Zum Inhalt springen

nutzdauer server??


Antibiotik

Empfohlene Beiträge

also genau kann ich das zwar net sagen oder belegen.

aber so in etwa würd ich das auch sagen.

3 jahre sind auch bei servern eine lange zeit.

ich denke die entwicklung geht nicht ganz so schnell wie bei den normalen pc.

weil ich kenn irgendwie noch keinen server der den neuesten P4 drin hat.

wenn ja lass ich mich gern eines besseren belehren :)

aber wirklich weit auseinander sind server und pc nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinst du jetzt den abschreibungszeitraum oder die effektive nutzungsdauer, in der sich ein server sinnvoll ohne leistungseinbussen nutzen lässt?

ich habe auch server draussen stehen, die aus den jahren 98 und 99 stammen und die kunden sind zufrieden, weil für deren zwecke (reiner file- und pintserver) vollkommen ausreichend. ok, irgendwann kommt man an den punkt, wo plattenkapazität nicht mehr reicht und dann wird meist keine grössere platte eingebaut, sondern ein neuer server aufgestellt.

anders sieht es aus, wenn durch softwareumstellungen (ich sag da nur datev, die den support für netware-server eingestellt haben) es erforderlich wird, auf ein anderes betriebssystem (hier w2k) umzustellen. dann ist es meist nicht möglich, guten gewissens auf einem pIII 500 ein neues system zu installieren, obwohl der server unter netware 4.x sehr schnell seine dienste verrichten konnte.

also von der effektiven nutzungsdauer plane ich auf etwa drei jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

full_ack

also momentan steht auch ein server bei mir mit 200MHz Pentium Pro 128MB RAM und 8 GB Festplatte.

der soll ein linux-webserver werden mit html, php, mysql.

an dem arbeiten so max. 30 leute gleichzeitig und dann nur kleine sachen.

dafür taugt der auch noch locker.

W2K Server mit activedirectory würd ich auch nimmer drauf spielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Antibiotik

mich interessiert die effektive nutzungsdauer.

Ciao Antibiotik

Das ist - wie bereits erwaehnt - vom Anwendungsgebiet (und der Definition des Wortes "Server") abhaengig. Wir setzen im Laborbetrieb noch Unix-basierte Server ein, die bereits 6-7 Jahre auch dem Buckel haben und voellig ausreichend sind. Anwendungsgebiete sind im wesentlichen tftp, ftp, dns, usw.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und dann war da noch die Geschichte von dem NetWare Server, der aus Versehen eingemauert wurde, da er jahrelang problemlos lief... ;)

Zusätzlich zu den schon genannten Argumenten, z.b. von Chief Wiggum und nic_power, meine ich, das die Nutzungsdauer eines Servers grundsätzlich höher ist, als bei einer Workstation. Wenn ein Server einmal eingerichtet wurde verändert sich relativ wenig im laufe der Zeit und das System wird auch oftmals solange verwendet, bis es eben ein Problem gibt, z.b. defekte Hardware für die es keinen Ersatz mehr gibt etc. +10 Jahre alte NetWare Server sind keine Seltenheit und auch im Unix-Server Umfeld sind noch sehr viel alte Maschinen im Einsatz.

Wenn es einmal läuft, dann läufts... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...