Zum Inhalt springen

ausbildung bei der deutschen bahn ag


sally

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Die Juniorfirmen der Bahn ist, dass die Azubis das Meiste selbst entscheiden. Allerdings funktioniert es in der JunITS nicht so gut wie z.b. bei den Juniorbahnhöfen. Bei den Juniorbahnhöfen hat man den Vorteil, das die Kunden zu den Fahrkartenausgaben usw. von selbst kommen. In der JunITS muß aber um die Kunden geworben werden. Und da fängt es schon an: wie soll die Werbung finanziert werden? Und so geht das weiter...

Außerdem haben viele Auftraggeber Angst davor, ein Projekt "nur Azubis" anzuvertrauen. Erschwerend kommt noch hinzu, das wir zu Berufschule müssen und auch noch Seminare haben. Dementsprechend ziehen sich die Projekte in die Länge. Und so lange will dann der Auftraggeber auch nicht warten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist schwer, Aufträge zu bekommen.

Nichts desto trotz macht die Arbeit in der JunITS Spaß, da man zum großen Teil unter sich ist und nicht ständig vom Ausbilder "genervt" wird. Außerdem darf hier jeder Fehler machen was natürlich auch den Lerneffekt erhöht. Auch bringt man sich gegenseitig etwas bei, so das die Azubis auch schnell den gleichen Wissensstand haben.

Tschö

nobag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar haben wir auch Ausbilder, aber deren primäre Aufgabe ist "nur" und auf Fehler hinzuweisen und sonstige Hilfestellungen zu geben.

Aber wie gesagt, sie lassen dich meistens allein, wenn du ordentliche Arbeit ablieferst.

Tschö

nobag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe vor meinen Ausbildungsbetrieb zu wechseln, da die Verhältnisse in dem Betrieb wo ich zur Zeit noch arbeite echt eine Zumutung sind.

Unter den 38 Firmen bei denen ich vor habe mich zu bewerben (Ausbildung zu FI / SYS für das 3.Lehrjahr (bin jetzt im 2. )) ist auch die DB.

Nun meine Frage: Stellen die von der DB bei der Bewerbung irgendwelche bestimmten Anforderungen an die Azubis ? Z.B. einen bestimmten Notendurchschnitt, etc. ?

Hat man bei denen mit Mittlerer Reife und Notendurchschnitt von 3,0 überhaupt eine Chance? Von vielen Firmen in der Umgebung weiß ich nämlich daß die Azubis mit Mittlerer Reife nur bei einem Notendurchschnitt von max. 2,0 nehmen. Und ist es überhaupt möglich zum ende des 2. Lehrjahres noch die Fachrichtung zu wechseln, von AE auf SI ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Bahn kommt es bei den Anforderungen darauf an, in welchem Ort du dich bewirbst.

Ich weiß, das in Ostdeutschland meistens Abitur Vorraussetzung ist, in Westdeutschland "reicht" häufig schon die mittlere Reife. Am Besten du fragst einfach mal nach. Im Internet findest du unter www.bahnazubi.de die nötigen Adressen.

Lasse dir aber unbedingt dann die Telefonnummer eines Ausbilders geben, auf gar keinen Fall die Nummer eines Personalbearbeiters da die von der ganzen Sache keine Ahnung haben. Es macht auch einen guten Eindruck, wenn man am Telefon schon beweisen kann, was man kann. Dann wird man auch zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.

Es ist m.W. nur zum Ende des 1. Lehrjahres möglich, die Fachrichtung zu wechseln. Und für die Bahn wäre es untypisch, wenn du erst im 3. Lehrjahr wechselst. Ich weiß nicht, ob da die Personalbearbeiter mitmachen.

Tschö

nobag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch bei der Bahn und hab da nur schlechte Erfahrungen gemacht, aber das liegt glaub ich viel an dem Standpunkt.

Da es zu viele Bewerber gab wurde kurzer hand ein Standort in Hamm eröffnet und dort ist Katastrophe pur.

Wir mussten erst einmal einen Haufen Anträge stellen um PC´s zu bekommen, dann Werkzeugkoffer, da wir nicht immer unser eigenes benutzen wollten.

Naja nach einem Jahr Ausbildung waren dann auch endlich alle Anträge bearbeitet.

Zu den Aufträgen: Wir hatten uns selber sehr viele Aufträge besorgt und da wir ja alle unsere eigenen PC´s mitgebracht hatten, wäre es auch kein problem gewesen diese auch umzusetzen, aber die bahn wollte das nicht.

Die haben mit den Kunden gesprochen und denen eine Kalkulation aufgestellt, die totaler Wucher war. Und da wir selbstverständlich nur kleine Geschäfte nach Aufträgen gefragt hatten, konnten die das nicht bezahlen.

Nie wieder Bahn...

^v^ Luna

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DarkLuna

Nie wieder Bahn...

bist du noch da? oder hast du die ausbildung abgebrochen?

ich hab mal von frankfurt gehört, da gibt es so einen junits(?), bist du da auch? gibt es bei euch keinen betriebsrat oder jugendvertretung, die sich um irgendwas kümmert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo an alle bahner, ex-bahner und nicht-bahner!

ich habe meine ausbildung zum fisi bei der bahn (dzb) im januar beendet und ich kann euch sagen, dass es keine ausbildung war, sondern das reinste chaos. junits=chaos. das prinzip der juniorfirmen ist in jedem fall gut, da kann man gar nichts dagegen sagen, aber im it-bereich ist das einfach nicht so einfach zu realisieren wie unter kfb's in einem junior-office.....

ein ausbilder für fast sechzig azubis ist definitiv nicht ausreichend!!! keine arbiet, keine ausbilder, keine ansprechpartner, ...........................................................................

ich denke, das genügt für's erste!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber dann erst recht nochmal meine frage- was ist mit jugendvertretungen, betriebsräten, gewerkschafte? kümmern die sich nicht um sowas?

ist es an allen bahnstandorten so schlimm? gibt es bei der bahn auch fi ausbildung ohne die junit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...