Zum Inhalt springen

Ni-MH vs. Li-Ion Akku im Handy


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich habe vor einiger Zeit in meinem Handy (Nokia 5110) den Ni-MH Akku gegen ein Li-Ion Akku getauscht. Jetzt habe ich gelesen, daß man diese Akkus nicht mit dem gleichen Ladegerät aufladen sollte. Ist da was dran? Ich benutze immernoch das original Ladegerät welches beim Handy dabei war. Bislang habe ich noch keine Fehlfunktionen feststellen können, aber immerwieder lese ich (auch im Zusammenhang mit Notebooks), daß man für verschiedene Akku-Typen verschiedene Ladegeräte verwenden sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@2-force

Ich denke mir mal das da nichts dran ist...
Quatsch, das stimmt nicht. :(

@Tailgunner

Die Ladekennlinien der NiCd, NiMh und Li-Ion Akkus unterscheiden sich voneinander, der größte Unterschied ist bei den Li-ion-Akkus. Du brauchst ein spezielles Ladegerät für diese Art von Akku.

Auszug aus der C`t 10/2002, S. 213:

... Die optimale Ladung des Li-Ion-Akkus ist kompliziert und speziellen Akku-Controllern vorbehalten, die für gewöhnlich in mehreren Phasen arbeiten:

Ist die Zellspannung unter 2,5V abgesunken, laden sie eine Stunde mit 0,1C (C => Kapazität des Akku in mAh bei NiCd, NiMh und in Wh bei Li-Ion). Über 2,5V wird mit Konstantspannung und einem maximalen Strom von 1C geladen. Der Ladestrom fällt dann innerhalb von 1,5 bis 2 Stunden langsam ab. Sinkt der Ladestrom nicht mehr nennenswert, startet ein Timer. Nach einer Stunde hat die Zelle dann ihre volle Kapazität erhalten.

Was die Anbieter von Geräten mit Lithium-Akkus gerne verschweigen, ist die begrenzte Lebensdauer... sie ist auf ca. 3 Jahre begrenzt, unabhängig von der Anzahl der Lade-/Entladezyklen. Beim Kauf von Akkus sollte man daher auf das Produktionsdatum achten, das ist aber oft nur in codierter Form auf dem Akku angegeben.

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es vielleicht sein, daß das Handy erkennt was es für ein Akku vorhanden ist und dann den Ladevorgang anpaßt? Die Ladegeräte von Nokia für Handys mit (serienmäßigem) Li-Ion und Ni-MH Akku sehen gleich aus und haben auch die gleiche Typenbezeichnung.

Irgendwie steige ich da nicht mehr durch! :confused: :confused: :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kann gut sein.

das firmenhandy, was ich habe, (siemens m35) hat ein Ni-MH-akku, mein privathandy (siemens s35i) hat ein Li-Ion-akku. beide ladegeräte sind identisch, auch meine freisprechanlage (original siemens) im auto (die den akku auch lädt) ist für beide handies zugelassen. den einzigen unterschied, den ich bis jetzt gefunden habe, ist dass das m35 irgendwo im menue versteckt einen punkt "akku pflegen" hat, bei dem der akku geregelt tiefentladen wird um dann neu geladen zu werden. das s35i hat den punkt nicht. laut siemens sind sowohl NI-MH wie auch Li-Ion akkus für beide handies zugelassen.

hoffe, dass ich noch ein bisschen mehr verwirrung stiften konnte... :bimei :bimei :bimei

uuuupps, siemens scheint wie microsoft zu lange urls für das board zu haben. jedenfalls läuft der link nicht. bitte mit drag´n´drop folgende zeile übernehmen:

http://www.my-siemens.com/MySiemens/CDA/Index/0,2730,CH_de_0_product%253AMW%252FACCMW%252FBAT,FF.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tailgunner

Meine Antwort bezog sich auf eine optimale Ladung eines Li-Ion Akkus, man kann die Akkus (NiCd, NiMh, Li-Ion) mit einem ganz einfachen Netzteil mit nachgeschalteter Gleichrichtung aufladen, nur machen dies die Akkus nicht sehr lange mit. :(

Für NiCd-Akkus bekommt man Ladegeräte von 5€ - 150€.

Kann es vielleicht sein, daß das Handy erkennt was es für ein Akku vorhanden...
Glaube ich kaum diese Ladegeräte sind recht teuer. Es ist ja auch im Sinne der Gerätehersteller das die Akkus möglichst schnell ihren Geist aufgeben und man einen Neuen kaufen muss. :( Bei einem Billigladegerät hält der Akku vielleicht 100 Zyklen :( , bei einem guten bis zu 1000 Zyklen. :)

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...