Zum Inhalt springen

VNC über RAS?


Sven Eichler

Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich hab schon die Suchfunktion benutzt, aber die hat mir nicht wirklich überall weitergeholfen... Folgende Fragen:

1.) Funktioniert VNC über eine RAS-Einwahl?

2.) Verschlüsselt VNC in irgendeiner Art und Weise? (Meines Wissens nach nicht)

3.) Falls es nicht verschlüsselt, was ist empfehlenswert (recht günstig)

4.) Gibt es die Möglichkeit, bei VNC mehrere "Sitzungen" geöffnet zu haben? (D.h., mehrere PCs gleichzeitig zu sehen)

5.) Welche Alternativen gibt es? (Es soll eine "Notfall-Verbindung" von mir zum Server geben)

Thanks schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. VNC arbeitet mit IP-Adressen. Ob die Adresse aus dem LAN oder WAN kommt, ist dabei egal. Ich habe mal ausprobiert, von einem Freund aus auf meinen Heimrechner zuzugreifen - kein Problem!

2. Nein

3. siehe 5

4. Ja - ich hab hier zur Zeit 2 Sessions geöffnet, kein Problem!

5. PCAnywhere ist auf jeden Fall die Hauptalternative. Damit kannst du auch verschlüsseln, allerdings ist die Verbindung m.E. langsamer.

Ein anderes Programm wäre "Remote Admin". Such' am besten mal bei Sharewareanbietern danach. Es soll recht schnell sein und auch verschlüsseln können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von outatime

1. VNC arbeitet mit IP-Adressen. Ob die Adresse aus dem LAN oder WAN kommt, ist dabei egal. Ich habe mal ausprobiert, von einem Freund aus auf meinen Heimrechner zuzugreifen - kein Problem!

Sehr gut, wie machst Du das dann? Per RAS? Oder wie sonst kommt die eigentliche Verbindung zu Stande?

4. Ja - ich hab hier zur Zeit 2 Sessions geöffnet, kein Problem!

Aha, interessant, und wie funktioniert das dann? Wenn ich hier versuche, mehr als eine Session zu öffnen, dann krieg ich nur die Meldung, dass bereits eine Sitzung am Laufen ist und daher keine zweite geöffnet werden kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

> Sehr gut, wie machst Du das dann? Per RAS? Oder wie sonst

> kommt die eigentliche Verbindung zu Stande?

Das ist der Knackpunkt...

einfach einwählen und auf "verbinden" klicken wird nicht möglich sein.

Was ich mit meinem ersten Posting sagen wollte, war, dass der andere Rechner mit IP-Adresse ansprechbar sein sollte.

Ist er das bei einer RAS-Einwahl? Ich kenne mich da nicht so aus... :confused:

Wenn er es ist, muss die Verbindung vorher per DFÜ-Wahl oder irgendwie anders hergestellt werden, danach ist er ansprechbar.

Aber es geht eigentlich auch einfacher: Wenn sich der Server sowieso im Internet befinden sollte, könntest du auf die RAS-Einwahl verzichten und den Server direkt übers Internet ansprechen.

Kommt natürlich ganz auf den Anwendungszweck des Servers an...

> Wenn ich hier versuche, mehr als eine Session zu öffnen, dann

> krieg ich nur die Meldung, dass bereits eine Sitzung am Laufen

> ist und daher keine zweite geöffnet werden kann...

Willst du mehrmals auf einen Server zugreifen? Das geht nämlich nicht... sorry, hab eben anders gedacht (mehrere Verbindungen zu unterschiedlichen Servern).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Euch!

Ich würde da noch das SMS-Server-Paket von MS zur Sprache bringen.

Dort kannst Du auf alle Fälle mehr als eine Session öffnen.

Ist aber nicht gerade Ressourcen schonend!

Hier ist der Link zur Infoseite von MS.

Da der System Management Server von MS aber noch eine Menge andere Sachen kann und bietet, weiß ich nicht ob es geeignet wäre für Euch, Svenne!

Aber das müsst Ihr entscheiden!

Kurzer Zwischeneinwand!

Wie willst Du denn eine RAS-Verbindung zu einem DSL-PC herstellen, hä?

Für solch eine Überwachungsfunktion wie Ihr sie Euch da schaffen wollt, brauchst Du aber ein bisschen mehr als ISDN!!

Innerhalb eines LAN hatte ich bei etwas Verkehr schon ruckeln auf dem Desktop!

Nicht aufgeben, gibt es VNC nicht als Freeware?

:P GREETZ :P

********

* Fiesek *

********

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hugh!

Also, ich brauche VNC nicht, um mehrere Server zu warten, sondern um Workstations wieder hinzurichten, nachdem die Benutzer sie verbogen haben... ;) Ich möchte lediglich eventuell zwei Viewer öffnen, um damit zu zwei verschiedenen VNC-Servern zu connecten, denn das kann manchmal ganz hilfreich sein...

Zur RAS-Geschichte: Wir haben einen PDC, auf dem die ganze Benutzeradministration stattfindet, da ich aber keinen Bock habe hier zwölf oder vierzehn Stunden täglich rumzuhängen, (zur Zeit etwas stressig), hätte ich es gerne so realisiert, dass ich zumindest nicht ganz so dringende Dinge auch von zu Hause aus erledigen kann. Im Geschäft steht ein 1,5MBit Business DSL zur Verfügung, zur Not auch ISDN. Ich kann von mir aus mit einem 56K-Modem und einer 768Bit-DSL-Leitung dienen. In irgendeiner Kombination sollte es ja möglich sein, hier vernünftige Leistung zu erzielen... Es muss ja nicht so waaaahnsinnig flüssig laufen, das soll auch nicht zur Dauerlösung werden, aber ich bin in der nächsten Zeit beispielsweise 3 x 5 Tage weg auf Schulung, und da ich der Einzige bin, der hier administriert, ist das verhältnissmässig lange... Daher würde ich gerne das absolut notwendige von u Hause aus erledigen, ohne nach sterssigem Tag noch in die Firma zu müssen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für diesen Zweck ist SMS-Server ein bisschen zuviel des Guten!

Vergiss das!

Mit einem 56k wirst Du glaub ich nur Standbilder kriegen, da wird eine alte Webcam bald flüssiger laufen! :(

Leider, ab DSL sollte es schon sein und die Einwahl über IP sollte doch möglich sein, oder?

VNC dürfte da besser geeignet sein.

:P GREETZ :P

********

* Fiesek *

********

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also DSL über RAS ist nicht,

mit DSL bleibt als einzige (mir bekannte) Möglichkeit übers Internet (inkl. dynIP), dieses ist aber aus sicherheitstechnischen Gründen nicht zu empfehlen.

Eine weitere Möglichkeit ist das Aufsetzen eines RAS-Servers, glaube aber nicht das die Kombination ISDN und analog Modem funktioniert.

56k sind für VNC relativ wenig,

aber bei geringer Auflösung und 8bit Farbtiefe sollte es klappen.

Am besten noch auf die VNC Weiterentwicklung TightVNC zurückgreifen (auch Freeware, aber bessere Kompression, Link leider nicht parat)

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, also, unter den Vorraussetzungen meines letzen Beitrages, wie würdet Ihr das am besten realisieren? Das ganze Konzept ist unter anderem auch als "Testlauf" geplant, da ich in naher Zukunft (max. 1/2 Jahr) auch die Administration einer unserer Tochterfirmen übernehmen soll, die allerdings ca. 50Km entfernt liegt, es rentiert also nicht immer gleich hinzufahren.

Was würdet ihr tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

Tja, also, unter den Vorraussetzungen meines letzen Beitrages, wie würdet Ihr das am besten realisieren? Das ganze Konzept ist unter anderem auch als "Testlauf" geplant, da ich in naher Zukunft (max. 1/2 Jahr) auch die Administration einer unserer Tochterfirmen übernehmen soll, die allerdings ca. 50Km entfernt liegt, es rentiert also nicht immer gleich hinzufahren.

Was würdet ihr tun?

Hallo,

Dann würde ich es über ISDN - Wählverbindungen lösen (zwei Kanäle für mehr Performance).

Also auf beiden Servern RAS-Dienste einrichten.

Anstatt VNC würde ich ein Tool wie PC Anywhere nehmen.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, das wäre bei der Tochterfirma kein Ding, hier über Kanalbündelung zu gehen. Ich zu Hause habe aber wie gesagt nur ein Modem oder DSL. Frage: kann ich eine Verindung zu Stande bringen unter der Verwendung von a.) ISDN und b.) Modem? Auch wenn es etwas ruckelt, es ist ja nicht gerade so, als ob ich hier UT zocken will, soll ja eher für den Notfall sein, und da will ich eigentlich kein ISDN anschaffen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi@all !

Nur ganz kurz zum Thema VNC:

Verschlüsselt nicht, 1 Port ist offen ....

auf einem Server ?!?! Blockt nicht nach X PWD Eingaben und

protokolliert nicht .....

RemoteAdmin:

s.h. VNC ... verschlüsselt ....

@Noah

NetOp hatten wir irgendwann mal zum testen, ist allerdings schon etwas länger her, gibt´s da noch eine Trial-Version von???

Möchte ich doch nochmal reinschauen, hört man in letzter Zeit viel gutes von!

Aber zurück zum Thema:

Für Useradministration, Dienste neu starten etc. und mal auf das GUI würde ich die NT Utilities von DameWare favorisieren.

Für so "Kleinigkeiten" macht es irgendwie keinen Sinn über´s GUI zu gehen. Die Verwaltung der rechner läuft über eine Oberfläche die im Grunde genommen die mmc ersetzt, mit rcmd etc. als Zugabe. Muß man sich halt mal angucken (Trial).

Dameware

Läuft ganz ordentlich über ISDN/Modem, da ja nur "Rohdaten" übertragen werden. Die Grafikübertragung läuft (zumind. per ISDN) flüssig.

Lizensierung läuft pro Adminplatz, also nicht wie z.B. bei PCAnywhere, wo man sich für die Clients schon finanziell plättet

Und die besten Sachen zum Schluß:

1. Kein dauerhaft offener Port

2. das "nur einmal" installieren auf dem Client/Server enfällt,

falls Funktionen wie RControl gebraucht werden, wird halt

ohne grosses Aufheben der Server installiert und gestartet.

Die Zeitersparnis ist zumind. bei uns enorm.

Wir verwalten damit 5 Standorte in Europa, bisher ohne Probleme.

Außendienstler, notfalls über 9600 Baud, dauert, aber geht auch ;)

Gut, ich hör´ jetzt einfach mal auf zu texten, hört sich eh´ schon wie ein Werbetext an ;)

Achja ... du dürftest eigendlich mit keinem RATM Proggi Probleme haben, Hauptsache TCP/IP funzt. Modem in den Server Dial-in (RAS) konfigurieren (am besten mit Rückruf - vonwegen Sicherheit und so ...) IPs fest vergeben. IP des Servers in welches Prog auch immer hacken und dat waret ;)

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...