Zum Inhalt springen

Druckproblem Win 2000 Prof. in Dos


FALc

Empfohlene Beiträge

Hallo Jungs,

habe folgendes problem:

mein Rechner mit Win2000 Prof. will einfach nicht im dosmodus drucken :(

Unter Win klappts einbandfrei. [HP Laserjet 1100 // lokal an lpt1]

hab im bios schon auf die verschiedenen mods umgestellt EPP; ECP; EPP+ECP aber leider hats nichts gebracht

habt Ihr eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ MaxMx318i

Der Tipp ist zwar gut und wenn es bei dir geholfen hat noch besser, aber das trifft grundsätzlich nur für Drucker zu, auf die per Netzwerk zugegriffen wird (z.B. per Windows Netzwerkumgebung). Dabei geht es darum, das der Drucker keiner lokalen Schnittstelle zugeordnet ist und somit von (DOS)-Programmen, die nur auf LPT1 / (LPT2) drucken können nicht verwendet werden kann. Mit der lokalen Freigabe eines Netzwerkdruckers und dem Zuweisen einer lokalen Schnittstelle (LPT1 / LPT2) umgeht man dieses Problem.

In dem Fall von FALc ist der Drucker ja bereits lokal, also sehe ich keinen Nutzen mit diesem Trick. Einen Versuch wäre es allerdings wert, vielleicht gibt es ja noch andere Widrigkeiten, die dazu führen, das sich der Drucker nicht aus dem DOS-Programm ansprechen lässt, z.B. ein zu langer Druckername (evtl. mit Leerzeichen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by FALc

Hallo Jungs,

habe folgendes problem:

mein Rechner mit Win2000 Prof. will einfach nicht im dosmodus drucken :(

Unter Win klappts einbandfrei. [HP Laserjet 1100 // lokal an lpt1]

hab im bios schon auf die verschiedenen mods umgestellt EPP; ECP; EPP+ECP aber leider hats nichts gebracht

habt Ihr eine Idee?

Nabend,

wir haben ebenfalls noch eine DOS Anwendung im Einsatz, mit der wir über einen lokal angeschlossenen Laserdrucker ausdrucken (ebenfalls HP 1100).

Bei uns ist das ebenfalls nicht gelaufen, eine Lösung war es einen Tintenstrahldrucker von HP zu installieren, der Standarddrucker muss der HP 1100 bleiben.

Danach lies sich ohne Probleme unter DOS auf dem HP 1100 ausdrucken.

Warum kann ich dir aber nicht sagen :)

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast Du versucht?

Die Sache mit net use oder den zweiten Drucker zu installieren?

Ich hatte mal das Problem mit einem lokalen Tintenstrahldrucker im Dosmodus zu drucken. Das BS war auch Windows 2000 Pro. Mit dem Befehl net use habe ich den Drucker noch mal auf LPT1 zugewiesen und es klappte dann alles wunderbar.

Gruß Tara :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Syntax hat MaxMx318i schon weiter oben beschrieben.

Bei uns sieht es so aus. Es wurde ein Script geschrieben, welches im Autostartorder des Rechners liegt.

Hier kommt der Inhalt:

@echo off

net use lpt1: /delete

net use lpt1: \\Rechnername\Druckerfreigabename

Du solltest darauf achten, dass der Freigabename des Druckes nicht zu viele Buchstaben enthält, da es ansonsten unter Dos zu Problemen kommen kann.

Und dann sollte das Script auf jeden Fall die Dateiendung cmd (z.B. drucker.cmd) haben, damit es auch beim der Anmeldung ausgeführt werden kann.

Bevor Du das Script schreibst, kannst Du den Syntax auch auf der Komandozeile des Rechners testen. Eventuell löst mein Vorschlag ja gar nicht Dein Problem. Dort gibst Du nur " net use lpt1: \\Rechnername\Druckerfreigabename " ein. Danach startest du die Dosanwendung und versuchst etwas zu Drucken.

Cu Tara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich liegt es eher an meiner Ausdrucksweise! ;)

Wenn Du den lokalen Drucker in der Systemsteuerung anlegst, musst Du doch dem Drucker einen Namen vergeben. Und genau diesen Namen meine ich.

Du siehst den Namen auch sofort, wenn Du in der Systemsteurung unter Drucker alle installierten Drucker anschaust.

Was mir gerade noch einfällt, der Name sollte auch keine Lehrzeichen beinhalten.

Hast Du noch Fragen? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ FALc

Ich hab das Prinzip ja auch in meinem ersten Beitrag hier erwähnt. Netzwerkdrucker -> Lokal freigeben -> mit "net use" einer LPT zuweisen -> von DOS-Programmen aus drucken.

Druckerfreigabename ist der Name, mit dem der Drucker freigegeben ist (in diesem Fall ist deine selbst erstellte Freigabe gemeint), z.B. der Drucker läuft auf einem NT-Server und heisst "HP Laser Jet 6L PCL6", dann machst du wie beschrieben eine lokale Freigabe (mit 8+3 Namen) und nennst diese z.B.: "hplj6l". Das wäre dann der Freigabename.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die einfachste methode ist es, nicht aus einer anwendung zu drucken,sondern generell aus der console heraus:

cmd.exe ausführen

in ein verzeichnis wechseln

"dir > lpt1" //druckt den verzeichnisinhalt nach lpt1

davor bitte noch bei netzdruckern folgendes eingeben:

"net use lpt1: \\server\druckerfreigabe"

oder hängt der drucker an einem printserver? dann musst du die LPR Druckdienste für Unix installieren.

eine druckerfreigabe ist ein Drucker, der an einem server o. workstation angeschlossen ist (oder dort eingerichtet wurde bei einem printserver) und der diese resource für andere teilnehmer frei gibt. das erkennt man bei w2l an einer hand unter dem druckersymbol. rechte maus|eigenschaften und ordnerregister FREIGABE, da sollte es drin stehen.

gruß

jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...