Zum Inhalt springen

Problem: DFÜ-Verbindung wird ungewollt getrennt


Cyclotron101

Empfohlene Beiträge

Hallo,

[Falls diese Rubrik falsch sein sollte, bitte verschieben]

ein Bekannter von mir hat folgendes Problem:

Er wählt sich mit seinem Modem (Internes PCI-Slot-Modem) ins Internet ein. Nach kurzer Zeit (zwischen 1 und 5 Min) wird die Verbindung dann automatisch gekappt. Dies geschieht ohne ein besonderes Ereignis (z.B. Wechseln der WebSite), so daß ein Plug-In- oder Java-Fehler auszuschließen ist. Er benutzt den Internet Explorer 6 und Windows ME. Die Einwahl-Software ist von Arcor. Der Anschluss: T-Net (Standard-Anschluss Telekom)

Es wurde bereits

- Das DFÜ-Netzwerk neu installiert

- Das TCP/IP-Protokoll neu installiert

- Den Modem-Treiber neu installiert

- Die Einwahlsoftware neu installiert

- Die Firewall (ZoneAlarm) deinstalliert

- Nach Viren, Trojanern etc. gesucht

- Der permanente Virenscanner abgeschaltet

- Die Registry-Autostart-Einträge überprüft

- Den Autostart-Ordner überprüft

- Die Windows-Dienste überprüft

Hat leider alles nichts geholfen. Hat jemand von euch schon mal von diesem Problem gehört?

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ausschließen kann man das natürlich nicht. Müsste ich sonst bei meinem nächsten Besuch mal mein Modem mitnehmen. Würde mich nur wundern, weil der PC samt Karte noch gar nicht so alt ist. Außerdem müsste es sich dann ja quasi um einen Wackelkontakt handeln. Und da der PC nicht gerade in einem Erdbebengebiet steht... *ggg* ;-).

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Problem auch mal, unter Windows 2000 und Windows XP

mit einem Motorola Speakerphone 56 k Modem.

Habe es auch mit allen möglichen Tricks und Treibern versucht, nichts half.

Vor kurzem habe ich dem Rechner aber mal eine Neuinstallation gegönnt,

seitdem steht die Verbindung unter Windows XP mit Windows 2000 Treibern

wie eine Eins.

Warum das so ist kann ich dir aber auch nicht sagen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte letztens einen ähnlich gelagerten Fall. Die Lösung war nachher ziemlich einfach. Der User benutze unter anderem Outlook. Das war so eingestellt, das nach dem Abholen von Mails die Modemverbindung getrennt wird. Sprich, surfen ging so lange gut, bis mal Mails geholt wurden. Dann war anschließend die Verbindung weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Outlook und IE kann man andere Verbindungen als DFÜ-standard nutzen. Viele tragen da etwas ein und wundern sich, daß Trennungen entstehen. Alles muß auf die Standard-DFÜ-Verbindung verweisen und die stellst Du dann nach Deinen Bedürfnissen ein. Beim IE ist das ein Häkchen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...