Zum Inhalt springen

Arbeitsgruppe zum lernen


Sherline

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

da ja nun bald die schriftliche Prüfung kommt, werde ich versuchen, in unserer Klasse eine Arbeitsgruppe auf die Beine zu stellen. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Lieber den Stoff von Anfang bis Ende durchgehen? Oder vorhandene Fragen und Unklarheiten abarbeiten? Prüfungen durchmachen? Wie habt Ihr das gemacht? Oder wie würdet Ihr das machen?

Grüße & thx

Sherline:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sherline

Hi Leutz,

da ja nun bald die schriftliche Prüfung kommt, werde ich versuchen, in unserer Klasse eine Arbeitsgruppe auf die Beine zu stellen. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Lieber den Stoff von Anfang bis Ende durchgehen? Oder vorhandene Fragen und Unklarheiten abarbeiten? Prüfungen durchmachen? Wie habt Ihr das gemacht? Oder wie würdet Ihr das machen?

Grüße & thx

Sherline:)

Also ich würde die Themengebiete mit offenen Fragen noch einmal durcharbeiten! Den ganzen Stoff in einer Arbeitsgruppe zu wiederholen würde einfach zu lange dauern! Man könnte sich auch das Handbuch nehmen und dann eine Art Brainstorming machen! Anschließend die genannten Themen durcharbeiten! Das hängt aber auch stark davon ab, wie viele Leute Teilnehmen und wie der Wissensstand der einzelnen Teilnehmer ist!

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Würde sagen, das ist grundsätzlich eine gute Idee. Dabei sollten allerdings die Gruppen überschaubar (2-4 Leute) und bunt gemischt in Sachen Know-How sein.

Wir waren damals nur zu zweit, hat sich aber als optimal herausgestellt. Wir hatten eine Liste mit Themen, die abwechselnd vorbereitet und vorgetragen wurden, zusammengestellt und abgearbeitet (bspw. erklärt einer Subnetting, der andere RAID, usw.). Sollte allerdings schon gewissenhaft und fundiert vorbereitet sein.

Zwischendurch und vor allem am Ende der Vorbereitungszeit haben wir uns Prüfungen reingeklopft.

Gruß,

pepper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, so wie es ausschaut, werden es so um die 5 Leute sein, die da mitmachen. Der Wissensstand reicht von Absoluter-Checker bis "Ich bin doch nur ein Mädchen" *FG*. Das mit den Vorträgen hört sich echt gut an. Auch das Durcharbeiten vom IT-Handbuch. Wie oft pro Woche habt Ihr euch denn getroffen?

Grüße

Sherline:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hm, 5 Leute? Hatten wir vor'm Abi auch mal versucht. War auch nen Lustiger Tag. Leider kein effektiver. Danach haben wir uns nur noch in 2er oder max. 3er Gruppen zusammengesetzt.

Im Betrieb hier hatte wir das so gemacht das wir die Fächer verteilt hatten (jeder sein Lieblingfach, wir hatten zum Glück nen BWL Junkie dabei ;) ), jeder zu seinem Fach ne Liste mit dem Stoff aus allen 3 Jahren, mit Gewichtung in 3 Stufen was seiner meinung nach Wichtig wäre und die dann Verteilt. Dann hat jeder die Listen für sich durchgearbeitet.

Kurz (14 Tage oder so) vor der Prüfung hatten wir uns nochmals alle Getroffen und jeder hat dem zuständigen "Fachmann" dann noch Fragen stellen können wenn was unklar war. Fand das lernen alleine deutlich Produktiver wie damals beim Abi in der Großen Gruppe.

HTH

Gruß

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nick,

hmm, ich bin auch mal gespannt, wie das so laufen wird. Aber da eigentlich alle schon etwas reifer sind, und wir das auch sehr ernst nehmen, hoffe ich doch, dass etwas produktives bei rauskommen wird. Auch wir haben einen BWL-Crack dabei, *gottseidank*

Einfach mal testen wie es läuft, ersetzt ja die Lernerei daheim nicht :-(, soll ja nur ne Ergänzung, grade im Hinblick auf die Sachen sein, die wir durch die Verkürzung verpassen werden.

Zeit zum lernen krieg ich im Gschäft nicht *möp*, viel zu viel zu tun hier. Projekt is ja auch noch am laufen. *puh*

Grüße

Sherline

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:) Hallo,

5 Leuts in der Gruppe ist verdammt viel. Lernregeln besagen u.a. auch, das man realistische Lernpartner braucht, also wirds schon sehr schwierig bei einer so großen Gruppe mit heterogenem Wissens-Stand! Du solltest überlegen, wie effektiv dieses Lernen dann wirklich sein kann. Ansonsten würde ich vorher Themen besprechen und jeder muß themenbezogene Fragen oder Problemstellungen entwickeln und mitbringen (nebst Antworten/Lösungsvorschlägen). Und gemeinsam Klausuren bearbeiten, vor allem welche, die ihr z.B. aus dem Netz habt, auch um andere Fragestellungen kennenzulernen, als die, die ihr von Euren bisherigen Lehrern gewohnt seid. Hilft u.U. beim Verständnis der Prüfungsklausuren.

Ach, ich könnt Romane schreiben, brauch jetzt aber erstmal nen Kaffee.....

:) frohes Schaffen! T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nur positive Erfahrungen damit gesammelt.

Wir waren damals drei Verkürzer und haben zusammen immer alte Prüfungen abgehandelt und nachher verglichen. So konnte jeder das, was er besser wusste als jemand anderes, demjenigen erklären. Teilweise haben wir versucht, die Prüfungen den Realbedingungen anzupassen.

Was wir dann an weiteren Wissen brauchten haben wir zu Hause gelernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von BigB

Ich habe nur positive Erfahrungen damit gesammelt.

jep, ich auch. Die Zeit mit meiner Arbeitsgruppe war die beste in der gesamten Ausbildungszeit. *Schnief* Vorbei. ;)

Trotzdem, ich denke, man muß dafür geeignet sein, in Gruppen zu lernen. Gute Vorbereitung der Arbeitsgruppenthemen ist wichtig, feste Termine mit festem Ablauf- sonst gibts leicht Chaos. Am Anfang einmal wöchentlich treffen, mit klaren Aufgaben für das nächste Treffen, dann zweimal pro Woche. In der "hohen Zeit" dann alle zwei Tage und bei schweren Themen mit "open end", also ohne zeitliche Begrenzung nach hinten.

Allein schon mit der Terminplanung wirds bei fünf leuten echt verdammt schwer. Wechselnde Besetzung halte ich für keine gute Idee. Vielleicht dann eher zwei AG´s, die sich einmal im Monat austauschen?

:) schönen gruß von T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sherline

Auch das Durcharbeiten vom IT-Handbuch. Wie oft pro Woche habt Ihr euch denn getroffen?

Wir waren auch zwei Verkürzer; für die Novemberprüfung hab ich im August angefangen, mich selbständig in allen möglichen Gebieten einzuarbeiten, ca. 2 Stunden pro Tag (konnte das glücklicherweise auch auf der Arbeit machen).

Die vorletzte Woche vor der Prüfung haben wir dann zu zweit Hardcore-Berieselung betrieben, also eine komplette 6-Tage-Woche von morgens bis abends. Erst in der letzten Wochen vor der Prüfung kamen die kniffligen Teile alter Prüfungen dran.

Gruß,

pepper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sherline

..... Wo krieg ich denn Klassenarbeiten her? Hab bis jetzt noch nie was anständiges im WWW gefunden.

Klassenarbeiten oder Abschlussprüfungen?

Also Abschlussprüfungen werden vom u-form verlag vertrieben, d.h. du müsstest sie dir kaufen.

in bestimmten threads wird aber gesagt, dass du dich bei den leuten melden kannst, damit sie dir dann prüfungen zuschicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:) moin moin,

Klassenarbeiten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden findest Du im Netz - viel und gezielt suchen! Manche allgemeinbildenden Schulen stellen ihre Klausuren ins Netz, manche Profs auch. Außerdem könntest Du ja auch hier im Board nachfragen, ob jemand seine Klausuren mit Dir tauscht. Und vielleicht guckst Du mal Deine Literatur durch, oft sind da auch schon Fragen formuliert, die man nur zusammenstellen müßte. Bei den Büchern des Medien-Instituts Bremen zur IT-Ausbildung (z.B.) sind im Anhang immer zu jedem Kapitel Fragen und Aufgaben zur Lernerfolgskontrolle. Unbeantwortet. Super gute Vorbereitung wenn Du die Fragen beantwortest!

:) in diesem Sinne sonnige grüße von T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank für die reichlichen Tipps. Abschlussprüfungen hab ich auch en masse!!! *g* An Klassenarbeiten haperts eben, aber dann werd ich mich eben nochmal auf die Suche machen, vielleicht ham ja meine Klassenkollegen ja auch schon was gesammelt. Schaun mer mal.

In diesem Sinne

Frohes schaffen

Grüße

Sherline:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...