Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fachabi nachmachen-Was tun mit dem Job?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Ich hab gerade mit einem ehem. Kollegen telefoniert, der gerade ein bisschen in der Sinnkrise steckt...und ich hab ihm angeboten, dass ich euch mal um Rat/Tipps anhaue.

Folgendes:

Er hat Anfang des Jahres seine Ausbildung zum FI abgeschlossen und er möchte jetzt sein Fachabi nachmachen. Macht er Abendschule kostet ihn das 4 Jahre, was ihm zu lang ist. Mit morgendlichem Unterricht (7-13 Uhr) und gelegentlichen Nachmittagsstunden ist das Ganze in 2 Jahren vom Tisch, also ist ihm letztere Variante lieber. Wir sind uns beide einig, dass sein AG (unser Ausbildungsbetrieb) da nicht mitmachen wird und er wäre auch bereit, die Stelle innerhalb Bayerns zu wechseln. Die Frage ist nur: findet sich ein Arbeitgeber, der einem eine quasi nichtmal Halbtagsstelle anbietet? Sollte man besser gleich irgendwo als freier MA auf Stundenbasis anheuern? Oder wie, oder was?

Vielleicht hat sich ja eine/r von euch schonmal in einer ähnlichen Situation befunden und kann ein paar patente Ratschläge geben, damit der Kleine seine Sinnkrise hinter sich bringt. Start der Aktion wäre Februar 2004.

Danke und Gruss

Saga

Warum geht er nicht 1 Jahr auf die BOS? Wär viel schneller.

http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/

Weiterbildung in den eigenen vier Wänden neben Beruf und Familie bis zur Fachhochschulreife! Telekolleg MultiMedial richtet sich besonders an berufstätige Erwachsene, die sich weiter qualifizieren und beruflich vorwärts kommen wollen. Für Wiedereinsteiger in den Beruf ist Telekolleg MultiMedial ebenfalls gut geeignet.

Anfang November beginnt der neue Kurs. AFAIK dürfte im September '04 wieder ein Kurs anfangen - fragt halt mal beim BR oder der TR Verlagsunion nach.

Ist zwar ziemlich anstrengend (bei mir hats wegen Bund nicht geklappt) aber IMHO eine gute Möglichkeit den Abschluss zu holen. Einfach wird das aber nicht - es wird __sehr__ viel Eigeninitiative beim Lernen gefordert, da auch jeden Tag ein anderes Kapitel eines Faches durchgenommen wird.

Aber es ist schaffbar, was ich an Bekannten gesehen habe. Wenn ich meine Ausbildung nächtes Jahr fertig habe, werd ich den Telekolleg vielleicht nochmal anfangen.

BOS/FOS 1 Jahr würde ich auch empfehlen. Des Weiteren gibt es ein Schüler-Bafög, was er beantragen kann (wenn er nur arbeiten will aus Geldgründen). Anonsten gibt es gerade im IT-Bereich viele Home-Office-Arbeiter, wo sich Schule und Arbeit gut verbinden lassen. Und ansonsten für 1 Jahr nen ganz anderen Nebenjob suchen.

hmm vielleicht ist das ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, aber ist er sich sicher mit der Dauer von 4 Jahren ?

Ich habe auch gerade mit dem Fachabi auf einem Oberstufenzentrum angefangen und da dauert es 2 Jahre, mit 14 Wochenstunden an 3 Abenden die Woche. Ein Vollzeit-Fachabi würde hier ein Jahr dauern.

Die 4 Jahre scheinen mir sehr lang, klingt eher nach normalem Abitur.

  • Autor

@tobixxx/sockä:

BOS ist an sich eine gute Idee, aber er möchte nebenher Geld verdienen.

@Doham:

Danke für den Link, ich werd' ihn mal weiterreichen. Aber so wie ich den Guten kenne, mangelt es ihm an der nötigen Selbstdisziplin. :D

Wie hoch schätzt ihr die Chance ein, dass er einen AG findet, der ihn auf Stundenbasis beschäftigt?

Original geschrieben von Saga

Wie hoch schätzt ihr die Chance ein, dass er einen AG findet, der ihn auf Stundenbasis beschäftigt?

Hm, ich glaube ziemlich gering..... Was kann man schon stundenweise arbeiten? Netzwerk einrichten nicht, eher noch "Anwendungen" entwickeln... Meiner Meinung nach könnte er eher was im Home-Office-Bereich kriegen.

Darf man fragen, warum er sich das antun will? Will er danach studieren? Dann sollte er das vielleicht eher in Vollzeit machen...

Will er das nur für sich selber? Dann gehts auch in 4 Jahren nebenbei, dann hat er ja keinen Zeitdruck...

Es wird so oder so ne harte Zeit....:D

Na gut, nebenbei kanns dann schon passieren, dass man(n) die Motivation verliert....

[edit]

*vornKopfklatsch*

Mir fällt grad ein, wir beschäftigen hier auch stundenweise Leute zum Rechner zusammenschrauben. Sowas könnte es doch in Eurer Gegend auch geben. Aber die laufen halt alle als Geringverdiener, das wird Deinem Bekannten wahrscheinlich zuwenig sein, nehm ich mal an... [/edit]

Original geschrieben von Saga

@tobixxx/sockä:

BOS ist an sich eine gute Idee, aber er möchte nebenher Geld verdienen.

@Doham:

Danke für den Link, ich werd' ihn mal weiterreichen. Aber so wie ich den Guten kenne, mangelt es ihm an der nötigen Selbstdisziplin. :D

Wie hoch schätzt ihr die Chance ein, dass er einen AG findet, der ihn auf Stundenbasis beschäftigt?

Auf der Bos kriegt man immerhin 150€ Kindergeld und 350€ Bafög ( +Mietzuschlag, wenn man nicht mehr daheim wohnt ). Damit lassen sich die 9-10 Monate Schule imho schon überbrücken.

Kleine Anmerkung meinerseits:

FI's müssten eigentlich auf die BOS Technik, so wie ich eben.

ABER die Richtung Wirtschaft geht genauso, da wir ja in seiner Ausbildung einen nicht unerheblichen Teil BWL und VWL hatten. (Hat mir nur keiner gesagt.... *grrrrr*)

Vorteil der Wirtschafts BOS: Kein Physik, weniger Mahte, dafür halt BWL, VWL und wirtschaftsinformatik. Genaueres gibts hier:

Die Links sind leider zu lang hab ich grad gemerkt, auf der Seite vom Kultusminsiterium gibts die Infos: Kumi -> Schularten -> berufliche Schulen -> Berufsoberschule.

HTH,

~n.

PS: Saga, falls dein Kollege schon seinen Zivi gemacht hat, irgendwas im pflegerischen Bereich, kann er auch auf die BOS Sozial.

Original geschrieben von Nachtwaechter

Kleine Anmerkung meinerseits:

FI's müssten eigentlich auf die BOS Technik, so wie ich eben.

ABER die Richtung Wirtschaft geht genauso, da wir ja in seiner Ausbildung einen nicht unerheblichen Teil BWL und VWL hatten. (Hat mir nur keiner gesagt.... *grrrrr*)

Vorteil der Wirtschafts BOS: Kein Physik, weniger Mahte, dafür halt BWL, VWL und wirtschaftsinformatik. Genaueres gibts hier:

Die Links sind leider zu lang hab ich grad gemerkt, auf der Seite vom Kultusminsiterium gibts die Infos: Kumi -> Schularten -> berufliche Schulen -> Berufsoberschule.

HTH,

~n.

PS: Saga, falls dein Kollege schon seinen Zivi gemacht hat, irgendwas im pflegerischen Bereich, kann er auch auf die BOS Sozial.

Bleibt natürlich die Frage, ob man überhaupt in den sozialen oder den wirtschaftlichen Zweig will ;) Ich bin grad im technischen Zweig und fühl mich da ganz wohl :)

Original geschrieben von tobixxx

Bleibt natürlich die Frage, ob man überhaupt in den sozialen oder den wirtschaftlichen Zweig will ;) Ich bin grad im technischen Zweig und fühl mich da ganz wohl :)

Naja, wenn Du son Mathe- und Physik-Checker bist gerne. Für mich is es nix...

Original geschrieben von Nachtwaechter

Naja, wenn Du son Mathe- und Physik-Checker bist gerne. Für mich is es nix...

Und wie willst Du studieren bzw. ein Studium schaffen, wenn Du noch nicht 'mal das bisschem "Mathematik" und Physik in der FOS glaubst überstehen zu können?????

GG

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.