Zum Inhalt springen

Erfahrungen: Verlassen des Betriebs?


Buster1979

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich wüsste gerne Eure Erfahrungen zu folgendem Thema:

Ich bin Azubi FIAE im 2. Lehrjahr, merke aber, dass ich in meinem jetzigen Betrieb nicht gerade sehr viel lerne. Wir machen nur Visual Basic und Access; mich würden aber auch andere Gebiete sehr interessieren (C++, RICHTIGE OOP,Probleme mathematisch lösen,etc).

Daher habe ich mich entschlossen nach der Ausbildung an die FH zu wechseln und mein Diplom zu machen.

Nun zu meiner eigenlichen Frage: Wie reagiert der Betrieb auf sowas? Ich denke, dass mich mein Betrieb gerne übernehmen würde. Habe auch ein gutes Verhältnis zu meinen Mitarbeitern und Chefs (Kleinfirma ~10 Mann).

Ich würde auch gerne in den Semesterferien einige Tätigkeiten für meinen jetzigen Betrieb übernehmen und mir was dazuverdienen. Auch eine Beschäftigung nach dem Studium wäre (zumindest von meiner Seite aus) nicht auszuschliessen.

Also: Gibt es unter Euch einige, die einen ähnlichen Weg gegangen sind und wie sind Eure Erfahrungen? Unterstützen es die Betriebe generell, wenn man für 4 Jahre die Firma verlässt und dann zurückkehrt?

Vielen Dank im Voraus!

Bye,

Buster

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wir deinen Chef nicht persönlich kennen (oder doch ?), wäre es am einfachsten wenn Du mit ihm in aller Ruhe darüber redest.

Eventuell kannst Du auch eine Art Stipendium mit ihm aushandeln - sprich Du arbeitest in Deinen Semesterferien/ freien Zeit eine vordefinierte Anzahl Stunden (oder pro Monat), bekommst aber das ganze Jahr eine Vergütung von x EUR (oder so was ähnliches).

Ich habe sowas in meinem ersten Betrieb von Kollegen mitbekommen. Das lief IMHO relativ gut. Sie mussten halt Ihre Sollstunden abarbeiten - aber die Einteilung im Monat konnte relativ frei eingeteilt werden.

EDIT:

IJK hat in seinem Posting (unter meinem) auch einen guten Vorschlag - der ist mir auch erst im Nachhinein gekommen

@IJK: München? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu deiner Studienidee...

Fernuni Hagen oder Abendstudien sind Alternativen,

ebenso wie die neue IT-Fortbildungsstruktur (seit Mai 2002).

Such mal im Forum, gab es schon viele Threads mit viel Input.

Mein Tipp wäre auf jeden Fall, "in der Praxis" sprich im Betrieb zu bleiben. Vielleicht kannst du mit deinem Chef sogar Fortbildungen, ggf. auch sowas wie Kostenübernahme oder mehr freie Tage verhandeln.

Nach der Ausbildung vier Jahre weg - grenzt an "neu anlernen" ;)

LiGrü

Ein Alternativenanbieter

Michael

PS (OT): Sorry für die Duplikate, Doham - du warst einfach schneller :e@sy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...minderheitenvotum

...geh studieren. versuche mit deinem chef eine vereinbarung über praktika/ferienarbeit zu treffen. wenns nicht klappt geh trotzdem studieren.

...die ihk weiterbildungen in ehren, aber pauschal (also nicht in jedem einzelfall) eröffnen sich durch ein studium ganz andere job/karriere optionen.

...zumal ich auf das chaos bei den ersten durchgängen der it-weiterbildungen echt gespannt bin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...