Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

gesperrte Ordner ausblenden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe folgendes Problem:

ich möchte in einem Windows Netzwerk Ordner, auf die der angemeldete Benutzer keinen Zugriff hat, ausblenden. Muss ja irgendwie gehen, weis aber nicht wie.:(

Dem Netzwerkordner ist doch bestimmt ein Laufwerksbuchstabe zugewiessen, oder? Wenn ja kannst du den über eine Policy für den User verstecken, wie das genau geht kann ich dir nicht mehr sagen, aber da gibt es bestimmt Leute hier die das können.

mit Bordmitteln absolut unmöglich. Wir haben es im Rahmen einer Ausbildung mal bis zum Umfallen versucht herauszubekommen, weil solche sichtbaren, aber nicht nutzbaren Ordner nur Begehrlichkeiten wecken. Ist aber nicht machbar...

Original geschrieben von Black_Wolve

mit Bordmitteln absolut unmöglich. Wir haben es im Rahmen einer Ausbildung mal bis zum Umfallen versucht herauszubekommen, weil solche sichtbaren, aber nicht nutzbaren Ordner nur Begehrlichkeiten wecken. Ist aber nicht machbar...

Hallo,

das es diese nicht Option gibt, ist imho auch sinnvoll nachzuvollziehen,

der Rechner müßte bei jedem Login prüfen, ob der User Berechtigungen auf die entsprechende Ordner hat,

außerdem können sich die Berechtigungen auch während der User eingeloggt ändern, in diesem Fall müßte das OS regelmäßig prüfen, ob sich die Berechtigungen ändern.

Würde also nur unnötig Netztraffic erzeugen (aber wer weiß vielleicht gibts ja einen undokumentierten RegKey).

Gruß

Terran Marine

Da es sich um Ordner und nicht um Netzlaufwerke handelt gibt es ja noch das "Versteckt"-Attribut.

Wenn man die User-Settings im Anmeldeskript noch so setzt, daß die versteckten Ordner ausgeblendet sind, dann hat man zumindest den Ordner vor dem Otto-Normal-User versteckt.

Vorrausgesetzt, die User können die Ansichts-Attribute nicht ändern, sonst bringt das auch nix.

Vorrausgesetzt, die User können die Ansichts-Attribute nicht ändern, sonst bringt das auch nix.
Da setzt Du allerdings voraus, das die Benutzer wissen was Ansichtsattribute sind und das wäre ich mir nicht so sicher, jedenfalls bei uns nicht ;)
Original geschrieben von dr.disk

Falls es sich um Freigaben handelt kann man Sie mit einem $ am Ende des Namens ausblenden.

wegen "total needed" und Marktlücke: Samba könnte das...

Hallo dr.disk,

nein darum geht es nicht.

Und für die anderen gilt, beim Thema bleiben und die nicht über DAUs philosophieren.

Gruß

Terran Marine

Hintergrund der Frage ist die Tatsache, dass ich grad dabei bin ein Win2000 Netzwerk einrichte. Wäre schon sinnvoll, wenn ich beispielsweise Abteilungsverzeichnisse freigebe, dass diese Verzeichnisse von anderen Abteilung nicht gesehen werden können.

Unter Novell funktioniert die Sache tadellos, dachte mir, dass müsste ja auch unter 2000 gehen.

mfG

MrS

Äh, sag mal, kannst Du das nicht über die Eigenschaften und Gruppenrichtlinien einrichten? Da kannst doch alles mögliche einstellen, ob er gesehen werden darf,verändert werden, Besitzer,... ? Oder bin ich hier auf dem Holzweg?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.