Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

ich bin kurz davor mir einen pc zu kaufen/zusammenzustellen und habe keinen Anhaltspunkt wieviel Watt das Netzteil haben sollte. Da die Kiste dann einige Stunden laufen sollte möchte ich nicht einfach ein völlig überdimensioniertes Netzteil kaufen, sondern genau das, dass Sinn macht.

Ich möchte jetzt nicht meine gewünschten Komponenten aufzählen sondern eher einen Anhaltspunkt, Rechenformel oder sonstiges erhalten.

Vielen Dank!

Ich glaub, eine Rechenformel wird dir wohl keiner geben können. Wieviel Watt du brauchst hängt nämlich wirklich direkt davon ab, welche Komponenten du einsetzen willst. Aktuelle Prozessoren und Grafikkarten ziehen schonmal sehr viel Strom, wobei es da auch ziemliche Unterschiede zwischen den einzelnen Möglichkeiten gibt - z.B. allein die Art der Kühlung von CPU und Grafikchip macht etwas aus. Dazu kommt natürlich noch, was sonst noch alles rein soll - Anzahl der Festplatten, sonstigen Laufwerke und Karten...

Machen denn Netzteile unter 300 Watt überhaupt noch recht viel Sinn?

Ich mein, wenn man seinen PC später vielleicht mal erweitern will braucht man eventuell ein besseres Netzteil, dass dann nicht mehr extra zugekauft werden muss.

Original geschrieben von Nomade

Machen denn Netzteile unter 300 Watt überhaupt noch recht viel Sinn?

Ich mein, wenn man seinen PC später vielleicht mal erweitern will braucht man eventuell ein besseres Netzteil, dass dann nicht mehr extra zugekauft werden muss.

Also unter 300W würde ich bei heutigen PCs nicht mehr gehen... :rolleyes:

Alleine schon daher, da der Wirkungsgrad der Netzteile normalerweise so um die 75% liegt (und das sind schon relativ gute) und man von den 300W daher alleine schon 75W an Verlustleistung hat... :eek: Also bleiben nur noch 225 Watt für die PC-Komponenten übrig (bei dem angenommenen Wirkungsgrad von 75%) - und die auch noch auf die verschiedenen Spannungsschienen verteilt... Wenn man bedenkt, dass alleine eine CPU schon normalerweise in der Richtung von 70Watt zieht kann und die Grafikkarte auch nicht grad wenig Leistung zieht, stösst man da sonst schnell an die Grenzen. Und dann kommen natürlich noch die EInschaltströme der Festplatten, CD-ROM-Laufwerke und Lüfter hinzu, wenn diese anlaufen...

Hier mal so ne kleine Übersicht:

- Speichermodul : bis ca. 30 W

- Prozessor : ca. 50-90 W

- Grafikkarte (AGP, aktuelle ) ab ca. 30 W

- Mainboard : ca. 20-30 W

- DVD ROm : ca. 20 W

Für die Festplatten habe ich jetzt leider keinen Leistungsverbrauch mehr gefunden... :rolleyes: Aber man sieht auch so schon, dass nciht mehr viel Spielraum ist dann...

=> möglichst nicht unter 300W wenn man sich ein neues Netzteil anschafft und das auch für spätere PCs benutzen bzw. noch aufrüsten will... :rolleyes:

Vielen Dank für die bisherigen Informationen! Das gibt mir immerhin einen guten Anhaltspunkt. An Hardware sollte schon

- Prozessor

- Board

- 2 optische Laufwerke

- 2 Platten

- Grafik

bedient werden können.

Vielen Dank!

hab auch mal ne frage in diesem thread, da chief meinem geclosed hat:

was passiert, wenn das netzteil zu schwach ist?

danke

Das Fehlerbild ist da leider recht indifferent, meistens aber dadurch gekennzeichnet, dass manche Geräte nicht oder nicht mehr gehen.

Beispiel:

die aktuellen Grafikkarten haben auch einen hohen Strombedarf. Austausch von einer alten, sparsamen Grafikkarte zu einer leistungsstarken Grafikkarte kann dazu führen, dass der PC wegen Strommangel nicht mehr bootet.

aber es kann nix kaputt gehen oder so?

will das nur wissen, damit nix schlimmes passieren kann, wenn ich ihn anschalten will

gibt es eigentlich spezielle netzteile für amd und p4, da ich ein netzteil gesehen hab, das für p4 sein sollte, kann man so eins auch für nen amd nutzen oder gibt´s da probleme?

Original geschrieben von Varrius

aber es kann nix kaputt gehen oder so?

will das nur wissen, damit nix schlimmes passieren kann, wenn ich ihn anschalten will

Es dürfte nichts kaputt gehen. Wenn das Netzteil nur knapp zu schwach ist kann es sein, daß der PC in bestimmten Situationen abstürzt oder Softwarefehler fabriziert. Ich hatte mal das Problem, daß mein PC alle paar Sekunden für ca. eine halbe Sekunde stillgestanden hat, als Fehlerursache vermute ich dafür das damals nicht ausreichend starke Netzteil (Board usw. wurde getauscht, Problem blieb, nachdem Board, CPU und RAM in einen anderen Rechner gebaut wurden lief auf einmal alles wunderbar).

gibt es eigentlich spezielle netzteile für amd und p4, da ich ein netzteil gesehen hab, das für p4 sein sollte, kann man so eins auch für nen amd nutzen oder gibt´s da probleme?

Diese Netzteile laufen auch mit einem AMD-Prozessor zusammen, es ist lediglich ein weiterer Stromanschluß am Netzteil vorhanden den die meisten P4-Boards benötigen (an mein Asus P4PE kann man alternativ auch einen Stromstecker für 5,25" Laufwerke anschließen).

auf meinem neuen board msi k7n2 delta ilsr gibt´s neben dem normalen stromanschluss von board noch einen zweiten kleineren, von dem ich keine ahnung hab wofür er nötig ist

Original geschrieben von Varrius

auf meinem neuen board msi k7n2 delta ilsr gibt´s neben dem normalen stromanschluss von board noch einen zweiten kleineren, von dem ich keine ahnung hab wofür er nötig ist

Das müßte doch eigentlich im Handbuch erläutert werden, oder?

das is auf englisch ;)

ne, das is der:

atx 12v power connector: jpw1

->this 12v power connector is used to provide power to the cpu.

zu verstehen is da nicht viel, das ding liefert also strom an die cpu, aber mein netzteil hat so einen stecker meines wissens nicht

ja, das is ein 4er

muss da was ran oder is der nur zum stabiler machen?

Also sollte eigentlich schon dran zum entlasten des Spannungswandlers. Ob der aber dran muss das weiss ich nicht... :rolleyes: Liegt wohl am Board. Aber wenn der schon vorhanden ist, dann sollte man den nach Möglichkeitauch benutzen selbst wenn er nur zusätzlich vorhanden ist, um das Board zu entlasten und somit die Spannungen stabiler zu halten... :rolleyes: Aber denke mal, dass der wenn er schon vorhanden ist dann auch benötigt wird... :rolleyes: Aber ist nur ne Vermutung...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.