Veröffentlicht 9. Januar 200322 j Hi @ all! Ich habe mehrere PCs, die Monatelang als Einzelplatz gearbeitet haben (jeder Benutzer war auf seinem PC als Haupzbenutzer angelegt). Nun füge ich alle Computer in die Domäne ein und die Benutzer melden sich mit ihrem neuen Benutzernamen (jetzt in der Domäne) an. Die Dateien habe ich von ihrem alten PC in ihr jetziges Userverzeichnis kopiert. Nun das Problem: Wenn die Domänenbenutzer (sie haben Zugriffsrechte) eine früher erstellte Datei aufrufen und neu abspeichern wollen, ist dies nicht möglich. Man kann bloß unter einem anderen Dateinamen abspeichern. Das löschen der alten Dateien ist auch nicht immer möglich. Fehlermeldungen: Datei wird von einem anderen Prozess verwendet oder ähnlich. Umgebung: - Office XP - Win2k - Win2k Server - SP3 Gruß Florian P.S. Bin für jede Idee dankbar!
9. Januar 200322 j vielleicht müssen sie erst den besitz der datei übernehmen? bitte GENAUE fehlermeldung posten! CU DB
10. Januar 200322 j Die Fehlermeldung lautet: "Word kann aufgrund eines Berechtigungsfehlers die Datei (...xyz) nicht speichern." -> Speichern unter einem anderen Dateinamen ist kein Problem! Der Benutzer hat alle Rechte auf diese Datei! Die andere Fehlermeldung lautet: "Die Datei ...xyz... kann nicht gelöscht werden, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird" -> Diese Fehlermeldung kommt sogar, wenn die Datei im Papierkorb ist. Auch vom Server aus können die Dateien vom admin nicht gelöscht werden. Es besteht kein anderer Zugriff auf die Datei! Ich freue mich über jeden Beitrag (Wenn er zum Thema passt :-))
10. Januar 200322 j Hi, solche und ähnliche Probleme kennen wir hier auch. Unter NT war es (teils) möglich mit der Besitzübernahme an der Datei was zu machen. Bei 2000 haben wir bei uns noch nicht wirklich was gefunden was helfen könnte. Wir stehen bei den Berechtigungen und Derart auch noch ein wenig im dunkeln. Microsoft weiss dazu meist auch nicht viel MadLJ
10. Januar 200322 j Das hört sich ja nicht gerade vielversprechend für die Zukunft an... Sonst noch jemand Erfahrung?
10. Januar 200322 j Originally posted by wicklow Nun das Problem: Wenn die Domänenbenutzer (sie haben Zugriffsrechte) eine früher erstellte Datei aufrufen und neu abspeichern wollen, ist dies nicht möglich Morgen, da muss ich nochmal nachhaken, ist es 100% sicher das die neuen Benutzer volle Zugriffsrechte auf jede einzelne Datei haben ? Das die neuen Domänenbenutzer nichts mehr mit den alten lokalen Benutzen zutun haben (SID, Rechte etc.) weißt du sicherlich. Gruß Terran Marine
11. Januar 200322 j Hi Also das hört sich für mich so an, als ob da entweder noch Schreibschutz auf der Datei wäre oder, als ob der Benutzer zwar alle rechte wie öffnen, ausführen und so hat, aber nicht Rechte für ändern bzw. schreiben.
13. Januar 200322 j Nein, Schreibschutz wäre ja simpel. Ich sagte außerdem, dass der Benutzer Vollzugriff hat, das schließt ändern mit ein. Mir ist bekannt, dass die neuen Benutzer mit den alten nichts mehr zu tun haben. Aber dennoch ist ein überspeichern nicht möglich gewesen. Das ich mehrere Dateien vom Server nicht löschen konnte, hat sich nach einem Server Neustart erledigt. Gruß Florian
13. Januar 200322 j Hm, also von der Vorgehensweise sollte es doch so funktionieren: - Rechner in die Domäne - Neuen Domänernbenutzer anlegen - Dateirechte vergeben - (eventuell noch den Besitz übernehmen) Dann müsste das doch funktionieren... Ich weise jetzt auch nochmal drauf hin: Der alte Benutzer aus der Standalone-Umgebung hat, auch wenn der Name absolut identisch ist, mit der Domäne zu tun - Daher könnte ich mir vorstellen, dass wirklich der Besitz übernommen werden muss. Was passiert denn, wenn ein Benutzer eine neue Datei anlegt? Dann müsste es ja funktionieren, oder? Was ist, wenn Du auf eine "alte" Datei mal "Jeder/Vollzugriff" einrichtest?
13. Januar 200322 j Ich habe bereits geschrieben, dass mir der Unterschied zwischen lokalen und Domänenbenutzer klar ist. Der Domänenname oder die Emailadresse wird ja auch dann angezeigt. Liegt wohl an einem Bug, denn nach Neustart scheint es zu funktionieren.
13. Januar 200322 j Jetzt wird es erst richtig lustig: Übernehme ich den Besitz der Ordner und Dateien, so kann ich Word (*.doc) Dokumente überschreiben. Versuche ich das gleiche mit Excel Dokumenten, geht das nicht! Kopiere ich die Datei von "Eigene Dateien" (ist Umgeleitet auf das Userverzeichnis des entsprechenden Benutzers) auf den Desktop, so kann ich die Datei überschreiben. Was ist das? Kann das mit einem Office Feature (gemeinsame Nutzung oder so) zusammenhängen? Gruß Florian
15. Januar 200322 j So wie es aussieht, hat sich GData einen Fehler erlaubt. Es gab letzte Woche ein neues Update und es liegt wahrscheinlich daran. Danke für eure Ideen. Gruß Florian - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Es gibt bloß 10 Arten von Menschen, die die binär verstehen und die anderen...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.