Zum Inhalt springen

Dateisysteme bei Windows 2000


Flitz

Empfohlene Beiträge

FAT32

Sobald die ersten Festplatten mit mehr als 2 GB auf den Markt kamen, offenbarten sich die Schwächen von FAT16. Microsoft führte das FAT32-Dateisystem ein. Dieses adressiert Partitionsgrößen bis zu 2048 GByte (2 Terabyte). Bei derzeit aktuellen Festplatte ist die Clustergröße nur noch 4 kB anstelle der 32 kB. Der "Verschnitt" reduziert sich also auf ein Mindestmaß.

Doch ein großer Nachteil bleibt: FAT32 ist nicht zu NT-4.0-kompatibel! Die einzigen Microsoft Betriebssysteme, mit denen man auf FAT32-Partitionen zugreifen kann, sind Windows 95 OSR2, Windows 98 und das kommende Windows 2000 (NT 5.0). Unter Windows NT 4 werden FAT32-Partitionen nicht erkannt. Damit ist auch der Zugriff auf die Dateien gesperrt. Hinweis: Es gibt Utilities, mit denen man FAT32-Partitionen auch unter NT 4.0 nutzbar machen kann. Diese werden jedoch nicht von Microsoft unterstützt.

NTFS

Das Dateisystem NTFS (New Technology File System) wird nur von Windows NT und Windows 2000 unterstützt. Es bietet eine höhere Datensicherheit und mehr Zugriffsrechte. Besonders für Server werden diese benötigt. Es gibt leichte Unterschiede zwischen NTFS von Windows NT 4.0 und Windows 2000. Wir empfehlen Ihnen das Service Pack 6 (oder höher), um NT 4 wieder Windows-2000-flott zu machen. Windows 95/98 kann nicht auf NTFS zugreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Freezie

Windows 95/98 kann nicht auf NTFS zugreifen.

um jetzt verwirrungen vorzubeugen: dies gilt nur bei dual-boot-systemen / parallelinstallationen. win 9x kann nicht auf eine im gleichen rechner befindliche ntfs-partition zugreifen.

das gilt nicht für netzwerkzugriffe! netzwerkzugriffe eines win9x-clients auf ntfs-freigaben eines anderen rechners sind möglich (und unterliegen dann den ntfs-zugriffsrechten).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Flitz

um es kurz zu machen. Falls die Partition unter 2 GB groß ist und Zugriff von DOS aus möglich sein soll, dann nimm FAT (FAT16). Falls du parallel Linux installieren möchtest, nimm FAT32 - dann ist ein Lese- und Schreib-Zuriff von Linux aus möglich. Falls du Wert auf Sicherheit legst, wie z.B. ein verschlüsseltes Dateisystem, Zugriffbeschränkungen, IIS verwenden möchtest, etc. dann nimm NTFS - damit lassen sich Berechtigungen einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...