Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie immer vornweg: Wenn hier falsch, dann verschieben.

Ich habe ein Problem. Ich sitze hier in einem Großraumbüro mit zwei sehr großen Lichtkreisen (2 Schalter für das ganze Büro -> 50 Personen). Unschönerweise habe ich einen der wenigen Plätze, die keine Fenster besitzen und noch dazu kaum Lichteinstrahlung hat, toll was ??

Ergo gehe ich jeden Morgen los und mach das Licht an, was ja auch Strom kostet und IKEA muss ja sparen ;) . Jetzt meinte ein Kollege, dass es besser wäre eine Schreibti******** zu benutzen, da das für die Augen gesünder wäre.

Eure Meinung dazu ??

Also zuerst einmal, solltest du mal auf die Allgemeinheit schauen und dich anpassen so gut es eben geht. Es ist klar, dass jemand er am Fenster sitzt nicht immer Licht benötigt, wenn du es brauchst, weil du ja nicht am Fenster sitzt. Ich würde dir zu einer augenschonenden (am besten mit Stärkeregulierung) Tisch - Lampe raten. Sind nicht ganz billig; kannst ja mal mit deinem Vorgesetzten reden.

Hallo,

Original geschrieben von matze-ikea-it

Jetzt meinte ein Kollege, dass es besser wäre eine Schreibti******** zu benutzen, da das für die Augen gesünder wäre.

was ganz wichtig ist: indirektes Licht!

Bei einer Schreibisch-Lampe (ich schreib's jetzt mal getrennt, damit's nicht wieder zensiert wird ;)) siehst du meist ins Licht, oder dich blendet das Licht auf dem Monitor. Das ist sehr schlecht!

Ich habe zu Hause zwar eine "normale" Schreibtisch-Lampe (wenn ich was auf Papier gedrucktes lesen will), aber wenn ich am Computer sitze, benutze ich die nicht - dafür habe ich einen Standfluter mit einem "matten" Licht hinter meinem Monitor stehen. Da blendet nix, ist wie gedämpftes Tageslicht.

Mit der Schreibtisch-Lampe wirst du dir erst recht die Augen verderben - besser ist wirklich indirektes Licht!

Grüße,

Technician

Original geschrieben von Technician

was ganz wichtig ist: indirektes Licht!

Bei einer Schreibisch-Lampe (ich schreib's jetzt mal getrennt, damit's nicht wieder zensiert wird ;))

Hihi.. und ich hab mich gefragt, warum die Zensur gegriffen hat :D :D

Wenn deine Firma einen Ergonomiebeauftragten hat, dann sprich mal mit ihm, was es für Möglichkeiten gibt.

Vielleicht ist es ja auch möglich, dass die zwei großen Lichtkreise nachträglich "zerstückelt" werden. Private Elektrogeräte (Schreibtisch^lampen, usw...) werden in den meisten Großbetrieben aus Sicherheitsgründen nicht geduldet. Möglicherweise kann Dein Abteilungsleiter da anstossen.

Bei mir ist das Problem genau andersherum:

Ich sitze direkt am Fenster bzw. an der Glaswand und die Sonne schiebt sich kurz über Monitorhöhe an mir vorbei. Wobei ich wegen der Glaswand gegenüber eigentlich 2 Sonnen habe...

Jetzt sitze ich hier mit Cappi, damit ich noch was sehen kann. Aber weil das doof aussieht, sollten hier die fast durchsichtigen Vorhänge gegen nicht-lichtdurchlässige getauscht werden. Aber die Kollegen meinen, man sollte froh sein über jedes bißchen Sonne und die anderen in der Wabe des Großraumbüros nicht vom Licht abschneiden.

Naja, mal sehen an wen ich mich anpasse... an die Vorgesetzten die mich nicht gerne mit Cappi da sitzen sehen oder an etliche Kollegen, die die Sonne gerne reinlassen würden. :rolleyes:

Kleine Erweiterung zu Dohams Posting:

Original geschrieben von Doham

Wenn deine Firma einen Ergonomiebeauftragten hat, ...

Nach Gesetz auch ---> Sicherheitsbeauftragter und den müssen sie haben.

Private Elektrogeräte (Schreibtisch^lampen, usw...) werden in den meisten Großbetrieben aus Sicherheitsgründen nicht geduldet.

Dürfen/können nicht geduldet werden, wenn sie keiner Prüfung unterzogen wurden ---> Gesetz.

Hm,

unser Technician-Mädel hat da ganz Recht:

Es gibt da auch ganz klare Richtlinien in der Arbeitsplatz-Verordnung über die Ergonomie am Arbeitsplatz und was die Beleuchtung anbelangt.

Leider ist man als Arbeitnehmer nicht immer in der Lage, die Umsetzung solcher Vorschriften zu verlangen.....:mod:

[edit] Hupps... der link ist wohl ein bisserl danebengegangen, ist zwar interessant, hat aber nicht direkt was mit der Arbeitsplatzverordnung zu tun (ist ein Lampenhersteller) Ich reiche den korrekten nach, ok?[/edit]

hier der beste Link zum Thema (mit allen Features)...

http://www.sozialnetz.de/aweb/ph.asp?id=het

Gesetze bitte prüfen und wie bereits erläutert beim Sicherheitsbeauftragten bzw. auch beim Betriebsrat anbringen (hat IKEA einen BR?)

LiGrü

Michael

PS: Leben Sie schon oder schrauben Sie noch? :beagolisc

Original geschrieben von matze-ikea-it

[..]dass es besser wäre eine Schreibti******** zu benutzen,[..]

Unsere Zensurfunktion übertreibt es mal wieder maßlos. :D

Original geschrieben von bimei

Dürfen/können nicht geduldet werden, wenn sie keiner Prüfung unterzogen wurden ---> Gesetz.

jepp, in meiner alten Firma waren die komplett verboten - um a) die Prüfung zu umgehen und B) bei privaten Radios das Theater um GEZ usw. zu sparen.

btw. Sicherheitsbeauftragter - da war ich mir nicht mehr ganz sicher...

@bimei: Eigentlich gehört der Thread doch ins Arbeitsweltforum - oder?. Hier ist das doch Offtopic im Offtopic :floet:

Hallo, bei mir sieht es ähnlich aus:

Ich sitze hier mit dem Monitor genau in Richtung Fenster, das Tageslicht an den Seiten stört sehr. Von Hinten fällt Licht durch eine (meist) offene Tür, das Erzeugt Spiegelungen auf dem Monitor. Von oben Standard Röhrenlampen bei dene ich mich selbst frage ob sie überhaupt erlaubt sind. hat alles ein bisschen Bahnhofsatmosphäre. Das Problem mit der Tür kann man lösen (ist aber das Büro vom Cheffe und der will die Tür meist offen haben wegen der "Kommunikation").

Einen Beauftragten müssten wir haben (grosse Firma), aber den gibt es nicht bzw. der macht nix weil er mitm Obercheffe mauschelt. Zudem sind die Rechner (PCs) nicht geraude die neuesten und haben teilweise SCSI-Platten, die erzeugen ein sehr lautet Brummen und Summen. Manchmal habe ich Nachmittags Ohrenschmerzen davon. Die Lautstärke ist dabei nicht mal das Schlimme, sondern die stetig gleichbleibende Frequenz des Tons. Das macht irre! Aber die Probleme sind alle schon mehrfach angesprochen. Es wird nicht Ernst genommen, sparen und knausern ist halt wichtiger. Wem es nicht passt der soll den Job wechseln!

Original geschrieben von Ischte

Hallo, bei mir sieht es ähnlich aus:

Ich sitze hier mit dem Monitor genau in Richtung Fenster, das Tageslicht an den Seiten stört sehr.

Stell den Monitor und ggf. den Schreibtisch um 90°. Das kostet kein Geld und ist trotzdem eine ergonomische Verbesserung, wenn Du das Licht nicht mehr frontal von vorne bekommst.

btw. Betriebsrat habt Ihr keinen? Mal darauf ansprechen.

Es wird nicht Ernst genommen, sparen und knausern ist halt wichtiger. Wem es nicht passt der soll den Job wechseln!

Gesunde Mitarbeiter sparen der Firma mehr Geld. Schließlich sind sie u.a. auch produktiver und Fristen können eher eingehalten werden.

Do*dessenFirmazwarFlachbildschirmeaberkeinegescheitenStühleundTischehat*ham

ist hier vielleicht OT - aber wieviele Mitarbeiter habt ihr?

Original geschrieben von Doham

@bimei: Eigentlich gehört der Thread doch ins Arbeitsweltforum - oder?. Hier ist das doch Offtopic im Offtopic :floet:

Joo, aber ich guck manchmal erstmal wieviel OT-Geschwalle gepostet wird. Deines hier nehm ich jetzt zum Anlass :D, nur noch um Beiträge zum Thema zu bitten und ...

verschoben ---> Arbeitswelt

Ich hatte in einer ehemalige Firma mal die Ehre, sämtliche Arbeitplätze auf Einhaltung der Bildschirmarbeitsplatzrichtlinie zu überprüfen.

Meine Empfehlungen:

1. Der Arbeitsplatz sollte so angeordnet werden, dass die Blickrichtung parallel zu den Fensterscheiben liegt. Damit vermeidet man Relexionen auf dem Monitor sowie die Möglichkeit, dass das Auge zu starken Kontrasten ausgesetzt ist.

2. Wenn es im Raum zu dunkel ist, ist das anstrengend für die Augen und ausserdem nach Bildschirmarbeitsplatzrichtlinie nicht zulässig. Deshalb sollte die Raumbeleuchtung im Zweifel eingeschaltet werden.

3. Arbeitsplatzleuchten sollten nur dann eingeschaltet werden, wenn die allgemeine Raumbeleuchtung ebenfalls eingeschaltet ist. (Auch wieder wg. Kontraste)

4. Die Raumbeleuchtung sollte so ausgelegt werden, dass sie sich nicht im Monitor spiegelt.

Gruss

SYS 64738

Erstmal Danke für die vielen Antworten.

Original geschrieben von Milhouse2k

Also zuerst einmal, solltest du mal auf die Allgemeinheit schauen und dich anpassen so gut es eben geht. Es ist klar, dass jemand er am Fenster sitzt nicht immer Licht benötigt, wenn du es brauchst, weil du ja nicht am Fenster sitzt. Ich würde dir zu einer augenschonenden (am besten mit Stärkeregulierung) Tisch - Lampe raten. Sind nicht ganz billig; kannst ja mal mit deinem Vorgesetzten reden.

Die Allgemeinheit hat ja auch einen Fensterplatz und somit auch nicht dieses Problem.

Was Preise angeht ... nun ... mein Nick beinhaltet das Wort IKEA nicht zum Spaß :D

Original geschrieben von Technician

was ganz wichtig ist: indirektes Licht!

Bei einer Schreibisch-Lampe (ich schreib's jetzt mal getrennt, damit's nicht wieder zensiert wird ;)) siehst du meist ins Licht, oder dich blendet das Licht auf dem Monitor. [...] Mit der Schreibtisch-Lampe wirst du dir erst recht die Augen verderben - besser ist wirklich indirektes Licht!

Ok, das klingt einleuchtend.

Original geschrieben von Doham

Wenn deine Firma einen Ergonomiebeauftragten hat, dann sprich mal mit ihm, was es für Möglichkeiten gibt.

Vielleicht ist es ja auch möglich, dass die zwei großen Lichtkreise nachträglich "zerstückelt" werden. Private Elektrogeräte (Schreibtisch^lampen, usw...) werden in den meisten Großbetrieben aus Sicherheitsgründen nicht geduldet. Möglicherweise kann Dein Abteilungsleiter da anstossen.

Nein, kein Ergonomiebeauftragter (bzw eher einen für ganz ikea dtl), Nein die Lichtkreise werden wohl nicht zustückelt. Das mit den Elektrogeräten ist bei uns kein Problem ...

Original geschrieben von IJK

hier der beste Link zum Thema (mit allen Features)...

http://www.sozialnetz.de/aweb/ph.asp?id=het

Gesetze bitte prüfen und wie bereits erläutert beim Sicherheitsbeauftragten bzw. auch beim Betriebsrat anbringen (hat IKEA einen BR?)

LiGrü

Michael

PS: Leben Sie schon oder schrauben Sie noch? :beagolisc

Danke für den Link, der ist klasse. BR hat IKEA IT Germany nicht, aber wir hängen an dem des benachbarten Möbelhauses dran ...

[OT]Ich lebe bereits, liegt vermutlich daran, dass ich die Fähigkeit besitze, eine IKEA-Bauanleitung lesen zu können[/OT]

Fakt ist derzeit, dass ich mir jeden morgen ein "Muss das sein, kauf dir doch ne Tisch-Lampe" hören muss, wenn ich den Lichtkreis anmache. Habe jetzt hier viel gehört, aber taugt eine Tisch-lampe nun was, oder nicht.

Imho ist es derzeit nicht so schlimm, da Licht von der Decke gestreut wird.

btw: Danke fürs Verschieben, bimei

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.