Zum Inhalt springen

Beschwerde bei der IHK einreichen


Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von wallaby

Hallo an alle,

ich als Dozent bin ziemlich entäuscht, wie man bei einer relativ leichten Prüfung so viel Mist bauen kann.

...

Viele schaffen es scheinbar nicht ihr Wissen abzuladen, verhaspeln sich an langwierigen Prüfungsaufgaben (siehe Aufgabe 1) und jammern letztendlich wegen zu wenig Zeit.

...

Meiner Meinung nach sollte man sich an der eigenen Nase packen und zugeben, selbst Mist gebaut zu haben. Schon allein einen Gedanken daran zu verschwenden Beschwerde einzulegen ist lächerlich. ...

Hallo wallaby,

dann will ich auch mal meinen geistigen Erguss hier zum Besten geben.

Ich kann Dir überhaupt nicht zustimmen. Die Prüfung war in keinsterweise okay (GA1+2). Sicherlich waren die Themen machbar, aber nicht in der kurzen Zeit. Natürlich muss jemand selbst entscheiden wie lang er an der einen oder anderen Aufgabe hängen bleibt ... aber das ist bei 4 Aufgaben in der GA1 garnicht so einfach.

Angenommen, DU bist der Freak/Crack schlecht hin. Kennst Dich in fachlichen Dingen 1a aus. Nun gehst DU zur Prüfung ... bekommst diese Aufgaben vorgesetzt und fängst an. Aufgabe 1 lässt Du liegen, weil diese zu komplex und zeitaufwendig ist. Aufgabe 2+3 schaffst Du zu lösen und zu Aufgabe 4 hast Du noch nie etwas gehört (damit ist immer zu rechnen ... auch als Freak).

Wunderbar ... Du als Freak hast somit 2 Aufgaben von 4 gelöst. Das bedeutet bei gleichwertiger Punkteverteilung 50%. Das ist doch wunderbar ... da wärst DU doch sicherlich zufrieden und würdest keinerlei "Zorn" gegen die Prüfung hegen ;) An dieser Stelle sei nichtmal berücksichtigt, dass einem bei jeder Aufgabe Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Jetzt noch eine etwas ungleich Punkteverteilung und die Prüfung wäre NICHT BESTANDEN. *jubel*

Ich kann bei meinen Ausführungen natürlich nur von der Prüfung der Anwendungsentwickler sprechen. Ich für meinen Teil weiss wo ich welche Fehler gemacht habe ... aber ich halte mich nicht für so dumm, das es gerechtfertig wäre nochmal ein halbes Jahr länger zu machen. Deshalb bin ich von der Prüfung als ganzes enttäuscht.

Das einige sich bei der IHK (oder wo auch immer) beschweren wollen ist doch vollkommen korrekt. Dafür gibt es ja die Demokratie + Meinungsfreiheit. Würde ich auch tun, wenn ich davon überzeugt wäre, dass das etwas bringen würde. Aber wer sich die vergangenen Prüfungen anzieht, weiss das man die Energie lieber sparen kann.

Achja ... bei allen Aussagen bezüglich der Prüfung sollte einiges bedacht werden. Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung ... das sieht bei mir also so aus ... 4 Tage Betrieb ... 1 Tag Berufschule (Verhältnis 80:20) ... jetzt kann jeder sich überlegen, wie dann die Prüfung bzw. wie die Gewichtung der Aufgaben auszusehen hat. Eines ist doch klar ... in einem Betrieb wird man zum Spezialisten ausgebildet und die Schule sollte dafür sorgen, dass die Kernqualifikation vorhanden ist. Schafft das die Schule nicht fällt man durch die IHK Prüfung ... na toll ... so stelle ich mir eine duale Ausbildung vor. *fg*

Jetzt werden sicherlich noch einige sagen, duale Ausbildung heisst, dass die Aufgabe zur Wissensvermittlung (im speziellen die Kernqualifikation) zwischen Betrieb und Schule im gleichen Verhältnis aufgeteilt wird. Ich sage dazu nur ... verlasst mal Eurer Utopia. Die Welt da draussen sieht ganz anders aus. Die meisten Betriebe verfolgen Ihr eigenes Ziel ... zieht der Azubi/Umschüler nicht mit kann er gehen. Wird das bei der Prüfung nicht berücksichtigt ist und bleibt der Leidtragende der Prüfling ... IHK (wegen ... länger Beitragseinnahmen) und Betrieb (wegen ... länger eine billige Arbeitskraft) dagegen freuen sich.

In diesem Sinn .. allen noch einen schönen Pfingstmontag. Warten wir mal die Prüfungsergebnisse hab. :rolleyes:

Gruss Metaner

P.S.: Deinen Ausführungen zu urteilen, sitzt Du selbst in einem Prüfungsausschuss. Ist das richtig? Wenn ja, ist das kein Wunder, dass Du die Prüfung in Schutz nimmst ... schliesslich würde niemand ein schlechtes Ergebnis aufgrund seiner eigenen Leistung zugeben ... obwohl soetwas von sozialer Kompetenz zeugen würde. :OD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Metaner

Würde ich auch tun, wenn ich davon überzeugt wäre, dass das etwas bringen würde. Aber wer sich die vergangenen Prüfungen anzieht, weiss das man die Energie lieber sparen kann.

Wenn man sich die vergangenen und diese Prüfung ansieht, weiss man, sie sind machbar und schaffbar, auch in der Zeit. Würde sich bei mir jemand beschweren und ich auf der Gegenseite sehen, wie viele bestehen, wären das für mich Beschwerden Einzelner, die eine Änderung nicht rechtfertigen, sie eher lächerlich machen machen würden.

Die Welt da draussen sieht ganz anders aus. Die meisten Betriebe verfolgen Ihr eigenes Ziel ... zieht der Azubi/Umschüler nicht mit kann er gehen. Wird das bei der Prüfung nicht berücksichtigt ist und bleibt der Leidtragende der Prüfling ... IHK (wegen ... länger Beitragseinnahmen) und Betrieb (wegen ... länger eine billige Arbeitskraft) dagegen freuen sich.

Ah so, das würde dann also eine individuelle Prüfung für jeden einzelnen Betrieb bedeuten?

Deinen Ausführungen zu urteilen, sitzt Du selbst in einem Prüfungsausschuss. Ist das richtig? Wenn ja, ist das kein Wunder, dass Du die Prüfung in Schutz nimmst ... schliesslich würde niemand ein schlechtes Ergebnis aufgrund seiner eigenen Leistung zugeben ... obwohl soetwas von sozialer Kompetenz zeugen würde.

Der Zusammenhang zwischen PA-Mitglied und eigener Leistung ist nicht gegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bimei

Wenn man sich die vergangenen und diese Prüfung ansieht, weiss man, sie sind machbar und schaffbar, auch in der Zeit. Würde sich bei mir jemand beschweren und ich auf der Gegenseite sehen, wie viele bestehen, wären das für mich Beschwerden Einzelner, die eine Änderung nicht rechtfertigen, sie eher lächerlich machen machen würden.

Original geschrieben von bimei

Ah so, das würde dann also eine individuelle Prüfung für jeden einzelnen Betrieb bedeuten?

Original geschrieben von bimei

Der Zusammenhang zwischen PA-Mitglied und eigener Leistung ist nicht gegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bimei

Wenn man sich die vergangenen und diese Prüfung ansieht, weiss man, sie sind machbar und schaffbar, auch in der Zeit. Würde sich bei mir jemand beschweren und ich auf der Gegenseite sehen, wie viele bestehen, wären das für mich Beschwerden Einzelner, die eine Änderung nicht rechtfertigen, sie eher lächerlich machen machen würden.

Problem bei diesem Thema ist wohl die unterschiedliche Betrachtungsweise und die unterschiedlichen Erfahrungen. Unser Programmierlehrer hat beispielsweise den Kopf geschüttelt bei der Pseudocodeaufgabe. Und diesen Lehrer halte ich ausnahmsweise für sehr Kompetent. Ausserdem sitzt er selbst in einem Prüfungsausschuss und weiss wovon er redet. Und er selbst hielt die Zeitvorgabe für viel zu knapp. Soviel sei nochmal von mir dazu gesagt.

Ich bin dennoch davon überzeugt. Wenn die Lehrer, die beispielsweise GA1+2 kontrollieren, wirklich die Benotung/Beurteilung nach der Musterlösung vornehmen würden, wären die Durchfallquoten um einiges höher. Dies wurde uns sogar von unseren Lehrern bestätigt. Wir können nur vor Glück sagen, das nicht immer diejenigen kontrollieren die auch die Aufgabe gestellt haben.

Weil nämlich die Lehrer "Schadensbegrenzung" vornehmen und sehr lockere Bewertungen vornehmen, sieht es immer so aus, als wären es Beschwerden Einzelner ... aber das täuscht. Deshalb (wegen der Schadensbegrenzung durch andere) klopfen sich auch immer alle bei der IHK/ZPA (oder wer auch immer) auf die Schulter und meinen wie gut sich doch diesmal wieder die Prüfung gestaltet haben. In dieser Situation würde ich wohl auch sagen ... warum soll man etwas ändern?

Wie bereits gesagt .. die Realität sieht anders aus ... zumindest hier in Oldenburg.

Original geschrieben von bimei

Ah so, das würde dann also eine individuelle Prüfung für jeden einzelnen Betrieb bedeuten?

Das wäre doch mal eine Verbesserung. :D Aber mal im Ernst ... es ist doch eigentlich schon eine individuelle Prüfung ... zwar bekommen fast alle die selben Aufgaben, aber die Korrektur wird nicht zentral vorgenommen. Also kocht jeder wieder sein eigenes Süppchen. (ausgenommen WiSo *g*)

Original geschrieben von bimei

Der Zusammenhang zwischen PA-Mitglied und eigener Leistung ist nicht gegeben.

Danke für die Info :)

Gruss Metaner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Metaner

Sicherlich waren die Themen machbar, aber nicht in der kurzen Zeit. Natürlich muss jemand selbst entscheiden wie lang er an der einen oder anderen Aufgabe hängen bleibt ...

Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung ... das sieht bei mir also so aus ... 4 Tage Betrieb ... 1 Tag Berufschule (Verhältnis 80:20) ...

P.S.: Deinen Ausführungen zu urteilen, sitzt Du selbst in einem Prüfungsausschuss. Ist das richtig? Wenn ja, ist das kein Wunder, dass Du die Prüfung in Schutz nimmst ... schliesslich würde niemand ein schlechtes Ergebnis aufgrund seiner eigenen Leistung zugeben ... obwohl soetwas von sozialer Kompetenz zeugen würde. :OD

Ohne Zeitdruck wären die ganzen Prüfungen sicherlich sinnlos, wie auch im wahren Leben. Stellt euch mal vor euer Server fällt aus und 1000 Mitarbeiter sitzen auf dem Trockenen. Da kann man auch nicht in Panik verfallen und rumjammern. Hier müssen Lösungen her und zwar schnell.

Während des Praktikums findet auch bei uns DUALER Unterricht statt, jedoch kommen die Schüler zwei Monate vorher zurück zum Vollzeitunterricht, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten.

Leider sitze ich noch nicht im Prüfungsausschuß, aber ich arbeite daran. Bin schon bei meiner IHK gemeldet und korrigiere demnächst Prüfungen und Präsentationen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von wallaby

Leider sitze ich noch nicht im Prüfungsausschuß, aber ich arbeite daran. Bin schon bei meiner IHK gemeldet und korrigiere demnächst Prüfungen und Präsentationen.

Mir ist jetzt unklar, wieso Sie/du das bedauern. Ist jetzt nur so eine Frage...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wallabay:

Bei all Deiner Liebhe zum Zeitdruck möchte ich doch auch darauf hinweisen dass die Qualität einen nicht zu vernachlässigenden Faktor darstellt.

Es gibt sicherlich mal Zeitengpässe. Dies sollte aber nicht die Regel darstellen. Andernfalls kann man auch in gewissen Fällen von mangelhafter Projektzeitplanung sprechen.

Und meiner Meinung nach stellt die GH1 bei den AEs in ihrer Gesamtheit eine einzige Fehlplanung bezueglich der Zeit dar. Wohlgemerkt in ihrer Gesamtheit. Aufgabe 1 und 4 und 3 nicht. Aufgabe 2 mit etwas intelligenterer und folgenbewussterer Aufgabenstellung auch nicht.

Schoenen Abend noch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von wallaby

Ohne Zeitdruck wären die ganzen Prüfungen sicherlich sinnlos, wie auch im wahren Leben. Stellt euch mal vor euer Server fällt aus und 1000 Mitarbeiter sitzen auf dem Trockenen. Da kann man auch nicht in Panik verfallen und rumjammern. Hier müssen Lösungen her und zwar schnell.

Während des Praktikums findet auch bei uns DUALER Unterricht statt, jedoch kommen die Schüler zwei Monate vorher zurück zum Vollzeitunterricht, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten.

Leider sitze ich noch nicht im Prüfungsausschuß, aber ich arbeite daran. Bin schon bei meiner IHK gemeldet und korrigiere demnächst Prüfungen und Präsentationen.

Aja ... und da wären wir also wieder bei einem Beispiel aus der REALITÄT. Ich kann mir nicht vorstellen, das einem "zukünftigen" Admin/Programmierer in der Schule beigebracht wird, wie man sich in solchen o.g. Ausnahmesituationen verhält. Solches Wissen erlangt man durch PRAXIS und ERFAHRUNG ... aber nicht durch Theorieunterricht. Ausserdem zählt in solchen momenten Teamarbeit. Ein Einzelner wird wohl kaum eine solche komplexe Fehleranalyse /-bereinigung vornehmen. Jedenfalls nicht in einem Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern ;-)

Wie bereits in einem früheren Posting erwähnt, bin ich Anwendungsentwickler und kann somit nicht auf die Prüfungsinhalte von Systemintegratoren eingehen.

Ich kann mir nicht erklären, warum ich als Programmierer Pseudocode und Datenbankmodelle unter Zeitdruck erstellen soll. Vorallem Zeitdruck der durch unrealistische Zeitvorgaben entsteht und nicht wegen Unfähigkeit! Diesen Schuh ziehe ich mir nämlich nicht an. Wenn ich etwas in meiner Ausbildung gelernt habe, dann sauber und fehlerfrei zu arbeiten ... aber nicht Akordarbeit!

Jeder Programmierer weiss, das Zeitdruck die größte Fehlerursache für schlechte Ergebnisse ist. Warum soll ich dann lernen, solche Aufgaben in 90 Minuten zu erledigen. Wäre ja so, als würde in der PRAXIS ein Kunde sagen: "Ich möchte ein Programm das dieses und jenes kann. Ich komme dann ich 3 Stunden wieder und hole die Software ab". Ich glaube wohl kaum, dass das der Fall jemals sein wird. Das man solche Dinge beherrschen sollte steht selbstverständlich ausser Frage .. wobei da auch wieder die Meinungen auseinander gehen werden (z.B. Netplan, BAB etc.)

Somit bleibt nur die Hoffnung, dass sich die Prüfungen in der Zukunft ändern. Vielleicht trägst Du positiv dazu bei? :OD

Gruss Metaner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Laura.T

Mir ist jetzt unklar, wieso Sie/du das bedauern. Ist jetzt nur so eine Frage...

Es verhält sich hier genau wie bei den Bundestagswahlen, nur wer hingeht und mitmacht kann Einfluß darauf nehmen, wie es weiter geht. Vielleicht kann man auch ein paar Dinge positiv verändern. Zumindest bin ich immer noch OPTIMIST.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von wallaby

Ohne Zeitdruck wären die ganzen Prüfungen sicherlich sinnlos, wie auch im wahren Leben. Stellt euch mal vor euer Server fällt aus und 1000 Mitarbeiter sitzen auf dem Trockenen. Da kann man auch nicht in Panik verfallen und rumjammern. Hier müssen Lösungen her und zwar schnell.

genau in so einer situation heisst es den kopf zu bewahren und nicht vorschnelle entscheidungen zu treffen...und anderseits wird uns noch keiner so eine aufgabe alleine lösen lassen :eek:

Während des Praktikums findet auch bei uns DUALER Unterricht statt, jedoch kommen die Schüler zwei Monate vorher zurück zum Vollzeitunterricht, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten.

ob das 2 monate vorher sinn macht...wenn die zeit vorher nicht ausreichend an stoff vermittelt worden ist wage ich zu bezweifeln !!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Majin

Sorry nur mal auf SQL bezogen.... ist SQL maßgeschneidert für FISI... ein Anwendungsentwickler benutzt sogut wie nie SQL...das machen Administratoren wie die FISI für *einfache* Datenbank abfragen...

das is genau so ein schwachsinn fasi sind auch keine administratoren! sondern systemintegratoren (is ein großer unterschied)

allerdings realitätsfern wars sicher nicht da die abfragen nicht so kompliziert waren und ssoviel sollte man schon können

im allgemien ich wert rst mal ab und seh was raus kommt dann kann ich mich immer noch meckern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...