Zum Inhalt springen

Win2K & Dos zur Auswahl


Addi_01

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr,

habe ein kleines Problem:

Ich möchte Win2K und Dos beim booten zur Auswahl haben. In älteren Threads finde ich zwar, dass in die Boot.ini in die unterste Zeile ein: C:\="MS-DOS" geschrieben werden muss, ich weiß aber nicht, wie ich noch die ganzen Autoexec.bat und config.sys -Parameter einbinde. Schreib ich das einfach rein und der Compi sucht sich den Inhalt selbst? oder muss ich das auch noch in die boot.ini einbinden??

Fragen über Fragen...

Danke im Voraus,

Gruß Addi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie du schon richtig aus anderen threads erfahren hast, brauchst du nur c:\ und als kommentar „MS-DOS“ eintragen. So war es bei mir mit caldera dos und es hat auch funktioniert. hatte damals keine autoexec.bat oder config.sys angegeben, hat sich alles selber gesucht. die reihenfolge ist egal, kannste auch über w2k hinschreiben, je nachdem, wie du dein auswahlmenü gestalten willst.

Oder du besorgst dir einfach einen bootmanager, der macht das automatisch. Musst höchstens noch die platte angeben, wo es drauf ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, werd´s heut abend mal zu hause ausprobieren!

Muss ich eingentlich irgendwie auf den MBR achten? Will nämlich dann Dos nicht drauf installieren, sondern nur die Dos-Dateien in den Ordner "Ms-Dos" kopieren, oder geht das dann nicht????

Hab Win2K schon installiert, weiß nicht, ob mir die Dos-Installation was im MBR verhaut?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Addi!

Muss ich eingentlich irgendwie auf den MBR achten? Will nämlich dann Dos nicht drauf installieren, sondern nur die Dos-Dateien in den Ordner "Ms-Dos" kopieren, oder geht das dann nicht????

Verstehe ich das richtig? Du willst DOS in ein Verzeichnis Deiner WIN2K-Partition kopieren und dann dort starten? Funktioniert Nicht!

Du musst Dein DOS in einer eigenen Partition installieren, die FAT16 hat. Win2K dagegen hat NTFS.

Wenn Du jetzt einfach Dein MSDOS installierst, haust Du Dir auf jeden Fall Deinen Win2K-Bootmanager raus und kannst Win2k nicht ohne einen zusätzlichen Bootmanager starten.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob Du Dein Dos überhaupt im "hinteren" Teil deiner Platte installieren kannst, denn ich meine im Hinterkopf zu haben, daß DOS Sektoren, die so weit hinten auf der Platte liegen nicht mehr ansprechen können. Weitere Infos zu diesen Thema von den anderen!:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von need-some-blood

Öhm, Ich glaube nicht das dir dein DOS was in den MBR schreibt. Im MBR steht doch eigentlich nur die Festplattengröße, Partitionen, welcher Sektor, aktive Partitionen, und so was, oder vertue ich mich da?

MVG

need-some-blood

So weit ich weiß stehen die Festplatteninformationen wie Größe, Typ u.s.w. im sogenannten Null-Sektor und im MBR steht drinne was auf der HDD alles Booten kann. MBR heißt ja auch "Master BOOT Record" und dort wird sich auch DOS reinschreiben und theoretisch auch den MBR Teil von Win2000 überschreiben.

Deswegen sollte man, wenn man zwei OS installieren will, erst das installieren was keinen Bootmanager besitzt und danach das OS welchen einen Besitzt..

z.Bsp.: erst DOS dann WINDOWS 2000

oder erst WIN9x dann WINDOWS 2000

ausser bei Linux, da installiert man meines Wissens und meiner Erfahrung erst das WINDOWS OS und dann Linux... aber jetzt schweif ich ab :D

Kannst ja aus Spaß mal von Diskette booten und fdisk /mbr eingeben.. danach wird nix mehr gebootet aber die Partitionen sind noch erhalten.. aber machs lieber nicht :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von ddchiller

So weit ich weiß stehen die Festplatteninformationen wie Größe, Typ u.s.w. im sogenannten Null-Sektor und im MBR steht drinne was auf der HDD alles Booten kann. MBR heißt ja auch "Master BOOT Record" und dort wird sich auch DOS reinschreiben und theoretisch auch den MBR Teil von Win2000 überschreiben.

Im MBR steht die Adresse, der Datei, die zuerst ausgeführt wird um das (Betriebs-)System zu starten.

Wenn man den überschreibt, weiß das BIOS nicht welches BS es starten soll. Wenn man jetzt zwei Systeme neben einanderlegen will, schreibt man in den MBR die Adresse des Bootmanagers. Dieser verweist dich dann auf den Sektor, in dem die Startdatei zu deinem gewählten Systems führt.

DOS ist bietet keinen Bootmanager, deshalb würde es einfach den MBR, der zur Zeit auf die W2k-Startdatei zeigt, einfach überschreiben und dein W2k würde nicht mehr booten. (Zumal die Insatallation scheitern würde, da keine FAT-Partition.)

Soviel zum Verständnis, bei der Umsetztung muss ein andere helfen, da ich mit paaralenen Systeme kaum Erfahrung habe.

Gruß Pönk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal für eure Tipps!

Wollte DOS sowieso auf eine andere Partition (FAT) setzen, aber ich hab mir das Ganze doch leichter vorgestellt, zumal ich eigentlich meine jetzige w2k-Partition erhalten wollte. Jetzt mal schauen. Wahrscheinlich wird wohl ein Boot-Manager die einzig sinnvolle und auch (relativ) leichte Methode sein.

Gruß Addi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...