skiddoo Geschrieben 7. Juni 2000 Geschrieben 7. Juni 2000 Hey Ich lese gerade die neue c't und verschlinge gerade den Artikel über AMD's neuen 'Thunderbird'. Und was ist gerade mal ein kleines bisschen schneller als der PIII. Wenn AMD den L2-Cache 512k groß gelassen hätte und ihn mit vollem Takt laufen lassen hätte könnte Intel einpacken. Jetzt hat man gerade mal das Argumnt des Preises auf seiner Seite. Dieses Argument gild natürlich nicht wenn man sich ein Board KX133 Chipsatz gekauft hat weil dort der Thunderbird nicht läuft und so ein neues Board für 300 DM kaufen muß.
BigSmiley Geschrieben 7. Juni 2000 Geschrieben 7. Juni 2000 Hi, für den Markt der privaten Haushalte mag das stimmen. Aber ich würde NIEMALS ein AMD System in einer Firma einsetzen (die Leute, die ich kenne, die das getan haben, heulen mir heute noch die Ohren voll, und wenn jemand AMD sagt, kriegen sie Schaum vorm Mund), die Systeme werden solange nicht hundertprozentig in Windoof Maschinen arbeiten, bis das Wintel Monopol zerstört ist.... Nur um das klar zu stellen: Ich habe nix gegen AMD (im Gegenteil: Weiter so), und unter Linux sind die Dinger ja auch kein Problem, aber unter Windoof gibts halt immer wieder unerklärbare Abstürze. bye Big
JK Geschrieben 7. Juni 2000 Geschrieben 7. Juni 2000 Und Du bist sicher, daß das an AMD liegt? Nicht an Window$? Also, wenn ich solche Probleme habe (Z. B. blue screen), mache ich das, was das einzig wahre ist! Ich schalte den Monitor aus und dann wieder an! Hilft zwar nicht viel, aber geht schneller als ein Neustart... )) Gruß Joachim
Matze Geschrieben 8. Juni 2000 Geschrieben 8. Juni 2000 Beim meinem ex AMD K6/2 350 lag es an Window$ 95. (Windows Schutzfehler) Dann habe ich Win98 installiert und es lief super. :-)
skiddoo Geschrieben 8. Juni 2000 Autor Geschrieben 8. Juni 2000 "...NIEMALS ein AMD System in einer Firma einsetzen (die Leute, die ich kenne, die das getan haben..." Also naja in dem Betrieb wo ich Gerade Praktikum mach laufen nur AMD's rum. Mich würde Außerdem noch interessieren ob das nur für den K6-2 oder auch für den Athlon gilt!
Paranoid Geschrieben 8. Juni 2000 Geschrieben 8. Juni 2000 Ich kann nicht verstehen warum hier so negativ über den Athlon geschrieben wird. Ich selbst habe den Athlon nun schon zig mal eingebaut und keine Probleme gegenüber eines Intel's festgestellt. Im Gegenteil. Ich habe den Eindruch das er sogar stabieler läuft als der Intel. Den schlechten Ruf hat AMD sich in der Zeit der ersten Pentiumprozessoren eingehandelt. Doch seit dem Athlon kann ich keinen Intel mehr enpfehlen( Preist - Leistung). Auch AMD hat dazugelernt. Gruß
Equestrian Geschrieben 9. Juni 2000 Geschrieben 9. Juni 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Paranoid: Ich kann nicht verstehen warum hier so negativ über den Athlon geschrieben wird. Ich selbst habe den Athlon nun schon zig mal eingebaut und keine Probleme gegenüber eines Intel's festgestellt. Im Gegenteil. Ich habe den Eindruch das er sogar stabieler läuft als der Intel. Den schlechten Ruf hat AMD sich in der Zeit der ersten Pentiumprozessoren eingehandelt. Doch seit dem Athlon kann ich keinen Intel mehr enpfehlen( Preist - Leistung). Auch AMD hat dazugelernt. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden