Veröffentlicht 16. August 200025 j Hallo ihr da draussen! Ich bin jetzt im 2. Jahr als FIAWE. Was mich nur ziemlich wundert ist, dass ich bisher an der Berufsschule noch kein Mathematik hatte. Ich hatte eigentlich gedacht, dass Mathe ein Hauptfach bei den AWE wäre. Wie sieht das bei euch so aus??? Würde mich mal interessieen. Grüße snow66
16. August 200025 j Wir sind froh wenn wir überhaupt was lernen Naja in I&K haben wir etwas Mathe gemacht (Zahlensysteme) aber auch nichts aufregendes. In AW und I&K solltest du eigentlich ein paar Mathegrundlagen vermittelt bekommen. ------------------ S P I K E
16. August 200025 j Tja, so richtig Mathe hatten wir auch nicht. Aber wenn man dann so nebenher mal über Verschlüsselungsalgorithmen etc. spricht, dann braucht man schon ein bisschen was davon. Zieht sich dann durch alle fach-spezifischen Fächer.
16. August 200025 j hehe. auch als fa/si hat man so gut wie kein Mathe ... ich sag nur "GEIL".. :-) CYA Beginner ------------------ _*_
16. August 200025 j Moin Beginner, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beginner: hehe. auch als fa/si hat man so gut wie kein Mathe ... ich sag nur "GEIL".. :-)...
16. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von promillo: Moin Beginner, Ob das wirklich so geil ist? Es ist eher der traurige Grund, weswegen Fachinfs weniger Karrierechancen haben, als Dipl.Infs. (ODer einer der Gruende) Es hat mich schon laenger erschreckt, dass eine Ausbildung, die den Begriff Informatik in ihrem Namen fuehrt, praktisch keine mathematischen Grundlagen beinhaltet, die man braucht, wenn man mehr tun will, als codieren oder schrauben. Aber anscheinend waren das keine Einzelfaelle. Gruss, Frank
16. August 200025 j Hi ! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 6502: Tach auch ! Wäre doch auch zu schön, wenn sich das in den letzten 10 Jahren geändert hätte. Eine große Schwäche des Systems liegt in der gemeinsamen Unterrichtung von Fi*s und Kaufleuten. Dann kann man natürlich auch keine boolesche Algebra oder mathematische Grundlagen der Kryptographie sinnvoll unterrichten - was sollten die Kaufleute damit anfangen ?
16. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von tevers: Wie ich in einem anderen Thread schon einmal schrieb, kann ich nunmal solch vielschichtige und komplexe Berufsbilder nicht so "allgemein" umschreiben, wie ich das vielleicht bei Kaufleuten oder handwerklichen Berufen kann.
17. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 6502: .... Eine große Schwäche des Systems liegt in der gemeinsamen Unterrichtung von Fi*s und Kaufleuten. Dann kann man natürlich auch keine boolesche Algebra oder mathematische Grundlagen der Kryptographie sinnvoll unterrichten - was sollten die Kaufleute damit anfangen ? Klingt für mich ein wenig so, als ob du meinst, daß Kaufleute blöder sind?!? Aber vielleicht meinst du es auch nicht so, sondern meinst, daß das nicht in die Aufgabenbereiche der IT-Kaufleute fällt?!? Tatsache ist, daß sich die IT-Berufe in der Praxis sehr ähnlich sind. Oftmals wird fast das gleiche Wissen, bzw. Können, abverlangt, egal wie sich der Beruf "nennt", den man gelernt hat. Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, daß die Möglichkeit da war sich in vielen Bereichen Wissen anzueignen. Vieles wurde bei uns zwar nur angerissen und nicht jeder hat die Gelegenheit genutzt für sich etwas daraus zu machen, aber das liegt in der Entscheidung des Einzelnen. Sicher fällt nicht jeder Aufgabenbereich in jeden Beruf, aber ist es nicht sinnvoll zumindest ansatzweise zu verstehen, worum es geht? Gruß bimei
17. August 200025 j Ja ne... oder doch? :-) So ähnlich sieht das bei uns immer aus. Wir haben nur ein bischen mit dem 1010101011 Kram rumexperimentiert, wobei die Lehrer da auch unterschiedliche Ergebnisse rausbekamen <grinz>. Sonst halt nur ein bischen Rechnungswesen.. aber den Dreisatz konnte ich schon <LOL>
17. August 200025 j Hi, Uli ! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Hallo Tevers, Tatsache ist aber, dass in kaufmaennischen, technischen und handwerklichen Berufen sowohl fuer die Berufsschulen als auch fuer die betriebliche Ausbildung sehr spezielle und detaillierte Lehrinhalte vorgeschrieben sind. Die Kehrseite der Medaille ist, dass die darum vielfach nicht mehr zeitgemaess sind.
17. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von tevers: Hm, betreffend unser Thema, also mathematische Grundlagen ? Ich denke nicht, daß sich da so viel geändert hat. Oder liege ich da so falsch ?
17. August 200025 j Hi, Uli ! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Joo, da hast Du recht. Mit der Neuordnung der technischen und kaufmaennischen Berufe Ende der achtziger Jahre wurde das Fach "Fachrechnen" abgeschafft und mit den IT-Berufen die Festschreibung konkreter Unterrichtsinhalte.
17. August 200025 j Hi 6502, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 6502: Tach auch ! Wäre doch auch zu schön, wenn sich das in den letzten 10 Jahren geändert hätte. Eine große Schwäche des Systems liegt in der gemeinsamen Unterrichtung von Fi*s und Kaufleuten. Dann kann man natürlich auch keine boolesche Algebra oder mathematische Grundlagen der Kryptographie sinnvoll unterrichten - was sollten die Kaufleute damit anfangen ?
17. August 200025 j Hallo Snow66, Und ich dachte schon nur ich vermisse Mathe. Aber wie von Spike schon gesagt bin ich auch froh wenn ich überhaupt was lerne. Das ist dann in IT. Der Lehrer ist der beste der ganzen Schule (Danke Herr L....n). Aber auf einer anderen Seite hab ich mal was davon geschrieben das die Lehrer sich selber erst schulen müssen. Das trifft auch leider bei ihm zu. Wir haben noch nix richtig notwendiges gelernt. Ich will wieder in meinen Mathe LK!!!!!!!! Gruß, Carina
18. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bimei: Klingt für mich ein wenig so, als ob du meinst, daß Kaufleute blöder sind?!? Aber vielleicht meinst du es auch nicht so, sondern meinst, daß das nicht in die Aufgabenbereiche der IT-Kaufleute fällt?!? Letzteres. Ich bin auch nur ein ausgebildeter DV-Koofmich ;-). Tatsache ist, daß sich die IT-Berufe in der Praxis sehr ähnlich sind. Oftmals wird fast das gleiche Wissen, bzw. Können, abverlangt, egal wie sich der Beruf "nennt", den man gelernt hat. Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, daß die Möglichkeit da war sich in vielen Bereichen Wissen anzueignen. Vieles wurde bei uns zwar nur angerissen und nicht jeder hat die Gelegenheit genutzt für sich etwas daraus zu machen, aber das liegt in der Entscheidung des Einzelnen. Sicher fällt nicht jeder Aufgabenbereich in jeden Beruf, aber ist es nicht sinnvoll zumindest ansatzweise zu verstehen, worum es geht? Gruß bimei
19. August 200025 j Danke für die Antwort! Steigert wieder mein Selbstwertgefühl <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 6502: Ja. Nur sind 3 Jahre so kurz, daß ich die Azubis auch in der Theorie speziell ausbilden würde. Da gebe ich dir völlig recht, wird aber ja leider häufig nicht gemacht. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Wenn jeder von allem ein bißchen was mitbekommt, warum dann nicht nur ein Ausbildungsberuf für die gesamte IT-Palette ? Das wäre schlimm, da die IT-Palette viel zu breit gefächert ist. Ich denke in ein paar Jahren werden sich eher noch weitere, spezialisiertere Berufe bilden müssen. Eigentlich müßte das jetzt schon so sein, da jetzt schon festzustellen ist, daß oftmals eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich erst nach der Ausbildung anfängt. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Wer eine breite Ausbildung möchte, wählt IT-Systemkaufmann. Der kennt sich dann in vielen Bereichen aus. Auch klar! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Wenn sich jemand für Fachinformatiker entscheidet, dann sollte man ihm auch eine spezialisierte Ausbildung bieten. Da halte ich schon ein Jahr gemeinsamen Unterricht für verschenkte Zeit. Auch richtig! Aber s. o., wird ja leider oftmals nicht gemacht. Nur um das klarzustellen, ich wollte mit meinem Beitrag keineswegs ausdrücken, daß ich es gut finde, daß alles in der Ausbildung nur angerissen wird. Der Beitrag sollte eher als Tatsachenbericht verstanden werden. Ich habe versucht so viel Wissen wie möglich aus meiner Ausbildung mitzunehmen und mußte mir vieles selber aneignen, da auch bei uns die Ausbildung nicht so prall war. Ich hab halt versucht das Beste daraus zu machen und bin froh, das auch vieles dabei rumgekommen ist, was nicht zu meinem Berufsbild gehört. Ich hoffe ich hab mich diesmal etwas verständlicher ausgedrückt?!? bimei [Dieser Beitrag wurde von bimei am 19. August 2000 editiert.]
19. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von promillo: Dann werden die Berufsschullehrer kaum aus wirklich begnadeten Algebraikern bestehen. Wenn schon gejammert wird, dass ihr Euren Lehrern das Programmieren beibringen muesst... :-(((
19. Oktober 200025 j hiho, wollte auch ma meinen Senf dazu geben, Mathematik wird bei uns mehr als hoch eingestufft, jede Stunde IT hat mind. 50% Mathematik-Inhalt. Wie ich hier erfahren habe habt ihr ja nicht so viel Mathe, ich kann nur sagen es ist nicht falsch..., aber zuviel..., naja irgendwann wirds auch langweilig. Ich komme aus Baden-Württemberg muss ich dazu sagen, das beste Bundesland fuer den FI *g*, wie ich finde..., andere Pruefungen, andere Lehrer, alles besser *g* Bis denne... Bjoern Schule: http://www.hss.hd.bw.schule.de/
19. Oktober 200025 j Tja, das sieht bei uns in Alfeld/Leine komplett anders aus. Wir haben was Mathe angeht gerade mal zwei Themen durchgenommen. Zahlensysteme und Dreisatz. Und das war auch nur als kurzer Exkurs geplant. Bei den Zahlensystemen kam die Klasse ganz allgemein gesehen noch mit einem blauen Auge davon, aber der Dreisatz sorgte doch schon für ein recht deftiges Desaster. Als Ex-Mathe-LK-ler war ich natürlich völlig enttäuscht über diese minimalen mathematischen Inhalte (und deren Niveau). Auch deshalb, weil ein Informatik-Studium doch extrem mathelastig ist, ist es für mich völlig unverständlich, warum es praktisch nicht unterrichtet wird. Es ist mir schon klar, daß bei einer Ausbildung, die keine Grundvoraussetzungen hat und somit vom Hauptschüler bis zum Gymnasiasten alles dabei ist, keine Vektorenrechnung oder weiterführende Themen unterrichtet werden können. Aber wahrscheinlich hat das Dreisatz-Ergebnis (die Häfte der Klasse hatte weniger als 50%) der Klasse (allgemein gesehen) die Lehrer entmutigt und sie haben es aufgegeben (aber bei unseren Lehrern habe ich das Gefühl, daß ich mir diese Ausrede nur einbilde). Mittlerweile ist mir die Berufsschule schon völlig egal. Ich bringe zwar weiterhin meine Leistung, aber ich habe es aufgegeben, daß sich da noch was zum Guten ändert. Zum Glück sind es nur noch 98 Tage.
20. Oktober 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: also da muss ich mal wieder eine Lanze fuer die BS brechen. Die Leute, die im IT-Bereich unterrichten muessen, haben fast alle entweder Informatik, Mathematik, eine Ingenieurwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaften studiert. In all diesen Faechern gibt es an allen Unis eine volle Breitseite in Hoeherer Mathematik und dieses Fach ist fast ueberall ein Siebfach. Es gibt also kaum eine andere Disziplin, in der die Lehrer so fit sind, wie gerade in Mathematik.
26. Oktober 200024 j Ich finde Mathe gehört zur Informatik! Also mir glaubt es ne jemand wenn ich sage das ich während der Ausbildung zum FI/Sys kein Mathe gehbt hatte! PSI
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.