Zum Inhalt springen

Ausbildungsplan


fisi23

Empfohlene Beiträge

hi !

ich hätte mal ne wichtige frage für mich:

und zwar wie geht ihr mit dem ausbildungsplan um ???

der ist doch so weitläufig wie es anders nicht geht !!! da steht netzwerke drin: aber das ist doch ein riesenthema und null genauer festgelegt !

wie sag ich meinen betrieb: das muesst ihr mir beibringen ?!

wer ist für die allgemeine prüfungsvorbereitung zuständig: der ausbildungsbetrieb oder die schule ? beide oder ?!!!!!

gruss SNEJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SNEJ

wie sag ich meinen betrieb: das muesst ihr mir beibringen ?!

wer ist für die allgemeine prüfungsvorbereitung zuständig: der ausbildungsbetrieb oder die schule ? beide oder ?!!!!!

gruss SNEJ

Also in dem Ausbildunsrahmenplan, steht grob drin was im Betrieb beigebracht werden soll.

Grob danach wird der Ausbildungsbetrieb schon gehen,

allerdings wirklich für die Prüfungsvorbereitung steht wohl eher die Schule im Mittelpunkt.

Eigentlich beide, aber die Schule muss sich dran halten und will ja auch dass die Schüler die Prüfungen bestehen. Der Betrieb denkt sich halt man lernt alles in der Schule was allerdings nicht stimmt.

Wenn Du wissen willst, wie irgendetwas funktionioniert sprech doch Deinen Ausbilder bzw. Ansprechperson an und sage: "Hallo könntest Du mir zeigen/erklären wie das funktioniert!" und das wird der dann auch früher oder später!

Ich bekomme alles so nebenbei mit, was im Plan steht. Und bin auch ganz zufrieden. Aber den meisten Teil lernst Du sowieso in der Schule!

Gruß

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem kann ich nur zustimmen. Sei froh, dass du einen Rahmenplan hast. In meiner Firma war das nicht so. Erst nachdem ich ewig genervt und gedrängelt habe, ist mein Chef endlich auf die Idee gekommen, mir auch einen zu besorgen. Aber im dritten Lehrjahr bringt das nicht mehr viel, zumal er auch nicht reingeschaut hat. Aber die Ausbildung war eh ein Schlag ins Wasser.

Also kann ich nur raten, kümmere dich rechtzeitig und konfrontiere damit auch deinen Ausbilder (Er muss!).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@containy und @4wheeler

Sorry, keine wirklich guten Antworten :(

Liegt aber - das kann ich deutlich erkennen - nicht an euch, sondern an scheinbar nicht wirklich ausbildungsbefähigten Unternehmen.

Ursprünglich wird im Thread von einem Ausbildungsrahmenplan gesprochen - den sollte für seinen eigenen Beruf eigentlich jeder kennen - zumindest der Ausbilder!!! :rolleyes:

Daraus macht dann genau dieser Ausbilder nach Abschätzung seiner Möglichkeiten einen - naja, nennen wir es - Ausbildungsplan für den einzelnen Auszubildenden und zwar (!!!) für die gesamte Lehrzeit. Noch mal, damit es klar ist: für JEDEN Auszubildenden!!! Unterm Strich werden diese Pläne zwar bei zB 3 Azubis sehr ähnlich sein, aber es gibt einfach "gemeinsame" Aktivitäten und individuelle Tätigkeiten; und die müss(t)en aus diesem Plan ersichtlich sein?!? :confused:

Eigentlich - aber da sieht man wo wir sind - muss so ein Plan (zumindest einer...) der IHK vorgelegt werden, um überhaupt ein Ausbildungsverhältnis eingehen zu können. Klar ist auch so ein Plan nur oberflächlich. Wenn ich - große Firma - jemanden zwei Wochen in den Bereich "Netze" stecke kann er nachher nicht 100% des Abschlussprüfungsstoffs - aber die in der Ausbildung notwendige Basis ist gelegt. Bei der kleinen Firma ist es halt dann das Mitlaufen des Azubis mit dem "Netzwerkeinrichter" oder ggf. auch mit einem Externen - es geht um eine gesunde Basis und das "Abarbeiten" der wichtigen Überschriften des Rahmenstoffplans. An dieser Stelle auch eine Anmerkung der Redaktion: Natürlich kann ein Betrieb aus betrieblichen und sonstigen Gründen den dazugehörigen Zeitplan und ggf. auch den einen oder anderen Inhalt eines Ausbildungsplans während der Ausbildung verändern (wir hatten mal OS/2-Kurse im Programm - will die noch einer???) Ganz wichtig: der ausbildende Betrieb sollte eigentlich alle praktischen Inhalte des Rahmenstoffplans vermitteln können - entweder selbst oder in Partnerschaft (was in diesem Fall ungleich Berufsschule ist). Wie tief aber welches Thema gemacht wird, entscheidet der Betrieb.

Das ist dann der Bruch zur Prüfungsvorbereitung: Es steht (glaube ich - zur Not: MODs, Hilfe) nirgends direkt drin, dass man einen Azubi auf die Prüfung vorbereiten muss. Vielmehr zählt aber, dass durch die Ausbildung die Befähigung erlangt werden MUSS, die Abschlussprüfung zu bestehen!!! :D Und damit impliziert das ja wohl auch eine Prüfungsvorbereitung, die eben die Belange (die sehr besonderen Belange :marine ) der IHK-Abschlussprüfung berücksichtigt.

Also, an alle Auszubildenden uns solche, die es werden wollen (gilt mehr oder minder auch für Umschüler):

Lasst Euch detailliert spätestens zu Ausbildungsbeginn einen Plan geben, der Eure Ausbildung transparent macht - für Euch und Euren Ausbilder! (der ggf. auch mal ausfallen/kündigen kann)

LiGrü

Der Ausbildungsplangestalter

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi !

danke für die bisherigen antworten. wie macht ihr das ? auf dem plan stehen x themen und der ausbilder meint die schule ist dafür verantwortlich und der betrieb kann gar nicht alles aus dem plan einem beibringen ?!

irgendwie finde ich dass seltsam, weil ich in der schule auch nicht viel von dem was auf dem plan steht höre !

gruss SNEJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meiner alten Firma hat man sich absolut net darum gescherrt. Hatte zwar ne Plan aber der lag nur in der Schublade rum.

In meiner neuen Firma sollte ich erstmal ankreuzen im Plan was schon alles gemacht wurde aus dem Plan.. naja und der Rest wird jetzt eben abgearbeitet.. Das beinhaltet zum Beispiel das ich mal ne Weile mit in die Werkstatt zum Rechner schrauben gehe, oder das ich ne kleine Schulung für unsere Server bekomme ( bin eigentlich FIAE).

Momentan mache ich auch wieder viele Sachen gleichzeitig (ist auch net schlecht so kommt man wo net weiter dann wird eben was anderes gemacht und auf innere Eingebung gehofft).

Um alles Revue passieren zu lassen muss ich Berichte chreiben teilweise auch richtige Dokumentationen. Dann wird sich jede Woche Freitag zusammengehockt und die verlaufene Woche besprochen, was gelernt wurde, ob das noch vertieft werden muss , Pläne für die neue Woche). Soweit ist das ganz ok. Nur leider ist mein Ausbilder grundsätzlich net da wenn ich wirklich mal Hilfe brauche. Muss aber sagen das mir meine Büromitbewohner auch helfen.

Ich denke aber da hat jede Firma sein eigenes Schema zu...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...