Sebwing01 Geschrieben 1. Mai 2002 Geschrieben 1. Mai 2002 Moin moin, kann mir jemand sagen welche Programmiersprachen zur FISI Abschlussprüfung 2002 zugelassen sind im Bereich IHK Bielefeld !? Danke,
tschingiskan Geschrieben 1. Mai 2002 Geschrieben 1. Mai 2002 Alle! Die Wahl liegt bei dir. Du musst die Aufgabenstellung mit einer Sprache, die dir am besten liegt, beantworten!
Ballantino Geschrieben 1. Mai 2002 Geschrieben 1. Mai 2002 Hi ! Pseudocode sollte auch erlaubt sein, denn als FISI hat man im Leerplan nur den Ansatz von Programmieren stehen. Wenn Dir also die API im Kopf fehlt wie sie ein AWE haben sollte, dann kannste auch guten Pseudocode verwenden. Denke nicht daß Die dasListing abtippen und auf kompilierbarkeit überprüfen !
Sebwing01 Geschrieben 1. Mai 2002 Autor Geschrieben 1. Mai 2002 Mit alle Programmiersprachen bin ich mir nicht so sicher !! In der Lösung für die GA1 Winter 2000 zu 3b steht was mit "Das Programm ist in einer vom Ausschuss festgelegten Sprache (z.B. C,Pascal, ABAP...) zu erstellen" Na toll, und woher bekomme ich die Info vom sogenannten Ausschuss ??? Auf der IHK Webseite jedenfalls nicht ! Hab nämlich kein Bock mir wieder C anzuschauen, da ich in meiner FISI Ausbildung hauptsächlich mit Perl programmiert habe. Ist zwar so ähnlich, aber bedeutend einfacher! Hat jemand noch ne Info ? Danke,
Wookiehuhn Geschrieben 3. Mai 2002 Geschrieben 3. Mai 2002 Hi, so weit ich weiß, wird in den Teilen doch gar nicht mehr codiert, oder? Mal abgesehen von SQL-Abfragen, die ja bisher fast immer drankamen... MfG Wookie
hetzler Geschrieben 4. Mai 2002 Geschrieben 4. Mai 2002 eigentlich ist nur noch UML oder pseudocode verlangt bzw. zugelassen... ch
Sapatz Geschrieben 4. Mai 2002 Geschrieben 4. Mai 2002 In den Prüfungen wird kein Programmier-Code mehr geschrieben. Einzig und allein Struktogramme oder PAPs kommen dran. Vielleicht auch mal nen paar SQL-Zeilen. That's all....
Chiefkessi Geschrieben 5. Mai 2002 Geschrieben 5. Mai 2002 Das ist ja absoluter quatsch. In den Prüfungen kommt sehr wohl Code dran!!! Meist hängt die Programmiersprache jedoch davon ab, welche Möglichkeiten auf den Rechnern zur Verfügung stehen und dadurch ist man ganz schnell wieder bei C++! Es sei denn mann will auf dem Papier programmieren.
Jodaine Geschrieben 5. Mai 2002 Geschrieben 5. Mai 2002 Das ist nun wiederum auch Quatsch. Laut einer Berufsschullehrerin in Berlin kommt nur UML, SQL und Pseudocode ran ... ... weil die IHK gemerkt hat, daß sie nicht schreiben kann "eine von Ihnen gewählte Programmiersprache", da der Prüfungsausschuß nicht in allen PS der Welt fit ist und die Prüflinge ja von Java, C++, Cobol oder Fortan alles nehmen könnten. Die Prüfungsausschüsse sind auf die Barrikaden gegangen nach der Prüfung ergo nur noch Pseudocode :D
Ballantino Geschrieben 7. Mai 2002 Geschrieben 7. Mai 2002 Also ich weiss ja nicht wie viele bei Euch Prüfung machen aber bei uns sind das ca. 300 Mann in einem Raum... die haben da also alle dann nen eigenen Rechner... sehr interessant :-)))
Wookiehuhn Geschrieben 7. Mai 2002 Geschrieben 7. Mai 2002 so weit ich weiß, muß jeder seinen eigenen Laptop mitbringen ;-) und natürlich luftige Sachen, bei so viel Rechnern kann es da schon ganz schön heiß werden... aber mal in ernst: es wird definitiv nicht mehr in einer Programmiersprache codiert (bis auf SQL, aber das ist ja halb so wild). Das war mal so, aber wird sicher nicht mehr sein. In der Winterprüfung kam eine Aufgabe, aus einem Pseudocode logische Fehler zu finden, aber das wars auch schon (und das war relativ einfach). Hugh! Wookie hat gesprochen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden