Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was kosten Bremsscheiben + -beläge

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

wie schon oben steht!

Mein Auto ist kaputt! Die Bremsen hats erwischt.

Jetzt wollte ich mal so hören, was sowas kostet und wie lange Ihr meint, dass mein Auto in der Werkstatt ist? Ihr habt da bestimmt auch schon Erfahrungen gesammelt oder?

Hab nen 99er Fiesta!

Gruß

Containy

Hi, wenn es nur die Scheiben und Belege vorne sind. Bist Du mit ca. 100-150 Euro dabei. Bei ATU geht das in der Regel mit kurzer Wartezeit innerhalb von einer Stunde über die Bühne. Kannst auch zusehen :)

Bin mir nicht mehr ganz sicher, was den Preis angeht, aber ich glaube das lag so (nur Vorderachse, Material+Arbeit) bei 200 Euro und ich habe das Auto einen Tag lang abgeben müssen. War aber kein Problem weil ich einen Leihwagen von der Werkstatt bekommen habe, war im Preis mit drinnen, nur tanken sollte ich.

Original geschrieben von Containy

Hi Leute,

wie schon oben steht!

Mein Auto ist kaputt! Die Bremsen hats erwischt.

Jetzt wollte ich mal so hören, was sowas kostet und wie lange Ihr meint, dass mein Auto in der Werkstatt ist? Ihr habt da bestimmt auch schon Erfahrungen gesammelt oder?

Hab nen 99er Fiesta!

Gruß

Containy

Weisst du denn genau, das auch die Bremsscheiben defekt sind?

Bremst du schon Metall auf Metall?

Fahr doch mal zu deiner Vertragswerkstatt, oder da wo du ihn gekauft hast.

Nur Bremse vorne dauert es höchstens ne halbe bis dreiviertel Stunde, die Dinger zu tauschen. Es sei denn, die Bremsflüssigkeit wird auch getauscht! (Was alle 2 Jahre Pflicht ist)

Dauer in der Werkstatt, je nach Termin sollte es nicht länger als 1:30 Stunde sein und der Preis würde ich jetzt mal auf um die 100 € schätzen.

(War mal Mechaniker)

Wenn ich mir die anderen Preise so anschaue, dann glaube ich, daß ich mich bei dem Preis vertan habe. Das doofe ist irgendwie, daß ich teilweise noch im Kopf in D-Mark umrechne und dann hinterher kaum noch weiß, in welcher Währung ich mir den Preis dann letztendlich gemerkt habe... :rolleyes:

Lass Dir bei ATU ein Angebot machen, da fährst Du am billigsten. Ob Du die Karre einen Tag abgeben musst oder nicht, hängt davon ab, wieviel da los ist. Kann man also nicht pauschal sagen. Meine Bremsen (97er Fiat Bravo) vorne haben komplett 130 Euro gekostet, Auto stand einen halben Tag bei ATU auf'm Hof.

Original geschrieben von DerWolf

Es sei denn, die Bremsflüssigkeit wird auch getauscht! (Was alle 2 Jahre Pflicht ist)

:confused: Hab ich was verpasst? Ich hab noch nie meine Bremsflüssigkeit gewechselt und ich kenne auch niemanden, der das jemals gemacht hat. :confused:
Original geschrieben von beebof

:confused: Hab ich was verpasst? Ich hab noch nie meine Bremsflüssigkeit gewechselt und ich kenne auch niemanden, der das jemals gemacht hat. :confused:

Wolf hat schon recht, das sollte man auch ab und zu mal machen lassen...nur irgendwie denkt keiner dran. *lach*

Original geschrieben von Saga

Lass Dir bei ATU ein Angebot machen, da fährst Du am billigsten. Ob Du die Karre einen Tag abgeben musst oder nicht, hängt davon ab, wieviel da los ist. Kann man also nicht pauschal sagen. Meine Bremsen (97er Fiat Bravo) vorne haben komplett 130 Euro gekostet, Auto stand einen halben Tag bei ATU auf'm Hof.

Meinst Du jetzt billig oder preiswert?? Wenn Du preiswert meinst, dann frage ich mich, ob ich hier in der "falschen" Gegend wohne... Habe mir schon öfter Kostenvoranschläge von ATU geholt... Dann bin ich zu Werkstätten hier in der Umgebung gefahren und habe auch da Kostenvoranschläge eingeholt.... Die lagen immer wesentlich unter denen von ATU... Und das hat auch nicht länger gedauert...

Original geschrieben von beebof

:confused: Hab ich was verpasst? Ich hab noch nie meine Bremsflüssigkeit gewechselt und ich kenne auch niemanden, der das jemals gemacht hat. :confused:

Nun, entweder hat die Werkstatt das bei deinem Auto schonmal gemacht, ohne das du es weisst, oder du wirst früher oder später mal ein Problem bekommen.

Meine Ausbildung ist jetzt schon ein wenig her....

...Die Bremsflüssigkeit ist hydro......äh...wie heisst das Wort....sie zieht Wasser an und die Bremsschläuche sind von Natur aus zwar nicht gerade porös, sie ist aber im übertrieben Sinne Durchlässig.

Das heisst, je länger du deine Bremsflüssigkeit fährst, desto mehr Wasserbestand hat sie.

Auch für Laien, schaue mal auf deinen Bremsflüssigkeitsstand, wenn die Flüssigkeit annähernd Schwarz ist, solltest du sie schnellst möglich wechseln lassen!

Ist sie hellgelb durchsichtig, ist sie neu!

Original geschrieben von KimH

Meinst Du jetzt billig oder preiswert??

Letzteres. ;) Ich würde in der Fiat-Werkstatt wenigstens doppelt so viel zahlen wie beim ATU.

@Wolf: Gibt's da auch so'n Peilstab? Ich weiss nur, wie man das beim Motorrad macht... :rolleyes:

Original geschrieben von DerWolf

Nun, entweder hat die Werkstatt das bei deinem Auto schonmal gemacht, ohne das du es weisst, oder du wirst früher oder später mal ein Problem bekommen.

Meine Ausbildung ist jetzt schon ein wenig her....

...Die Bremsflüssigkeit ist hydro......äh...wie heisst das Wort....sie zieht Wasser an und die Bremsschläuche sind von Natur aus zwar nicht gerade porös, sie ist aber im übertrieben Sinne Durchlässig.

Das heisst, je länger du deine Bremsflüssigkeit fährst, desto mehr Wasserbestand hat sie.

Auch für Laien, schaue mal auf deinen Bremsflüssigkeitsstand, wenn die Flüssigkeit annähernd Schwarz ist, solltest du sie schnellst möglich wechseln lassen!

Ist sie hellgelb durchsichtig, ist sie neu!

Oh. Hmm. Macht Sinn.

Wieder was gelernt. Danke :)

Original geschrieben von Saga

Letzteres. ;) Ich würde in der Fiat-Werkstatt wenigstens doppelt so viel zahlen wie beim ATU.

Es muss ja auch nicht gleich ne Original-Werkstatt sein... Es gibt doch genug kleinere Werkstätten, die das auch alles machen können... Habe noch nie Probleme damit gehabt... War immer alles tiptop in Ordnung...

  • Autor

Okay Danke,

weiß jetzt in etwa mit wieviel Euro ich rechnen kann u. fahr heute nach der Arbeit gleich mal zur Werkstatt meines Vertrauens!

Mal sehen, hoffe die können das gleich machen!

Gruß

Christian

Original geschrieben von Saga

[...]

@Wolf: Gibt's da auch so'n Peilstab? Ich weiss nur, wie man das beim Motorrad macht... :rolleyes:

Da gibt es kein Peilstab, beim Auto sind die Behälter von Natur aus größer, das heisst, die haben eine Markierung (Min und Max). Ist beim Kühlwasserbehälter genauso.

Ist das beim Motorrad nicht genauso? Der Bremsflüssigkeitsstand ist doch oben am Lenker, dementsprechend auch nur mit Markierung. Das einzigste am Motorrad mit Peilstab ist der Ölstand vom Motot und Getriebe!

Original geschrieben von DerWolf

Da gibt es kein Peilstab, beim Auto sind die Behälter von Natur aus größer, das heisst, die haben eine Markierung (Min und Max). Ist beim Kühlwasserbehälter genauso.

Du, in dem Motorraum haben mich bislang nur Ölpeilstab, Batterie, Wischwasser und Zündkabel interessiert...aber ich werd mal schau'n.

Ich frag mich gerade, ob die ATUler beim Bremsenwechsel die Flüssigkeit getauscht haben. <*notier* Rechnung suchen */notier*>

Original geschrieben von Saga

Du, in dem Motorraum haben mich bislang nur Ölpeilstab, Batterie, Wischwasser und Zündkabel interessiert...aber ich werd mal schau'n.

Ich frag mich gerade, ob die ATUler beim Bremsenwechsel die Flüssigkeit getauscht haben. <*notier* Rechnung suchen */notier*>

Such im Motorraum einfach nach ATU-Aufkleber, die machen das gerne. Da steht es dann drauf

Original geschrieben von tauron

[bissel OT] hygroskopisch :)

[/OT]

Danke Tauron, das Wort viel mir doch tatsächlich nicht mehr ein! ;)

Welcher Hubraum? KBANr oder Schlüsselnummer?

Hier ein Beispiel:

Ford Fiesta 1,3l ab 8/95 44kw

2 x Bremsbelagsatz, Scheibenbremse BOSCH ArtNr 0 986 424 416 á VK 29,00 €

2 x Bremsscheibe BOSCH ArtNr 0 986 478 502 á VK 37,50

+ Kleinmaterial und Verschleissteile

+ AW

  • Autor
Original geschrieben von developer

Welcher Hubraum? KBANr oder Schlüsselnummer?

Hier ein Beispiel:

Ford Fiesta 1,3l ab 8/95 44kw

2 x Bremsbelagsatz, Scheibenbremse BOSCH ArtNr 0 986 424 416 á VK 29,00 �

2 x Bremsscheibe BOSCH ArtNr 0 986 478 502 á VK 37,50

+ Kleinmaterial und Verschleissteile

+ AW

KBA-NR.? Da kennt sich jemand aus!

Und die Preise hat er auch parat?

Sag bloß Du arbeitest mit nem Schadenskalkulationsprogramm?

Da kenn ich mich nämlich aus! :)

KBA-NR: 0928 929

Typ-Code: 20854

Gruß

Containy

Original geschrieben von Containy

KBA-NR.? Da kennt sich jemand aus!

Und die Preise hat er auch parat?

Sag bloß Du arbeitest mit nem Schadenskalkulationsprogramm?

Da kenn ich mich nämlich aus! :)

KBA-NR: 0928 929

Typ-Code: 20854

Gruß

Containy

Wir entwickeln und vertreiben Softwarelösungen für Autohäuser. Ich persönlich entwickel u.a. Schnittstellen (COM, DDE, Socket, XML...) zu großen Kfz Teilekatalogen wie zum Beispeil den von der DAT ... :D Da hab ich alles vor Ort... :floet:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.