Zum Inhalt springen

Vor- und Nachteile PacketWriting


Beagol

Empfohlene Beiträge

[Dieses Topic ist enstanden aus:

http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&postid=366257#post366257]

Ich habe "gehört" ;), dass PacketWriting (InCD, DirkektCD) nicht so prall sein soll, bzw. Schwächen hat.

Kann mir diese jemand aufzeigen?

Dieser gute Mann hält zum Beispiel nicht viel davon:

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich das auch schon einmal benutzt habe, habe ich festgestellt:

Die CD muss aufwändig für das PacketWriting formatiert werden

Es stehen nicht die vollen 650 MB zur Verfügung &

CD geht leicht kaputt.

Obwohl sich die CD ständig im LW befand, war sie nach 1-2 Monaten nicht mehr lesbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by capitanx

Als ich das auch schon einmal benutzt habe, habe ich festgestellt:

Die CD muss aufwändig für das PacketWriting formatiert werden

Aufwendig ist das ja nicht gerade. Dazu bringen die Programme ja Menüpunkte mit. Dauert halt ein wenig. Aber das ist auch nicht die Welt.

Originally posted by capitanx

Es stehen nicht die vollen 650 MB zur Verfügung

Sondern?
Originally posted by capitanx

&

CD geht leicht kaputt.

Obwohl sich die CD ständig im LW befand, war sie nach 1-2 Monaten nicht mehr lesbar.

Hmmm...

das ist fatal.

Wie oft hast Du denn in diesen 1-2 Monaten drauf geschrieben? 1x täglich?

.... und

geht der Rohling beim "normalen" Brennen nicht kaputt?

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube es waren 550 MB (DirectCD).

Ich habe nicht täglich geschrieben, so 2-3 mal die Woche, Dateingrößen von 500kb bis 100 MB, mal nur eine Datei einmal hatte ich an die 50 Dateien (war aber absolutes Max.).

Klar geht die CD im 'normalen' Modus auch irgendwann kaputt, aber bei weitem nicht so schnell, die andere CD-RW, welche ich parallel mit der PW-CD eingesetzt habe funktioniert heute immer noch!

Die PW-CD ist schon lange kaputt, alle Daten waren verloren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm...

ich sehe da nicht den technischen Unterschied.

Ob der Brenner jetzt per Packetwriting draufschreibt oder über das normale Brennprogramm.

Der Brenner brennt doch nur. Alles andere managt die Software, oder?

Oder macht die Hardware je nach Verfahren auch was anderes?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, wie gesagt das ist nur ein (subjektiver) erfahrungswert.

Aber ich könnte mir vorstellen, dass der Rohling wesentlich öfter gefordert wird (Formatierung, Löschen, Überschreiben, Löschen, Neu Anlegen, Ändern und das alles auf den gleichen PITs evtl. geht der Rohling dadurch eher kaputt?).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by capitanx

(Formatierung, Löschen, Überschreiben, Löschen, Neu Anlegen, Ändern und das alles auf den gleichen PITs evtl. geht der Rohling dadurch eher kaputt?).

Ja, aber nix anderes will ich ja machen.

Ob jetzt mit PacketWriting oder normalen Brennprogramm.

Der Unterschied ist doch nur

PacketWriting:

Ich ziehe meine Dateien auf das CDLAufwerk -> der Brenner schreibt

Brennprogramm:

Ich starte das Brennprogramm, suche die Daten und drücke auf "Brennen" -> der Brenner schreibt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...