Zum Inhalt springen

BIOS gekillt


FestusXL

Empfohlene Beiträge

hallo!

ich hoff ihr könnt mir helfen, und zwar hab ich ein neues mainboard (ASUS P4P8x) und nen neuen prozessor (P4; 2,6GHz) bekommen.

is nich ganz astrein gelaufen, also hab ich n BIOS-update versucht,... VERSUCHT!!!

wahrscheinlich n falsches erwischt!

also jedenfalls hab ich das draufgepackt, der PC hat sich neugestartet, da kam auch schon ne Fehlermeldung: "bad BIOS checksum", oder so ähnlich.

hat n recovery versucht... ohne erfolg.

dann hab ich irgendwann nochmal neugestartet, dann wars das...

NICHTS GEHT MEHR!!! schwarzer bildschirm! led auf mainboard leuchtet, festplatten laufen an... aber sonst nix!

batterie raus und jumper hab ich schon probiert.

würd mich über ne kurze antwort freuen!

danke,

FestusXL.

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ASUS-Crash-Free BIOS hat nicht funktioniert?

hmm..manchmal kann man den BIOS-Baustein in einem Computer-Fachgeschaeft neu Programmieren lassen....

dazu muß man den allerdings vom Board nehmen können....

ich glaube ASUS verlötet die BIOS-Chips direkt auf dem Board..oder?

wenn dem so ist, sehe ich da echt schwarz für dich....hilft nur einschicken und Geld bezahlen, soweit ich informiert bin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von HWr00lorXX_BooH

dazu muß man den allerdings vom Board nehmen können....

ich glaube ASUS verlötet die BIOS-Chips direkt auf dem Board..oder?

Das glaube ich nicht. Heutzutage sind die Bioschips im Allgemeinen abnehmbar.

Vor einer Woche hab ich das Bios von meinem Nagelneuen Laptop gekillt, und auch bei dem wars kein Problem einen neuen Chip einzupflanzen ;)

Lass dir dein altes Bios (ich hoffe für dich, du hast dies parat und ein Backup gemacht oder kriegst es von einer Seite) auf einen Chip brennen (entweder den alten oder einen neuen [kosten ca 5€])

grüße,

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*ACHTUNG*ACHTUNG*ACHTUNG*ACHTUNG*

Die jetzt beschriebene Methode ist nicht ganz ungefährlich...:

Wenn das BIOS abnehmbar ist und Du die Möglichkeit hast, einen BIOS-Chip von einem baugleichen Board zu nehmen, dan kannst Du auch Folgendes machen:

- Zieh das alte ROM ab und setz das Neue ein.

- Starte die Kiste.

- Nach den Abfragen des Betriebssystems !!!VORSICHTIG!!! den BIOS-Chip wieder runterziehen. (Jaaaa, im laufenden Betrieb)

- Den Alten wieder einsetzen.

- Dieser kann jetzt programmiert werden (normales Flashen).

Hat bei mir schon öfters funktioniert, weiss aber nicht, ob ich das an meinem eigenen Board auch machen würde... :)

Nee, Spass beiseite, grundsätzlich ist das nicht halb so schlimm, wie es sich anhört...

P.S.: Es versteht sich wohl von selbst, dass ich hier keine Garantie übernehme... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hm, nimmst du mirs jetzt übel, wenn ich Dir sage, dass Du Tomaten auf den Augen hast? :D :D :D :D

Wenn Du unter dem geposteten Link asus.alternate.de links auf die BIOS-Chips und dann auf Socket 478 klickst dann grinst Dich der Chip ziemlich frech an. Du sagtest doch es wäre ein P4C800-Board, oder?

Hier der direkte Link:

http://asus.alternate.de/cgi-bin/suche.pm?hersteller=001&skat='082028000'&shop=1

Nachtrag: Irgendwie funktioniert das mit dem direkten Link nicht. Daher: Browser öffnen: Eingabe von http://asus.alternate.de/

Dann auf Bios-Chips klicken, dann auf Socket 468 und da isser schon...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, warum eigentlich nicht :D

Allerdings findet man da relativ schwierig den BIOS-Chip. Und nachdem er die Seite bei Alternate ja schon selber gefunden hatte und nur den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, warum ihn dann jetzt auf eine andere Seite lotsen die noch unübersichtlicher ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...