Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen,

ich wollt den grafikkartenkühler auswechseln und musste feststellen, dass dieser festgeklebt ist. der lest sich auch nicht einfach abbrechen.

was kann ich noch alles versuchen??

Ciao

Antibiotik

ihn einfach drauflassen, weil sonst die garantie erlischt. die lüfter sind nämlich so ausgelegt, das diese für den takt der gpu und deren wärmeentwicklung ausreichend sind. wenn du die gpu hochtaktest entwickelt die dadurch mehr wärme und wenn diese dann durchbrennt kannst du das dann nicht mehr auf garantie nehmen.

@ hide: man muss nicht immer übertakten wollen, wenn man den Kühler austauschen will, evtl. will Antibiotik auch eine Zalman Heatpipe o.ä. installieren, damit der Rechner einfach leiser wird. ;)

@ Antibiotik: steck' die Grafikkarte in einen Antistatikbeutel und packe das Päckchen für eine halbe Stunde in die Tiefkühltruhe, evtl. wird der Kleber dann spröde und der Kühler lässt sich so abnehmen. Ansonsten kannst Du noch versuchen, den Kühler abzuhebeln (evtl. erst nach dem Gefrieren ;) ), dabei jedoch darauf achten, dass zwischen der Platine und dem Schraubendreher ein Stückchen Pappe ist, damit Du die Leiterbahnen nicht durchtrennen kannst, die auf der Oberseite der Karte sind.

Original geschrieben von Pointerman

Wie kommst du denn darauf, dass das die Karte zerschiessen könnte? :confused: Das ist doch nur Wasser und solange man das danach wieder trocknen lässt, sollte das eigentlich keine Probleme machen... :rolleyes:;)

Original geschrieben von Antibiotik

was kann ich noch alles versuchen??

Hasts denn ueberhaupt schon mit Waerme versucht? Die meisten Kleber werden doch bei Waermeeinwirkung wieder etwas fluessiger. Man versucht das in der Regel indem man ein Geraet, welches man sonst zum Haare trocknen benutzt ;) , mal 5 Minuten ordentlich auf den Kuehler pusten laesst. Dieser leitet die Waerme natuerlich auch andersrum sehr gut, so dass der Klebstoff gut erwaermt wird. Meiner Erfahrung nach kann man dann fast alles vorsichtig abziehen.

Goos

hallo,

hab diesen mit ner großen zange nach viel probieren abgebrochen. muss etz noch versuchen den restlichen kleber abzumachen, damit ich nen neuen drauf tun kann.

musste den alten runternehmen, weil die kugellager kaputt waren und der sich schrecklich angehört hat!!

Ciao

Antibiotik

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.