Zum Inhalt springen

pdf in popup anzeigen?


korea1

Empfohlene Beiträge

hi,

ich habe eine html-seite, auf der sind info buttons. wenn ich auf den info-button klicke, dann öffnet sich ein popup fenster mittels javascript.

das funktioniert auch alles.

nun möchte ich, dass in diesem popup fenster pdf-dateien angezeigt werden.

ich möchte sie aber nicht per link anbieten, sondern wenn sich dass popup fenster öffnet soll die pdf-datei angezeigt werden.

wie mache ich sowas? mit javascript?

danke korea1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also es hat funktioniert...

und zwar so:

window.open("mein.pdf",'info','toolbar=no,menubar=no,location=no');

der ie 5.5 und netscape 4.75 machen es anstandslos auf.

der opera zeigt mir irgendwelchen wirren ascii code an, nachdem er die datei zum speichern angeboten hat und versucht sie dann mit acrobat reader zu öffnen, dann bringt er mir den fehler die datei sei beschädigt.

hm und dann wär da noch ne frage:

wie löse ich das am geschicktesten, wenn der user keine acrobat reader hat oder ähnliches hat?

kann man das abprüfen?

die andere möglichkeit wäre, dem user den acrobat gleich zur verfügung zu stellen und einen hinweis auf die seite zu machen, so nach dem motto: zum anzeigen der

info buttons benötigen sie den acrobat reader...

mir wäre es aber lieber wenn ich dass noch irgendwie abprüfen könnte.

korea1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von korea1

hi,

hm und dann wär da noch ne frage:

wie löse ich das am geschicktesten, wenn der user keine acrobat reader hat oder ähnliches hat?

kann man das abprüfen?

korea1

abprüfen kannste das nicht. aber der browser sollte dem user die datei zum download anbieten da kein plugin installiert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*grins*

"normalerweise" ist es ja immer der umgekehrte Fall: Wie kann ich einen download erzwingen...

Der Browser wird immer, wenn ein entsprechendes Plugin vorhanden ist, versuchen, die Datei zu öffnen/darzustellen/abzuspielen oder sonstwas.

Man kann diese Plugins auch serverseitig abfragen, um dann zu entscheiden, was ich dem Browser anbiete: Browser Spy

Aber warum läßt du den User nicht selbst entscheiden, was er mit der Datei machen will? Gut, man kann und sollte einen Hinweis schreiben, dass nachfolgende Datei in *.pdf oder *.doc ist, aber was man damit tut, kannst Du im Endeffekt sowieso wenig beeinflussen. Ich würde es als "Bevormundung" empfinden.

Wobei es mich immer furchtbar aufregt, wenn ich auf einen Link klicke und sich dann erstmal Acrobat Reader o.ä. startet bzw. versucht zu starten, wenn ich es nicht vorher weiss. :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Christl

Aber warum läßt du den User nicht selbst entscheiden, was er mit der Datei machen will? Gut, man kann und sollte einen Hinweis schreiben, dass nachfolgende Datei in *.pdf oder *.doc ist, aber was man damit tut, kannst Du im Endeffekt sowieso wenig beeinflussen. Ich würde es als "Bevormundung" empfinden.

Wobei es mich immer furchtbar aufregt, wenn ich auf einen Link klicke und sich dann erstmal Acrobat Reader o.ä. startet bzw. versucht zu starten, wenn ich es nicht vorher weiss.

ich mach das nicht privat, sondern muss da was in der firma programmieren.

und die wollen, dass da eben ein popup aufgeht, in dem dann die pdf datei geöffnet wird. hab ich also keinen einfluss drauf.

korea1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Christl

Aber warum läßt du den User nicht selbst entscheiden, was er mit der Datei machen will? Gut, man kann und sollte einen Hinweis schreiben, dass nachfolgende Datei in *.pdf oder *.doc ist, aber was man damit tut, kannst Du im Endeffekt sowieso wenig beeinflussen. Ich würde es als "Bevormundung" empfinden.

Ja, ich habe das Gefühl, das immer weniger Webentwickler die target Option bei Links kennen. Auf immer mehr großen Webseiten sind die Pop-Up Links mit Javascript. Könnte mich jedesmal drüber aufregen, da bei diesen Links das Tabbed Browsing von Firebird nicht funktioniert.

Original geschrieben von Christl

Wobei es mich immer furchtbar aufregt, wenn ich auf einen Link klicke und sich dann erstmal Acrobat Reader o.ä. startet bzw. versucht zu starten, wenn ich es nicht vorher weiss. :floet:

Deswegen setze ich vor jeden pdf Link ein kleines PDF Icon. :D

Gruß Jaraz

Das Browser und Plug-In abfragen ist übrigens ein nicht endender Rattenschwanz. Ich setze, wenn nötig, einfach nen Link zum Plug-In Hersteller und gut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na gut, dann schreib halt hin, dass sich ein *.pdf öffnet, biete den Acrobat Reader zum download an (gibts "schöne" Buttons...:D ) und gut.

Darüberhinaus kannst Du wenig machen.

Selbst wenn du abprüfst, ob er das Plugin hat, was machst Du dann mit dieser Info? Hat er es nicht, dann als *.doc anbieten? Wenn er aber kein Word hat?

Hm, bliebe noch *.rtf vielleicht....

Ist aber ein wahnsinns Aufwand für ein einfaches popup...:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Jaraz

Ja, ich habe das Gefühl, das immer weniger Webentwickler die target Option bei Links kennen. Auf immer mehr großen Webseiten sind die Pop-Up Links mit Javascript. Könnte mich jedesmal drüber aufregen, da bei diesen Links das Tabbed Browsing von Firebird nicht funktioniert.

kurze zwischen frage:

Was ist Firebird und Tabbed Browsing?

Gruß

kills

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von kills

Was ist Firebird und Tabbed Browsing?

Kuckst Du hier: Firebird-Brauser

Ich kannte den auch nicht... Bin Opera-Fan...:D

Ich nehme mal an (bin nur kurz "drübergeflogen"), dass das Tabbed Brausing etwas ähnliches ist, wie der "Links"-Button im Opera.... Tststs, sogar die Mausgesten klauen die....:floet: :D

[/kurze Zwischenfrage off]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Setz einfach einen Hinweis mit auf die Seite, das der User zum Anzeigen der PDF den Acrobat Reader benötigt.

Dazu gibt es auch ein schickes gif und einen Link den du hinter das gif setzen kannst ;)

getacrobat.gif

http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html

Ansonsten könntest du auch in einem HTML-Popup eine Header-Weiterleitung schalten welche die PDF öffnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...