Veröffentlicht 28. Oktober 200321 j ...da waren wir: Sir, Antriebe sind an, ich halte gegenwärtige Position. Scans haben bislang rein gar nichts ergeben. Für genaue Daten müßten wir ein Stück weit in die Anomalie reinfliegen. Aha, die Langreichweitenscans haben etwas entdeckt. Ein Sonnensystem mit einem Planeten. Mehr kann ich auf die Entfernung nicht sagen. Danke grueni! Wir warten auf Haui, das entscheide ich nicht allein.
28. Oktober 200321 j Sir, irgendwas stimmt hier nicht. Ich habe Schwierigkeiten die Position zu halten. Wir werden in die Anomalie reingezogen. Ich würde empfehlen etwas mehr Abstand zu halten.
28. Oktober 200321 j *so was aber auch,da wird doch nichts aus dem zwieten urlaub* *smilie zur brücke geh* kaptian warum werden wir so durch geschüttelt. kann ich helfen?
28. Oktober 200321 j Ich bin schon bei dreiviertel Impuls, nur um die Position zu halten. Entweder wir fliegen da jetzt rein, oder wir versuchen von hier wegzukommen. Wenn wir hier bleiben, werden wir in Stücke gerissen !
28. Oktober 200321 j ...dann nichts wie weg! Wir gehen erstmal auf einen sicheren Abstand. Da hinein sollten wir aber doch mal schauen, nur das Risiko muß überschaubar sein. ...also weg hier...
28. Oktober 200321 j Ich geb vollen Impuls, aber wir werden immer noch reingezogen. Noch 50sec bis zum Verlust der strukturellen Integrität, Sir. Was soll ich tun ?
28. Oktober 200321 j *auf-die-Brücke-eil* Antrieb ausstellen, wenn wir weiter beschleunigen wird die strukturelle Integrität gefährdet. Soweit ich die Daten durchgesehen habe, haben wir noch keine Informationen, ob eine Gefahr besteht. Deshalb: Gelber Alarm. Alle auf ihre Stationen. Mal sehen was uns erwartet!!!
29. Oktober 200321 j *wie wild auf der Konsole rumtipp* Das muß doch.............. *tipp*..... warum klappt....... hmpf....*tipp* Computer: modifiziere unser Schild so um das sich das sich die Anomalie mit uns ausgleicht. die gar zarte Stimme ertönt: Schildmodifikation nicht möglich, die Anomalie wechselt zu schnell ihre Frequenzen zu schnell? herje du bist nur zu langsam... *mehr Ressourcen in den Computerkern transferier* Computer: Wiederhole Kommando! *bleep*.. soo ddchiller an Brücke: wir werden erstmal nicht tiefer in die Anomalie hineingezogen, aber ich empfehle (wie Haui schon sagte) keine heftigen Warpsprünge, nur Impulsantrieb.. sonst zeruppt es uns hier!
29. Oktober 200321 j *hinter den Navigationsinstrumenten steh* Den Raumscanner auf den großen Schirm! @Haui Schau mal, was hier auf der Gravitationsanzeige los ist. Das ist wie ein schwarzes Loch, aber man kann hineinsehen. Das ist eine gewaltige Raumkrümmung, daher auch die Zeitverschiebung und das SOS-Signal. Innen müssten normale Verhältnisse herrschen. Wir sollten hineinfliegen und dann mit Warp wieder raus. Was hältst Du davon. *auf den großen Schirm schau* Es befindet sich ein Sonnensystem mit mindestens einen Planeten darin.
29. Oktober 200321 j Was ist wenn die Krümmung einstürzt bevor wir wieder raus sind! *hilfloser blick* :eek:
29. Oktober 200321 j @Crewman Keine Bange! So etwas braucht paar tausend Jahre...oder weniger... @grueni Fliegen wir rein, dann sehen wir uns um und versuchen aus dem Loch wieder rauszukommen. Festschnallen!
29. Oktober 200321 j @Ho Ich vertraue auf ihr Urteilsvermögen und zugleich bin ich auch neugierig. Aus diesem gurnd gehen wir so vor, wie sie beschrieben haben. Leiten sie alles in die Wege.
30. Oktober 200321 j knirsch kreisch schepper schüttel Ruhe... *Augen aufmach* :eek: ein blauer Planet... <died...died...died....dididi...died...died...died> Können wie das Signal orten?
30. Oktober 200321 j die erotische Stimme vom Computer ertönt: Die Scanner haben ein Sonnensystem mit 7 Planeten gefunden. Auf dem 2. Planet existiert eine Gashülle mit erdähnlicher Luft. Der Bioscanner zeigt niedere Lebensformen an, welche auf Vegetation zutreffen. Im Orbit kreisen mehrere technische Geräte. Es wurden elektromagnetische Schwingungen empfangen, welche durch ihre Struktur auf intelligente Erzeugung zurückzuführen sind. Auf dem 3. und 5. Planeten wurde ebenfalls eine Gashülle angezeigt. Die Zusammensetzung entspricht nicht der von uns benötigten Atmosphäre. Die genaue chemische Zusammensetzung ist gesondert verfügbar. Der Bioscanner hat auf beiden Planeten schwache Lebensformen geortet, welche auf Mikrobenkolonien zutreffen. Zwischen dem 1. und 2. Planeten wurde ein technisches Gerät mit einem monotonen 3-geteilten abstrahlendem Signal geortet. Das Signal ist aus den Urzeiten der menschlichen Funktechnik bekannt und stellt einen Notruf dar. Bioscanner konnten das Gerät auf Grund einer Schirmung nicht erkunden...
30. Oktober 200321 j Original geschrieben von Hodata Zwischen dem 1. und 2. Planeten wurde ein technisches Gerät mit einem monotonen 3-geteilten abstrahlendem Signal geortet. Das Signal ist aus den Urzeiten der menschlichen Funktechnik bekannt und stellt einen Notruf dar. Bioscanner konnten das Gerät auf Grund einer Schirmung nicht erkunden... ddchiller an Hodata ich hab da eine Vermutung. Wir sollten näher an dieses technische Gerät heranfliegen Computer: Kann es sein das es sich bei dem technischen Gerät um eine Raumsonde handelt, die im späten 20 Jh von der Erde gestartet ist? Eventuell Voyager 1 oder 2? die hoch erotische Stimme ertönt mal wieder "Scan dauert eine Weile, Entfernung ist noch zu groß um dies präziese zu analysieren" Ok, gib bescheit wenn du fertig bist
1. November 200321 j *schon wieder WE-Dienst schiebt* grueni an ddchiller: Ist der Computer mit seinen Scans fertig ? Laut meinen Daten zeigt der Planet eindeutig Spuren einer Warpzivilisation, aber es sind keine Lebensformen vorhanden. Was mag da passiert sein ? Sollten wir nicht ein Außenteam runterschicken, um das herauszufinden ?
3. November 200321 j Ich denke, wir sollten die Sonde zuerst einfangen und untersuchen. Da der Notruf ausgelöst ist, werden auch Daten der Ursache gespeichert sein. @grueni Können wir die Sonde gleich mit der Avenger einfangen oder holen wir sie mit dem Shuttle?
3. November 200321 j Natürlich können wir die Sonde einfangen Sir. Festhalten ! *Sonde einfang* Die Sonde befindet sich jetzt in Shuttlerampe 1.
3. November 200321 j Danke! Dann werde ich mal dahin gehen und eine Verkabelung mit unserem Computer versuchen. Wenn hier Verstärkung eintrifft, ich könnte da Unterstützung gebrauchen. @grueni Brücke übernehmen!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.