dreadlord Geschrieben 17. September 2003 Geschrieben 17. September 2003 Hallo, ich habe folgende Frage und zwar ist es möglich, wenn ja wo, eine Installationsberechtigung fĂŒr Benutzer in Windows 2000 zu definieren ? Idee der Sache, wir haben am Wochenende in der Firma eine Erfassung von Daten laufen, die von Studenten und "anderen" Zeitarbeitern vorgenommen wird, diese arbeiten auf Windows 2000 Rechner, sie haben zwar keinen Administrator-Zugriff, der Novell-Client ist deaktiviert und sie befinden sich in einer eigenen Arbeitsgruppe. Wir wollen nicht bei jedem Rechner das CD-Rom und das Diskettenlaufwerk abklemmen, uns wĂ€re es lieber, wenn man irgendwelche Berechtigungen festlegen kann. Sei es fĂŒr die Laufwerke oder fĂŒr einen Installationsvorgang, wobei ersteres natĂŒrlich perfekt wĂ€re. Also, Berechtigung ĂŒber das Netzwerk, das wĂ€re klar, sondern lokal auf dem Rechner fĂŒr die Laufwerke oder Installation. Nicht das ihr mich falsch versteht. Danke fĂŒr eure Hilfe. Christian
Major Rush Geschrieben 18. September 2003 Geschrieben 18. September 2003 Morgen! Ist doch ganz einfach deaktiviere es doch einfach fĂŒr die weile in der Systemsteuerung und vergib eine GPO die die Systemsteuerung fĂŒr den client verbiete! Oder soll die mit dem CD-Rom noch arbeiten können nur nichts installieren dĂŒrfen?
dreadlord Geschrieben 18. September 2003 Autor Geschrieben 18. September 2003 Nein, CD-Rom und Diskettenlaufwerk sollen nicht mehr benutzt werden können. Wenn du mir noch sagst, was GPO ist, kann ich es vielleicht umsetzen. Gruà C.T.
Superbus Geschrieben 18. September 2003 Geschrieben 18. September 2003 GPO ist das "Group Policy Objekt" zu Deutsch ne Gruppenrichtlinie die Du auf ne Benutzergruppe anwenden kannst.....!
Major Rush Geschrieben 18. September 2003 Geschrieben 18. September 2003 Original geschrieben von dreadlord Nein, CD-Rom und Diskettenlaufwerk sollen nicht mehr benutzt werden können. Wenn du mir noch sagst, was GPO ist, kann ich es vielleicht umsetzen. GruĂ C.T. Genau das sind Gruppenrichtlinien die du AD vergibst die kannst auf die ganze DomĂ€ne vergeben oder halt nur auf Oranisationseinheiten! Das m,achst du mir rechter Maustaste auf die DomĂ€ne oder OU und dann eigenschaften gruppenrichtlinien!!! Dann kannst du sie genau defienieren!! Ob die nur fĂŒr die maschiene gehen sollen oder fĂŒr benutzer gelten sollen!
Nalimov Geschrieben 18. September 2003 Geschrieben 18. September 2003 Original geschrieben von dreadlord Nein, CD-Rom und Diskettenlaufwerk sollen nicht mehr benutzt werden können. und warum deaktiviert ihr CD-ROM und Disketten nicht einfach im BIOS???
Major Rush Geschrieben 18. September 2003 Geschrieben 18. September 2003 Original geschrieben von Nalimov und warum deaktiviert ihr CD-ROM und Disketten nicht einfach im BIOS??? Ja das wÀre die einfachste Lösung aber er will das ja mit GPOS machen und da ist deine Lösung nicht gerade gut!
dreadlord Geschrieben 18. September 2003 Autor Geschrieben 18. September 2003 Wir haben es fĂŒr dieses Wochenende ĂŒber das BIOS gemacht. Meine Frage hat sich allerdings auch auf zukĂŒnftige Aktionen bezogen, da wir verschiedenen Benutzern in unserer Firma etwas eingeschrĂ€nktere Rechte vergeben möchten. Danke auf jeden Fall fĂŒr eure Hilfe. Christian T.
blackswordowner Geschrieben 19. September 2003 Geschrieben 19. September 2003 Hallöchen! Leider ist das mit der GPO so eine Sache. Sie wird meistens mit dem ADS von WIndows eingesetzt. Sprich ĂŒber einen DomainController. Da man dann die Benutzer in eine Gruppe packt und der Gruppe die Berechtigungen gibt oder auch nicht. Doch da ihr mit Arbeitsgruppen arbeitet ist es nicht möglich die GPO`s ĂŒber das ADS zuverteilen bzw. anzuwenden. Bleibt nur der Weg sich als Admin an den einzelnen Kisten anzumelden und dann in "lokale Sicherheitseinstellungen" es zu deaktivieren. habe mal kurz geschaut, doch ich finde dort nix... man kann dort nur Zugriff auf CD-ROM / Floppy auf lokal angemeldete Benutzer beschrĂ€nken. trifft ja bei euch zu. Also gibt wahrscheinlich dann keine Möglichkeit, auĂer man fuscht selber in Registry rum. Sonst mĂŒĂt ihr vielleicht in den sauren Apfel beiĂen und jedesfall die Laufwerk im Bios sperren oder ne DomĂ€ne hochziehen. Da ist das mit dem BIOS sperren die gĂŒnstigere Alternative. GruĂ BSO :marine
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden