Zum Inhalt springen

Kleines GBit-Netzwerk - Aufbau so richtig? (war: Netzwerk frage)


Prophet

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hätte eine kleine frage was den Aufbau eines kleinen Netzwerkes betrifft.

Zwar sollen 6 - 7 Rechner und 4 Server mit einem 1Gbit Neztwerk ausgestattet werden (leitungen über Kabelkanäle).

Ich hatte es mir so gedacht: Das ein Kabel vom PC in die Dose führt diese wiederrum durch den Kabelkanal (bei bestimmter länger mit einem Repeater verstärken) zu einem Patchpanel der dann zum Switch führt. Ist der aufbau richtig von mir gedacht oder ist es sogar total falsch :confused:

Eventuelle Seiten zu diesem Thema wären auch nicht schlecht vielen dank.

Greetz Prophet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt soweit ganz sinnvoll.

Du hast also deine PCs, die du mit einem Patchkabel mit der Dose (egal ob nun Aufputz oder Unterputz) verbindest. Diese Anschlusskabel der Dosen laufen dann alle zusammen durch Kabelkanäle zu einem Patchpanel, auf dem sie aufgelegt sind. Vom Patchpanel aus werden sie dann mit dem Switch verbunden, der die Kommunikation untereinander ermöglicht.

So wird es gemacht, ziemlich richtig also deine Annahme.

Wäre halt nur interessant zu wissen, wenn du 1GBit sagst, welche Art von Kabeln du dann dafür nehmen wolltest. Ob nun Kupfer, oder aber LWL-Kabel. Denn da gibt es ein paar Unterschiede, was das Verlegen und Installieren der jeweiligen Kabel betrifft.

Wenn weitere Fragen sind, einfach raus damit ! :)

Greetz,

der PHME

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke nochmal für die Antwort PHME :)

LWL oder Kupfer...das ist noch die frage aber ich denke Kupfer weil dort der Kostenpunkt glaube ich geringer ist als der von LWL-Kabeln.

Das zweite wäre dann die wahl der Switches, weil es ja auch dort zwei verschiedene methoden gibt Cut-Thought und Store-and-Forward.

Greetz Prophet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Klotzkopp

@Prohet:

"Netzwerk-Fragen" sind hier so ziemlich alle Beiträge. ;)

Bitte achte beim Threadtitel darauf, dass ein Rückschluss auf den Inhalt des Problems möglich ist. Das hilft den Antwortenden und damit auch dir.

Ich hab das mal für dich geändert.

Danke :D *drauf achten werd*

Original geschrieben von nic_power

Hallo,

bei der Wahl des Kabels solltest Du in jedem Fall die maximal Länge mit berücksichtigen, da es hier deutliche Unterschiede zwischen LWL und Kupfer gibt.

Nic

Ja bei Kupfer ist es ja 50m wie es bei LWL ausschaut weiss ich nicht genau. Ein Reapter verstärkt der nur "eine" verbindung oder mehrere?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ähm, es geht hier um GBit-Ethernet, dort existieren keine Hubs. Die Verwendung von Kupfer läßt maximale Reichweiten von 25 bzw. 100 Metern zu. Sind größere Reichweiten notwendig, muss entweder auf LWL zurückgegriffen werden oder auf einen Mediakonverter´:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=51760&highlight=LWL

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich habe noch mal die Räumlichkeiten ausgemessen und komme auf ca. 35 m länge sagen wir noch plus 10 m reserver. Also würde ich mit normalen CAT5 Kabel ohne Repeater auskommen.

Aber ich habe noch gehört es soll ein Kabeltypen geben der zwischen CAT5 und CAT6 ist :confused: kennt ihr zufällig wie der heisst?

Greetz Prophet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Prophet

Also würde ich mit normalen CAT5 Kabel ohne Repeater auskommen.

Gigabit wird nur in geswitchten Netzwerken eingesetzt und hat keine Hubs/Repeater. D.h. mit Kupfer sind maximal 100m vom Switch zum PC/Server moeglich.

Aber ich habe noch gehört es soll ein Kabeltypen geben der zwischen CAT5 und CAT6 ist :confused: kennt ihr zufällig wie der heisst?

Du meinst wahrscheinlich die erweiterte CAT5-Variante, CAT5E.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von hades

Gigabit wird nur in geswitchten Netzwerken eingesetzt und hat keine Hubs/Repeater. D.h. mit Kupfer sind maximal 100m vom Switch zum PC/Server moeglich.

Ok danke das wusste ich nicht :)

Du meinst wahrscheinlich die erweiterte CAT5-Variante, CAT5E.

Das wird es wohl sein, vielen dank. Ich werde mich bei Goggle mal schlau machen :]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...