Zum Inhalt springen

Ordner kopieren


matthiasr

Empfohlene Beiträge

Danke für Eure Antworten.

Es funktioniert mit SHFileOperation. Danke. Nun aber noch eine kleine Erweiterung. Soweit ich es verstanden habe, kann man mit ICopyHook::CopyCallback alle Dateien die kopiert wurden in einer Variable sichern. Leider komm ich aber nicht richtig zurecht.

Kannst Du mir einen Tipp geben.

Danke

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnt Ihr mir ein Beispiel für SHFileOperation() geben?

Meins sieht so aus:

FileStr=hwnd, //hier bringt er einen Fehler "...nicht verwandt" oder so

FO_COPY,

CDDrive+"*.*", //vom CD-Laufwerk alles kopieren

Pfad, //nach bestimmten Pfad

FOF_NOCONFIRMATION|FOF_NOCONFIRMMKDIR|

FOF_NOERRORUI|FOF_SIMPLEPROGRESS,

false,

0,

0;

SHFileOperation(FileStr);

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis nicht ob Dir das hilft, aber bei mir funktioniert das so....

HWND hWnd;

strWindowname.LoadString(IDS_WINDOWNAME);

hWnd = ::FindWindow(NULL, strWindowname);

FileStruct.hwnd = hWnd;

FileStruct.wFunc = FO_COPY;

FileStruct.pFrom = cSourceFolder;

FileStruct.pTo = cTargetFolder;

FileStruct.fFlags = FOF_NOCONFIRMATION;

FileStruct.fAnyOperationsAborted = TRUE;

i = SHFileOperation(&FileStruct);

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sieht es jetzt so aus:

CString WinTit; //Fenstertitel

CString From; //Angabe des Quellpfades

SHFILEOPSTRUCT FileStruct;

HWND hWnd;

GetWindowText(WinTit); //speichert Fenstertitel

hWnd = ::FindWindow(0, WinTit); //Fehler: Ausdruck kann nicht ausgewertet werden

FileStruct.hwnd = hWnd; //auch der selbe Fehler

FileStruct.wFunc = FO_COPY; //2

From=CDDrive+"*.*"; //ist CD-ROM-Laufwerk+*.*

FileStruct.pFrom = From; //"F:\*.*"

FileStruct.fFlags =

FOF_NOCONFIRMATION| FOF_NOCONFIRMMKDIR| FOF_NOERRORUI| FOF_SIMPLEPROGRESS; //1808

FileStruct.fAnyOperationsAborted = TRUE; //1

FileStruct.pTo = Pfad; //Zielpfad ("C:\Ordner\Unterordner")

i = SHFileOperation(&FileStruct);

Wenn ich FOF_NOERRORUI weg lasse, kommt die Fehlermeldung "Datei kann nicht kopiert werden.".

Muss ich *.* setzen, um alles zu kopieren oder kann ich das weglassen und der gesamte Inhalt der CD wird kopiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sieht es jetzt so aus:

CString WinTit; //Fenstertitel

CString From; //Angabe des Quellpfades

SHFILEOPSTRUCT FileStruct;

HWND hWnd;

GetWindowText(WinTit); //speichert Fenstertitel

hWnd = ::FindWindow(0, WinTit); //Fehler: Ausdruck kann nicht ausgewertet werden

FileStruct.hwnd = hWnd; //auch der selbe Fehler

FileStruct.wFunc = FO_COPY; //2

From=CDDrive+"*.*"; //ist CD-ROM-Laufwerk+*.*

FileStruct.pFrom = From; //"F:\*.*"

FileStruct.fFlags =

FOF_NOCONFIRMATION| FOF_NOCONFIRMMKDIR| FOF_NOERRORUI| FOF_SIMPLEPROGRESS; //1808

FileStruct.fAnyOperationsAborted = TRUE; //1

FileStruct.pTo = Pfad; //Zielpfad ("C:\Ordner\Unterordner")

i = SHFileOperation(&FileStruct);

Wenn ich FOF_NOERRORUI weg lasse, kommt die Fehlermeldung "Datei kann nicht kopiert werden.".

Muss ich *.* setzen, um alles zu kopieren oder kann ich das weglassen und der gesamte Inhalt der CD wird kopiert?

Hallo,

diesen Fehler

hWnd = ::FindWindow(0, WinTit); //Fehler: Ausdruck kann nicht ausgewertet werden

kann ich Dir leider auch nicht erklären, ich weis nur das es bei mir funktionier.

Muss ich *.* setzen, um alles zu kopieren oder kann ich das weglassen und der gesamte Inhalt der CD wird kopiert?

Muss Du setzen, wichtig ist noch das Du mit "\0\0" deinen Pfad abschließt da die Funktion so erkennt das das Ende dieses Parameters erreicht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

So:

Die String von pFrom und pTo können auch eine CString-Variable sein.

SHFILEOPSTRUCT Op;

Op.hwnd=m_hWnd;

Op.wFunc=FO_COPY;

Op.pFrom="F:\\*.*\0\0";

Op.pTo="D:\\CD\\\0\0";

Op.fFlags=FOF_MULTIDESTFILES | FOF_NOCONFIRMATION | FOF_NOCONFIRMMKDIR;

Op.lpszProgressTitle="Kopiere CD...";

SHFileOperation(&Op);

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh' es nicht!

So, wie es oben steht, habe ich es in ein eigenes Projekt kopiert, um es zu testen. Hier geht es.

Jetzt habe ich das gleiche in mein eigentliches Projekt kopiert und nun habe ich den Fehler:

m_hWnd: nicht deklarierter Bezeichner.

Im ersten Projekt habe ich m_hWnd auch nicht deklariert und es funktioniert trotzdem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Narf!

Ich habe das ganze Projekt durchsucht, die Variable taucht nirgends auf. Wie schon gesagt, ich verstehe es nicht.

Jede Klasse, die von CWnd abgeleitet ist, erbt diese Variable von CWnd. Wenn du also von CDialog oder CView abgeleitete Klassen hast, dann ist in deren Memberfunktionen diese Variable zugänglich.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...