Zum Inhalt springen

OnBoard RAID/IDE


geloescht_JesterDay

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe vor mir demnächst ein neues Board zuzulegen, im auge habe ich das Epox 8K5A2+, aber diese Frage gilt denk ich auch allgemein. die Plus-Version hat einen 2. IDE Controller OnBoard. So weit so gut. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob ich diesen Controller "normal" nutzen kann oder nur um ein RAID aufzubauen.

Herstellerangaben zum Board:

Onboard PCI/IDE:

PCI Bus IDE Schnittstelle mit PIO / Ultra DMA-133 x 2 (bis zu 4 Festplatten), extra Kanal IDE Schnittstelle HPT372 mit Ultra DMA-133 & IDE RAID x 2 (bis zu 4 Festplatten)

demnach kann ich damit ja bis zu 8 IDE Geräte anschliessen, oder nicht?

Auf der Händlerseite steht aber:

On-Board IDE: 2xUDMA133

Raid: Highpoint HPT372 UDMA/ATA 133

max. Anzahl IDE-Geräte: 8, 4 davon als Raid 0,1

Demnach gehen die 4 extra Geräte nur als RAID.

Und nochwas anderes zu RAID controllern. Kann ich auch so nutzen:

IDE 0: Festplatte Master, Festplatte Slave.

IDE 1: CDRom + Brenner (viele raten davon ab, ich hatte noch keine Probleme, benutze den Brenner hauptsächlich für Datensicherung nicht zum Kopieren vom CDRom)

RAID0: (also erster Slot vom Controller) dritte Platte

RAID1: Spiegelung von der Masterplatte IDE0.

würde das so funktionieren? und wenn ich auf die dritte Platte z.B. ein 2tes OS aufspielen würde, könnte ich dann über eine 2te Platte am RAID1 auch die Spiegeln?

Fragen über Fragen , aber ich hoffe es findet sich jemand, der mir die beantworten kann.

Danke im Vorraus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by JesterDay

On-Board IDE: 2xUDMA133

Raid: Highpoint HPT372 UDMA/ATA 133

max. Anzahl IDE-Geräte: 8, 4 davon als Raid 0,1

Demnach gehen die 4 extra Geräte nur als RAID.

Hi...

Nein, da steht ja max. Anzahl... d.h. du kannst max. 4 Platten als RAID anschliessen, musst du aber nicht...

Die Raid Controller lassen sich entweder ober einen Jumper oder einen Bioseintrag auf RAID oder IDE Controller setzten...

Und nochmal Nein, so wie du es vor hast kannst du keinen Raid betreiben... nur die Platten, die am RAID Controller hängen können in einem RAID verwendet werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe selbst das Epox 8K5A3+

und epox liefert ein tool mit mit dem du alles per software im windows einstellen kannst.

kannst aber auch alles im Raid-Menü beim starten machen.

is ein HPT-Raid kommst du mit STRG + H rein!

ich bin voll zufrieden mit dem board.

aber ich glaub das A2+ hat 2 Raidanschlüsse

und das A3+ hat 4 Raidanschlüsse.

IDE hat jedes 2!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Board hier, was Du dir kaufen willst (sehr gute Entscheidung, ist superstabil und dazu kann man noch hervorragend übertakten [mein XP 1500+ läuft im Moment auf 150 MHz FSB] :) ) und kann dir sagen, dass es kein Problem ist, eine einzelne Festplatte an den RAID-Controller anzuschließen, das habe ich genau so, weil ich meine beiden Festplatten (30 GB und 80 GB) nicht an einen IDE-Strang anschließen wollte.

Ein kleines Problem gibt es jedoch: die Bootzeit verlängert sich, wenn man den RAID-Controller als normalen IDE-Controller nutzt, weil die Platte/n jedes Mal beim Booten neu erkannt wird/werden.

Original von JesterDay

Und nochwas anderes zu RAID controllern. Kann ich auch so nutzen:

IDE 0: Festplatte Master, Festplatte Slave.

IDE 1: CDRom + Brenner (viele raten davon ab, ich hatte noch keine Probleme, benutze den Brenner hauptsächlich für Datensicherung nicht zum Kopieren vom CDRom)

RAID0: (also erster Slot vom Controller) dritte Platte

RAID1: Spiegelung von der Masterplatte IDE0.

Nein, das geht nicht, man kann eine Spiegelung nur von der Festplatte machen, die am RAID-Controller hängt. Der Rest geht so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...