Zum Inhalt springen

ADSL + router


stiV

Empfohlene Beiträge

kurz beschrieben: der router wählt sich nicht ins internet ein.

es handelt sich um einen "Surecom NE-4504 Cable/ADSL-Router", egal ob mit original oder neuer firmware: es tut sich nichts am WAN-Interface. alle einstellungen stimmen, ADSL modem hat auch nichts (einwahl mit PC geht), aber er kommt nicht rein.

grundsätzlich lässt sich der router einfach konfigurieren, alle IP's Subnetzmasken, Server-IP's etc... sind richtig eingestellt, zur "einwahl" (die ja keine wirkliche einwahl ist) kommt es nicht. kleiner hinweis: anders als in deutschland wird in österreich nicht PPoE sondern PPTP verwendet. Verwendeter Betreiber: "A-Online". sollte jmd. erfahrung damit haben, bzw. einen router der mit aon funktioniert daheim haben, bitte auch posten

gerät wurde bereits ausgetauscht, fehler bleibt... an den kabeln/steckern liegts nicht, da sie ja mit einem einzelpc funktionieren, auch wenn das Modem und ein PC an einen der 4 Ports (1 WAN Port + 4 geswitchte Ports am Router) funktionieren.

Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen/scheitern könnte, bzw. was das problem sein könnte, wäre sehr froh wenn jmd. rat wüsste...

Konfigurationen:

LAN-IP des Routers: 192.168.16.1, fungiert als DHCP-Server (funktioniert)

WAN-IP des Routers: 10.0.0.140

Server-IP: 10.0.0.138

Subnetmask: 255.255.255.0

(diese einstellungen muss man auch auf einem PC der direkt an das modem gesteckt wird vornehmen).

PPTP-Benutzername und Passwort (100% richtig)

viel mehr lässt sich auch nicht einstellen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay, helfen kann ich dir nicht direkt, aber wir hatten hier vor ein paar tagen das gleiche problem, haben tagelang an allem herumprobiert, router ausgetauscht etc., hat leider nichts geholfen, der router wollte sich nicht einwählen

jetzt haben wir einfach einen extra-rechner (linux) als router, der ständig online ist. vielleicht wäre das eine alternative für euch?

ansonsten viel glück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt noch die Möglichkeit per Telnet in den Router einzusteigen, was einem bessere Monitoring-Möglichkeiten bringt...

unter Status spuckt er mir folgendes aus:

RUNTASK dhcp_daemon...

RUNTASK telnetd_main...

RUNTASK(S) httpd_init success

RUNTASK dnsproxy success

RUNTASK pptp_callmgr success

RUNTASK PPTPC_Open success

Starting Multitask...

[dhcpd] Dynamic IP begin at 5

dhcpd_ip=c0a81001

listen_fd = 14

[pptp_call_mgr]: <pptp server> listen_fd=14, pptp_port=1723, qlen=5

tcp_rst> ip_output fail

PPTP Server unreachable...

If#5, dial fail 1 times

allerdings kann der Router zum Modem connecten (da ich das Modem 10.0.0.138 von meinem Rechner aus über den Router pingen kann)...

Kanns am PPTP - Port liegen? Wie kann ich den verändern?

Danke schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

offiziell is des ein Einzelplatzzugang... nachdem es sich bei dem genutzten paket um eines mit Downloadbeschränkung (nicht fair use, sondern dezidiert) handelt, seh ich kein problem das nicht auf 2 rechnern zu verwenden.

wie auch immer: offiziell einzelplatz, ich kenn aber mehrere leute die das mit mehreren PC's verwenden (mit server oder windows-internetsharing). im ADSL-Modem is die MAC vom router nicht gesperrt (wär ja möglich), da man die ändern kann und es egal ist, was eingestellt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*einmisch* ich arbeite zusammen mit stiV an dem Fall

Vielleicht kann ich die Situation genauer schildern:

das ADSL Modem hat die interne Ip 10.0.0.138

der Router hat die IP 10.0.0.140 fürs Netzwerk. Für den Tunnel bekommt er, wie normal ein PC, eine DHCP-Ip zugewiesen.

Der Router soll also per Wanport auf 10.0.0.138 connecten.

PPTP Server unreachable - sollte eigentlich heißen, dass hier was nicht klappt.

kann es aber nicht sein, da ich von meinem pc, der die ip 192.168.16.50 (per dhcp vom router zugewiesen) hat, über den router das adsl modem 10.0.0.138 pingen kann....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puh... ich muss mich wohl mal mit DSL Verfahren in Österreich befassen... PPTP ist das Point to Point Tunneling Protokoll von Microsoft!?? Was ist denn der PPTP Server? Der DSLAM? Innerhalb des gleichen Subnetzes zu Routen ist auch etwas seltsam... Muss wohl mal googlen. Kann euch so im Moment wohl leider auch nicht weiterhelfen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub du hast was falsch verstanden...

der normale fall is folgender:

ADSL Modem: IP 10.0.0.138 (subnet 255.255.255.0)

PC: IP 10.0.0.140 (subnet s.o.)

Unser Fall:

ADSL Modem IP 10.0.0.138 (subnet s.o.)

Router wan ip: 10.0.0.140

Router intern: 192.168.16.1

PCS: 192.168.16.50-255

Normalerweise nimmt man das MS PPT-Protokoll, also auf deutsch eine VPN Verbindung. Funktioniert einwandfrei, er kriegt dann per DHCP eine 62.x.x.x adresse.

Beim Router sind alle daten richtig eingegeben, aber er gibt eben die fehler aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...