27. Mai 200223 j Jo leutz, schaut Euch das mal an... http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_8725919.html :bimei
27. Mai 200223 j *lol* mich würde interessieren wieviel die plattenfirmen in diesen schutz gesteckt haben
27. Mai 200223 j hehe und laut amerikanischem Recht darf man keine geräte herstellen die es jemanden ermöglichen einen kopierschutz ausser kraft zu setzen (egal wie schlecht dieser auch ist) d.h. man darf keine filzstifte mehr herstellen oder verkaufen ;-) *lol*
27. Mai 200223 j Und laut Sony, Hersteller des Key2Audio Kopierschutzes der damit umgangen werden kann, wird mittlerweile die Linie, an der man den Strich ziehen soll nicht mehr sichtbar eingebaut. Is also nix mit Kopieren (zumindest nicht so )
27. Mai 200223 j Hehe, ja da hättste recht, aber Sony hat schon darauf reagiert, ab sofort wird der Track der den Kopierschutz darstellt von den restlichen Daten nichtmehr sichtbar abgegrenzt. Also weiss man auch nichtmehr genau wo die Striche zu mache sind. Naja, wird sich schon ne andre Lösung finden
27. Mai 200223 j <klug*******ermodus ON> Wetten, das der Thread gleich gesperrt wird. 2. Keine Posts oder Links zu illegalen Themen (Warez, Cracks, Kopierschutzumgehung, Lizenzkeyschummeln usw.). *aufdieuhrstarr* <klug*******ermodus OFF>
27. Mai 200223 j <klug*******modus> Diesen Thread gab es schonmal ... einfach mal suchen ... </klug*******modus> mal ganz nebenbei
27. Mai 200223 j Glückwunsch, der Thread hat länger überlebt als meiner!. Naja, ich stop schonmal die Zeit. PS: Sony prestt jetzt so, das man keine Spuren mehr sieht, dh. man weiß nicht wohin mit dem Strich.
27. Mai 200223 j Naja die Frage ist um man über Kopierschutzumgehungen Diskutiert oder um Sinn und Unsinn von Kopierschutzsystemen im Musikbuiseness. Letzteres würde ich gerne Diskutieren, ist aber wohl unmöglich da es immer Leute gibt die dabei gegen die Boardregeln verstossen -> Thread closed Schade drum, dabei ist das Thema brisant wie aktuell zugleich.
27. Mai 200223 j Original geschrieben von Spike ... Schade drum, dabei ist das Thema brisant wie aktuell zugleich. .. Und in einem gewissen Grad auch gesetzlich erlaubt, aber da ja jeder bei diesem Thema gleich an das schlimmste denkt, wird in diesem Forum immer so schnell wie möglich auf die Boardregeln verwiesen (was auch in Ordnung ist). PS: In den 80er war mal die Debatte, ob der Videorekorder verboten werden sollte. (*einfachmalsoimraumstehenlass*)
27. Mai 200223 j Ich finde das Thema Kopierschutz grade auch für unseren Bereich sehr wichtig und aktuell. Solange man nicht über Umgehungen des Kopierschutzes diskutiert sollte das hier auch funktionieren. Lustig finde ich immer die fadenscheinigen Ausreden der Musikindustrie, z.B. 300 Mio Rohnlinge wurden verkauft, und 300 Mio Audio-CD's, für die bedeutet das das alles Raubkopien sind Das man mit Rohlingen viel mehr (sehr legale) Sachen machen kann (Backups, Sampler etc) ist für die kein Argument ... Die Musikindustrie verschläft das Internet, verschläft es neue Vertriebs- und Preuisstrukturen einzuführen, verpasst es wieder mehr auf Qualität der Künstler zu setzen, und der Konsument muss dafür Bluten. Zum Glück hat der Konsument die Macht und sucht sich aus was er unterstützt und was nicht ...
27. Mai 200223 j Bisher dachte ich, daß irgendwie alles auf eine Art knackbar ist. Ich habe vergangenes Jahr allerdings mal von einem Physiker gelesen, daß der einzige Kopier und Verschlüsselungsschutz, der tatsächlich 100% unknackbar ist ein Quanteneffekt-Codierer ist, den natürlich er entworfen hat (die Begründung dafür klang irgendwie plausibel). Die Technik existiert schon im Versuchslabor und wird wohl voraussichtlich die nächsten 100 Jahre nur vom US-Militär für Hochbrisantes wie den Roten Knopf im weißen Haus verwendet werden.
27. Mai 200223 j Hast du noch was genaueres ? Name des Physikers, Link oder ähnliches ? Würde gerne mal danach suchen.
27. Mai 200223 j Das kannst du in einigen Artikeln in der C'T nachlesen. Das Ding beruht darauf, Photonen (also Lichtteilchen) miteinander zu "verschränken". Dabei werden zwei Photonen miteinander korelliert. Das Ding ist nicht unbedingt unknackbar, aber dadurch, daß die Photonen miteinander "verschränkt" sind, wird jeder "Lauschversuch" sofort festgestellt - weil nämlich damit die "verschränkung" zerstört wird - und damit auch die Information verloren geht.
27. Mai 200223 j such doch mal in google nach dem stichwort: Quantenkryptographie ..... da bekommt man alles was das herz begehrt .....
27. Mai 200223 j Gabs hier schonmal... Und aus dem gleichen Grund wie in dem anderen Thread mach ich diesen hier zu. (Keine Kopierschutzumgehungen im Forum)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.