Zum Inhalt springen

Ausbildung/Umschulung Fachinformatiker SI


Bastuck

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich beobachte das Forum bereits seit einiger Zeit und habe nun eine Frage. Ich habe eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten absolviert und bin auch seit 3 Jahren in einem Arbeitverhältnis bei der Stadt. ich würde aber gerne eine Ausbildung zum Fachinformatiker SI machen. Vom Arbeitsamt wird eine Umschulung nur bezahlt oder gefördert, wenn man arbeitslos ist oder meine Arbeitsstelle ohne diese Umschulung "bedroht" wäre. Wenn ich nun aber eine Ausbildung zum Fachinformatiker SI mache, bekomme ich "nur"650 Euro Gehalt, abzüglich Steuern etc... Da ich aber eine eigene Wohnung habe und mit meiner Freundin zusammen lebe, würde das nicht reichen. Kindergeld könnte ich beantragen, wenn ich unter einem bestimmtem Jahreseinkommen von rund 7000 Euro bleibe. Ein Bekannter hatte einmal eine ähnliche Ausbildung oder Weiterbildung bei einer Firma gemacht und hatte rund 1000 Euro im Monat raus bekommen. Diese Firma bietet das zur Zeit leider nicht an, da keine Stellen frei sind. Kenn jemand eine solche Möglichkeit? Oder weiß jemand, wie man sich eine Umschulung/Weiterbildung fördern lassen kann? Es muß ja nicht geschenkt sein, bevor jemand auf diese Idee kommt. Kann ja auch eine Art BafÖG sein, dass ich dann zurück zahle! Das Problem mit dem Kindergeld wäre nämlich, dass ich im Februar schon 25 werde und das Kindergeld maximal bis zum 27 Lebensjahr gezahlt wird.

Oder kennt jemand eine Möglichkeit an einen Ausbildungsgutschein zu kommen? Es gibt genug Angebote mit diesem Schein... Wäre sehr glücklich, wenn jemand einen Rat weiß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider nicht, da es eine kleine Stadt ist. Wir haben gerade 3 Personen für den gesamten IT Bereich. Wir haben gerade erst einem neuen bekommen. Der kam vom Bund und machte seine Ausbildung bei uns. Der hatte natürlich Vorrang, da er auch weniger kostet... Außerdem hatte er beim Bund schon mit Netzwerken etc zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schade.

Wenn Dein Arbeitsplatz mittelfristig nicht bedroht ist, Du auch nicht in Teilzeit arbeitest, fehlen auch die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein.

Erkundigen kannst Du Dich sonst noch bei der Stadt/Land, ob es Fördermöglichkeiten gibt. Solche werden aber meist zu Anfang des Jahres geschaffen und die Mittel sind zum Ende des Jahres erschöpft.

Hast Du Dich denn schon nach berufsbegleitenden Weiterbildungen erkundigt, ob da etwas für Dich in Frage kommt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

wenn Du Bock hast, als FI zu arbeiten, dann mach die Ausbildung.

Ich würde mir wegen dem Geld nicht so den Kopf machen. Eine Lösung findet sich immer.

Ich bin auch 25, habe eine Wohnung und ein Auto mit meiner Freundin (die ist selber in der Ausbildung), und wir haben es auch hinbekommen.

Abends findet sich eigentlich immer die Zeit für einen Nebenjob, mit dem noch ein bisschen was extra reinkommt.

Ansonsten hilft nur, die Zähne zusammenbeissen. Für 2,5 Jahre sollte das mal gehen. Und danach kann man sich ja seinen ganzen Luxus wieder gönnen.

Fazit: Am Geld würde ich es nicht scheitern lassen.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich kann ich mich meinen Vorredner nur anschließen. Allerdings solltest du bei deiner Überlegung auch beachten, dass der IT-Arbeitsmarkt von Fachinformatikern überschwemmt ist., da jeder plötzlich in den IT-Bereich wollte. Man muss sich nach der Ausbildung sehr von der Masse abheben um Chancen auf einen Job zu haben. Zur Zeit ist es leider ein großes Risiko etwas neues anzufangen, wenn man eigentlich einen Job hat. Aber wer weiß vielleicht sieht die Lage ja in 2 bis 3 Jahren schon wieder völlig anders aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willst du unbedingt eine Ausbildung machen oder willst du irgendwie im IT-Bereich arbeiten.

Da du schon eine kaufmännische Ausbildung hast, könnte man doch schauen, ob es nicht auch Weiterbildungsmöglichkeiten in der Richtung gibt.

Falls du Abi oder Fachabi hast könntest du ein Fernstudium beginnen (z. B. Wirtschaftsinformatik).

Falls du kein Abi hast oder nicht studieren willst, gäbe es bestimmt auch Möglichkeiten sich weiterzubilden (Betriebswirt mit FR Wirtschaftsinformatik oder so was).

Kann dir leider noch keine links liefern aber aus einem festen Job eine Ausbildung mit ungewisser Zukunft zu beginnen fände ich recht mutig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mein Fachabitur gemacht. Anschließend eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter. Keine Ahnung, ob diese Ausbildung als "kaufmännische Ausbildung" zählt. Ich muß nicht unbedingt eine neue Ausbildung machen. Fernstudium war ich auch schon mal am überlegen. Dafür gibt es ja ein paar. Ganz normal zur Uni oder auf Abendstudium möchte ich auf jeden Fall nicht. Habe ich auch nicht wirklich die nötige Zeit für.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...