Zum Inhalt springen

Datenübergabe Delphi->Access


Psycho Fred

Empfohlene Beiträge

hallo nochmal zusammen,

bedanke mich vielmals für die hilfe beim letzten mal, das hat geklappt. :-D

jetzt möchte ich was neues testen, weiss aber wieder nicht wie...

und zwar möchte ich daten aus einem textfeld in die entsprechende spalte/zeile in der access datenbank übertragen.

ich möchte mir eine datenbank für meine filme anlegen, die ich in die maske von delphi(textfelder) eintrage und die dann in access gespeichert werden.

bin für jede hilfe dankbar.

fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab delphi grad nicht installiert, aber du kannst die den Inhalt eines Textfeldes als String zurückgeben lassen.

Das is bestimmt sowas wie 'Textfeld.Text' .

Dann ersetzt du alle einfachen Hochkommas (das ist dieses Zeichen: ' ) durch zwei aufeinanderfolgende einfache Hochkommas.

Dann machst du dir damit ein SQL-Statement und schiesst das auf die Datenbank ab.

Wie gesagt, ich kann das zwar nicht auswendig aber so funktioniert das bestimmt.

MfG Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super, das scheint zu funzen, vielen dank.

worauf ich hinauswollte:

wie kann ich jetzt dauerhaft die daten in der datenbank speichern?

also ich trage ein paar daten in die felder ein, drücke einen button und

dann werden die daten in die access datenbank eingetragen, die felder wieder gelöscht und man kann neue eintragen.

danke euch echt vielmals. echt klasse, dieses forum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuchs doch mal mit TDBNavigator ! Da hast du schon vordefinierte Schaltflächen für alles was du brauchts (next, prior, post, cancel, delete....).

Den Navigator findes du unter der Palette Datensteuerung. Einfach auf dem Formular platzieren und die Eigenschaft DataSource einstellen.

MfG Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nächster Datensatz: Dataset.Next;

Vorheriger Datensatz: Dataset.Prior;

Erster Datensatz: Dataset.First;

Letzter Datensatz: Dataset.Last;

Neuer Datensatz: Dataset.Insert;

Datensatz löschen: Dataset.Delete;

Posten: Dataset.Post;

Abbrechen: Dataset.Cancel;

Wobei Dataset eine Komponente zum Zugriff auf die DB ist, also TQuery, TTable o.ä. (die ja von T(BDE)Dataset abgeleitet sind)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...