Zum Inhalt springen

MMC Remote Administration


Milla

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wie bekomme ich es hin, dass ich die MMC Remote Administration benutzen kann.

Ich füge ein Snap In hinzu

z.B. Gerätemanager auf \\Station1

Immer wenn ich dieses dann öffnen möchte kommt Zugriff verweigert was so ja auch ok ist !!

Nun wie aber muss ich den lokalen als auch entfernten Rechner konfigurieren, damit das funktioniert??

Ich habe keine Domain.

Im Einsatz ist nur ne Arbeitsgruppe !

Was muss ich wo einstellen, damit es funktioniert ??

Sorry finde dazu auch leider nichts im web

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mit der MMC andere Rechner administrieren zu können musst du dich vorher authentifizieren, da du sonst kein Token bekommst. Also musst du , besonders bei einer Arbeitsgruppe, eine "Administrationsverbindung" ala

net use \\ip\ passwort /u:Administrator (=IPC$)

aufbauen.

Jetzt kannst du beliebig Snapins hinzufügen....

P.S.: Den Gerätemanager kannst du eh nicht im schreibmodus benutzen! (remote)

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das ist ein wohl bekannter Fehler! Wenn du dich an deinem Rechner als Admin anmeldest (lokaler Admin), dann wird dies in einer Domain nicht funktionieren, da dein lokaler Admin nichts mit dem Netzwerk zu tun hat. Grundsätzlich verstecken sich hinter den Benutzernamen, die sich jeder einfach merken kann, SIDs also Sercure IDs mit denen du identifiziert musst. Desshalb wirst du dich in einer grösseren Domain (Win2k Nt) niemals mit net use \\IP-Adresse\ /u:Administrator

mit vollen Rechten anmelden können oder auf andere PCs zugreifen können. Mit Passwörtern hat das gar nichts zu tun!

Wenn du dich als Admin LOKAL anmeldest verwendest du die SID des auf deiner Maschine erstellten Admins!

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by daking

Hallo,

das ist ein wohl bekannter Fehler!

Ciao

Du liegst leider falsch, alexf10 hat Recht.

Wenn du per net use auf eine Netzwerkfreigabe zugreifen willst und den Usernamen und das Passwort nicht als Parameter mitgibt, versucht sich das System mit dem Usernamen und dem Passwort des angemeldeten Users zu authentifizieren.

Stimmen die Daten zufällig überein (was realistisch sein kann, wenn wir von einer lokalen Anmeldung auf einer Firmen-Workstation ausgehen), erlangt der Benutzer Zugriff auf die Freigabe. In diesem Beispiel sogar mit root Rechten.

Die SID hat damit nichts zutun.

Ich war selbst überrascht, aber es funktioniert wirklich so.

(Habe es bei mir zuhause ausprobiert, Windows 2000 SP3)

P.S. :

Deine Begründung mit den SIDs ist leider auch falsch,

ich kann mich von jeden SMB unterstützen System auf einer Windows-Freigabe anmelden, dadurch Bedarf es lediglich eines gültigen Benutzernamens (+Domain) und dem dazugehörigen Passwort.

Wie sonst könnte man sich von Linux aus, mit einer Windows-Freigabe verbinden, woher soll den das Linux System die SID kennen ?

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist ja normalerweise wirklich bekannt. Beispiel: User will auf einem anderen Win2k PC ausdrucken, wobei beide Win2k PCs noch in keiner Domäne sind. Lösung: Du richtest an dem remoten PC (mit Drucker) einen User mit dem gleichen Anmeldenamen und Passwort an und schon funktioniert das ganze. Wie Terran Marine sagte, kannst du den gleichen Trick auch für die Remoteverwaltung verwenden. Du kannst die Rechte des Users dann sogar am remoten PC verwalten.

Gruß

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...