich Linux klarmache, dass die Karte auf der 10 liegt und nicht auf der 0. mit "ifconfig etho irq 10" komme ich nicht sehr weit, da kriege ich wieder eine, nicht genu im Kopf vorhandene Fehlermeldung (irgendwas mit ***FLAGS***. Statt der Sternchen muesst ihr euch davor und dahinter noch irgendwelche Buchstabenfolgen vorstellen.). Nun meine Frage:

Wie weise ich der Karte den richtigen Interrupt zu?

...und vor allen Dingen: Wenn ich das geschafft habe, wie bring ich Debian bei, jedesmal beim Systemstart der Karte den richtigen zuzuweisen, damit ich nicht nach jedem Systemstart von Hand die NIC aktivieren muss?

Helft mir, bitte! :D

Nachtrag:

Die Karte ist eine Realtek8139-Netzwerkkarte, die auch schon in den net-modulen bei der Installation zu finden ist. Also nichts obskures, was man nachtraeglich einbinden muss..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In sachen Interrupt kann ich dir im moment nicht helfen, aber in sachen Treibermodul schon. Du hast sicherlich die Treiber mit insmod geladen, z.B. "insmod rtl8139" .

Trage das zu ladende Modul einfach in /etc/modules ein. Im obigen fall eben rtl8139. Nun wird das Modul bei jedem start geladen.

Mal sehen ob ich zu dem IRQ ne Lösung finde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich benutze ne 3Com 3c509 (ISA-Karte), die musste ich mit nem Tool vom Hersteller, erst auf Plun'nPLay-disabled setzten, dass die unter SuSE7.3 lief.

Damit kann man aber auch die I/O-Ports und die Interrupts einstellen.

Such mal nach nem Konfigurationstool, für deine Karte.

(Das Prg. musste aus dem DosModus gestartet werden)

MfG

KarlBerg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...