Zum Inhalt springen

kündigung


d01234

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von d01234

was ist wenn man schon eine Abmahnung (wegen was anderem) hat?

dann hat man ein problem. nachdem abmahnungen aber immer ein hinweis auf ein fehlverhalten sind würde doch niemand, der schon eine hat, seine krankmeldung erst am 4ten tag abgeben, oder??? :eek:

wenn doch, kann es als wiederholte fehlleistung ausgelegt werden und das ist meiner meinung nach ein kündigungsgrund.

alles klar?

flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man möge mich korrigeren, aber er könnte nur entlassen werden wenn die Abmahnung die er bereits hat auch mit einer verspäteten Abgabe der Bescheinigung zu tun hat. Wenn er die Abmahnung aber für etwas anderes bekommen hat, so darf ihm nicht mit der Begründung:" Sie sind bereits abgemahnt worden ", gekündigt werden. Denn die Abmahnung bezieht sich auf einen anderen Sachverhalt und ist somit von anderen Fehlverhalten getrennt zu betrachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi d01234

Auszug aus § 5 Entgeltfortzahlungsgesetz:

Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, hat der Arbeitnehmer eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer spätestens an dem darauffolgenden Arbeitstag vorzulegen. Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen.

D. h., wenn Du deinen Arbeitgeber gleich am ersten Tag von der Krankheit unterrichtet hast (telefonisch ist ausreichend), brauchst Du die Krankmeldung sowieso erst am 4. Tag vorzulegen, es sei denn, der Arbeitgeber verlangt die Bescheinigung schon früher. Somit brauchst Du dir auch keine Sorgen um Abmahnung oder Kündigung zu machen, Du hast ja die Krankmeldung rechtzeitig vorgelegt ;)

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

Kündigung aufgrund von Abmahnungen ist nur wirksam, wenn es sich jeweils um den gleichen Abmahnungsgrund handelt.

Hatten diesen Fall selbst auf der Arbeit, haben die Abmahnungen aber nicht konkretisiert. Deshalb ging das vorm Arbeitsgericht zugunsten der betroffenen Person aus.

Liebe Grüße, Jenny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, das ist alles schön und gut, aber ich hab das selbst schon mal mitgemacht, und ich würde mich an Deiner Stelle so oder so nach einer neuen Lehrstelle umsehen, rein vorsichtshalber. Denn wenn es mal soweit ist, und dabei spielt es von den Auswirkungen her jedenfalls keine grosse Rolle, WER daran Schuld trägt, dann ist das verhältniss sowieso hin.

Nur eine gesammelte Erfahrung und ein Tip, nix weiter... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...