Zum Inhalt springen

Erkennung des Arbeitsspeichers


Adeltraut

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich hab mir von Infineon einen Arbeitsspeicher mit 256 MB gekauft (SD RAM; PC 133)

Diesen habe Ich in meinen Rechner eingebaut, auf dem Windows 98 läuft. Nun zeigt er beim Hochfahren aber nur 128 MB und nicht 256 MB an :confused: ! Kann mir vielleicht jemand sagen womit dieses Problem zusammenhängt und/oder wie ich dieses Problem lösen kann??

Ich danke schonmal im Vorraus

mfg

Adeltraut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

wir hatten hier im Geschäft mal das gleiche Problem bei ASUS P3B-F Motherboards und Infineon Chips.

Rausgekommen ist dabei das die neuen Chips auf dem P3B-F Probleme machen und deshalb nur 128 MB erkannt werden.

Beim dritten mal auswechseln der Speicherriegel (der Händler gab uns auch eine schriftliche Bestätigung über die Funktion in diesem Motherboard) funktionierte es endlich.

Bye,

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

entschuldigung, dass habe ich vergessen zu sagen, ich habe es auch mit zwei 64 mb bausteinen probiert. Den orginalen hat er voll erkannt, aber den zusätzlichen hat er auch blos bis zur hälfte erkannt also hatter er dann bloc 96 mb statt 128. dann habe ich mal den orginalen 64 mb riegel mit dem 256 mb riegel probiert, dann hatte er 192 satt 320 mb...

anscheinend erkennt er den orginalen riegel ganz, aber wenn ich einen zusätzlichen riegel einbaue nur die hälfte der tatsächlichen leistung.

Ich weiß leider nicht was das für ein mainboard ist. es ist ein ALDI PC mit Pentium III und 500 MHZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Adeltraut

Ich weiß leider nicht was das für ein mainboard ist. es ist ein ALDI PC mit Pentium III und 500 MHZ

dann entweder die kiste aufschraube oder sisoft sandra runterladen und das board erkennen lassen.

Originally posted by Weamer

Also es könnte auch sein, dass da nur gleiche Riegel drin funktionieren, wie der, der dabei war!

das glaub ich erstmal nicht, obwohl ältere boards zugegebenermassen probleme mit neueren speichern haben können.

es hilft leider alles nichts, eine genaue boardbezwichnung ist notwendig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Weamer

Aha, ein Aldi PC !!!

Also es könnte auch sein, dass da nur gleiche Riegel drin funktionieren, wie der, der dabei war!

Dann müsstest du versuchen noch so einen zu bekommen!!

Vielleicht können die dir bei der Hotline weiterhelfen

das ist so nicht ganz richtig. ich habe auch einen aldi-pc und habe ihn mit neuem ram aufgerüstet - alles problemlos geklappt. aber kann es sein, dass der 500er von aldi gar keinen fsb von 133 unterstützt? vielleicht liegt es ja daran!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by LINK

aber kann es sein, dass der 500er von aldi gar keinen fsb von 133 unterstützt? vielleicht liegt es ja daran!

dann sollten die ramriegel im 100er modus laufen. habe selber auf einem asus p2b-s (das nur 100 kann) 100er und 133er bunt gemischt. läuft bestens und superstabil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Adeltraut

Ich weiß leider nicht was das für ein mainboard ist. es ist ein ALDI PC mit Pentium III und 500 MHZ

den gleichen habe ich als 2. rechner.

darin müssten aber eigentlich die Rams problemlos laufen. ich habe den auch auf 256mb aufgerüstet, der läuft auch auf 133!!! bin ich mir relativ sicher kanns aber jetzt net nachsehn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

System Mainboard

Manufacturer : Micro-Star

MP Support : No

Model : W6190ZXM7 V1.3 090699

Version : 1.X

BIOS ID : 10/20/1998-i440BX-W977-2A69KM4JC-00

Chipset : Intel 440BX/DX/ZX Chipset

Memory Controller

Error Detection Method : 8-bit parity

Error Correction Capability : None

Supported/Current Memory Interleave : 1-way / 1-way

Number of Memory Slots : 2

Maximum Installable Memory : 256MB

Maximum Module Size : 128MB

Supported SDRAM Speeds : PC66, PC100

Supported Memory Types : ECC, DIMM, SDRAM

Supported Memory Voltages : 3.3V

Physical/BIOS Memory Banks

A0 (RASL-0 RASL-1) : 128MB DIMM SDRAM single-bank

A1 (RASL-2 RASL-3) : 64MB DIMM SDRAM single-bank

System Chipset

Model : Intel Corporation 82443BX/ZX 440BX/ZX CPU to PCI Bridge (AGP Implemented)

Bus(es) : ISA AGP PCI USB SMBus/i2c

Front Side Bus Speed : 1x 100MHz (100MHz data rate)

Max FSB Speed / Max Memory Speed : 1x 100MHz / 1x 100MHz

In Order Queue Depth : 4 req(s)

Logical/Chipset Memory Banks

Bank 0 Setting : 128MB SDRAM 7-1-1-1R 5-1-1-1W 2-2-2CL

Bank 2 Setting : 32MB SDRAM 7-1-1-1R 5-1-1-1W 2-2-2CL

Bank 3 Setting : 32MB SDRAM 7-1-1-1R 5-1-1-1W 2-2-2CL

Speed : 1x 100MHz (100MHz data rate)

Multiplier : 1/1x

Refresh Rate : 15.60µs

Power Down Mode : No

Fixed Hole Present : No

Memory Modules

Memory Module 1 : Siemens HYS64V32300GU-7 015746BA 256MB 8x(32Mx8) SDRAM PC133U-222-542 (CL3 upto 133MHz) (CL2 upto 133MHz)

Memory Module 2 : JA 64MB 16x(4Mx8) SDRAM PC133U-333-542 (CL3 upto 133MHz) (CL2 upto 100MHz)

AGP Bus

Version : 1.00

Speed : 67MHz

Current Data Transfer Rate : 2x 67MHz (134MHz data rate)

Side Band Enabled : No

Side Band Support : Yes

Fast-Writes Enabled : No

Aperture Size : 64MB

PCI Bus(es)

Version : 2.10

No Bridges : 1

PCI Bus 0 : 32-bit PCI (33MHz)

Multiplier : 1/3x

LPC Hub Controller 1

Model : Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4/E/M ISA Bridge

ACPI PM Enabled : Yes

Random Number Generator Enabled : No

Speed Multiplier : 1/4x

Speed : 8MHz

DMA Multiplier : 1/2x

DMA Speed : 4MHz

USB Controller 1

Model : Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4/E/M USB Controller

Version : 1.10

UHCI Interface : Yes

Channels : 2

Speed : 48MHz

Legacy Emulation Enabled : No

System SMBus Controller 1

Model : Intel PIIX4 SMBus / compatible

Speed : 16kHz

Expansion Slot(s)

PCI (Eh) : PCI 32-bit 5V FullLength InUse (Brooktree Corp Bt878 Mediastream Controller)

PCI (10h) : PCI 32-bit 5V FullLength Available

PCI (12h) : PCI 32-bit 5V FullLength InUse (3COM Corp, Modem Division (Formerly US Robotics) USR 56k Internal WinModem)

AGP (8h) : AGP 32-bit 5V FullLength Available (Micro-Star International Co Ltd (MSI) MSI-8808)

Port Connector(s)

PRIMARY IDE : None - ATA / None

SECONDARY IDE : None - ATA / None

FDD : 8251 FIFO Compatible - Floppy / None

COM1 : Serial Port 16450 Compatible - 9 Pin Dual Inline / DB-9 pin male

COM2 : Serial Port 16450 Compatible - 9 Pin Dual Inline / DB-9 pin male

LPT1 : Parallel Port ECP/EPP - DB25 pin female / DB25 pin female

Keyboard : Keyboard Port - None / PS/2

PS/2 Mouse - Detected : Mouse Port - PS/2 / PS/2

USB : USB - None / None

Performance Tips

Notice N224 : SMBIOS/DMI information may be inaccurate.

Warning W2507 : Mainboard has too few memory slots. Upgrading the memory may be difficult or expensive.

Warning W2508 : All memory slots are full. Upgrading the memory may be difficult or expensive.

Warning W2545 : Large memory modules should be Registered/Buffered.

Tip T2 : For more information about tips, press F1 and scroll to the Tips section.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uuuuaaaahhhh!!!!

ein 6190...

laut http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=11708 ein oem-board für medion.

bei msi ist das board unbekannt. http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_list.php?kind=1&CHIP=17&NAME=Archives

kann gut sein, dass der 440 zx nur 128er riegel abkann. :eek: :confused:

sandra ist da eigentlich sehr korrekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...