Steve.Butabi Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 ich habe folgendes problem... bin bei ner recht grossen firma, in einer abteilung die lediglich fĂŒr die eigenen beschĂ€ftigten service macht... also netzwerk... server... backup... helpdesk suport... drucker... bla bla blubb und der grösste gag an der sache is dass diese sachen auch noch teilweise von einer externen firma gemacht werden !(lol?)! sodele... un jetz sacht mir mal einer was ich da an projekten fĂŒr einen KUNDEN !?!?!? machen soll/kann das einzige was mir jetz im gesprĂ€ch mit nem kollegen gekommen is is einfach ne art testnetzwerk aufzubauen das wĂŒrde in etwa so aussehen...: ------------ -3 netzsegmente... durch router verbunden -1. segment aussschliesslich server... DNS,ADS,PDC,DHCP,File,Print -2. segment user...z.B vertrieb -3.segment user... z.B. personal -segment 2 und 3 sieht nur jeweils den direkten nachbarn bzw. natĂŒrlich routing zu segment 1 zwegs dhcp, fileshares auf servern und netzwerkdrucker verbinden -administration ĂŒber ads (hab ich noch keinen plan von... kollege meint er macht mich fit in der geschichte) ------------ vorteile der sache soll die sicherheit durch abgrenzung der verscheidenen client netze untereinander und gegenĂŒber dem serversegment sein ----------- sacht mir doch bidde mal was ihr so davon haltet... ob es sinnvoll ist sich mit ads als neuling auf die prĂŒfer einzulassen und wie ich das ganze plausibilisieren könnte... (es sei denn ich mach halt nur das netzwerk mit den vorraussetzungen fĂŒr ads) ich mein das einzige was unserer firma da von nutzen ist, ist die möglichkeit ads kennenzulernen, zu testen und eventuell einzufĂŒhren der rest... also die netzsegmente...(sowohl hardwaremĂ€sig als auch vom ip-bereich her) hier umzusetzen ist nicht machbar... hab ich ausschliesslich mit reingepackt um ein bisschen aufzublĂ€hen Danke im vorraus \Steve
Sandrin Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 un jetz sacht mir mal einer was ich da an projekten fĂŒr einen KUNDEN !?!?!? machen soll/kann Ein Kunde ist nicht zwangslĂ€ufig ein externer Kunde. Kunde kann auch eine andere Abteilung eurer Firma oder z.B. dein Abteilungsleiter sein.
Steve.Butabi Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Geschrieben 20. Januar 2004 jau... aber abgerechnet wird da schonmal garnix GruĂ \Steve
Chris18 Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 Im Grunde genommen hört sich das doch alles ganz nett an :uli Nur ich weiĂ nicht, in wiefern es sich lohnt als "Leie" in ADS sich in eine PrĂŒfung reinzustĂŒrzen Keep Cool and Stay Clean The Sun Is Shining :marine
timmi-bonn Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 Original geschrieben von Steve.Butabi [...] un jetz sacht mir mal einer was ich da an projekten fĂŒr einen KUNDEN !?!?!? machen soll/kann [...] Ein Projekt benötigt keinen "Kunden" - sondern einen "Auftraggeber". Und der kann durchaus intern sein. Btw., auch intern fallen Kosten an! gruĂ, timmi
Steve.Butabi Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Geschrieben 20. Januar 2004 ja sicher fallen kosten an... aber in diesem fall wĂ€re der auftraggeber tatsĂ€chlich nur mein cheffe und die hardware und softwarelizensen... ist alles vorhanden. abgesehn von ein paar speicherriegeln damit die server besser flutschen also kosten die anfallen sind quasi nur meine arbeitszeit... wie soll man das verrechnen !? oder soll ich noch den stromverbrauch errechnen... das könnt ich mit den eingesparten lagerkosten fĂŒr die hardware bestimmt wieder rausholen :OD ne im ernst... ich hab im moment das gefĂŒhl dass ich mir ein projekt aus den fingern saugen muss... und das was ich mir da zurecht konstruiert habe... naja ich weiss nicht ob das so machbar is... was meint ihr !? GruĂ \Steve
Udo.Erdelhoff Geschrieben 23. Januar 2004 Geschrieben 23. Januar 2004 Original geschrieben von Steve.Butabi ja sicher fallen kosten an... aber in diesem fall wĂ€re der auftraggeber tatsĂ€chlich nur mein cheffe und die hardware und softwarelizensen... ist alles vorhanden. abgesehn von ein paar speicherriegeln damit die server besser flutschen also kosten die anfallen sind quasi nur meine arbeitszeit... Ah, Kostenrechnung, die klassische Falle bei FISI-Projekten. Auch wenn Hardware und Lizenzen "vorhanden" sind, entstehen durch die Verwendung Kosten. SchlieĂlich könnte Deine Firma die vorhandene Hardware etc. ja auch verkaufen, statt Dein Projekt durchzufĂŒhren. Und wenn Du die Hardware fĂŒr Dein Projekt verwendest, kann sie auch nicht fĂŒr andere Projekte verwendet werden. Wenn Du es sauber machen willst, solltest Du den Restwert (oder Buchwert) der vorhandene Hardware ermitteln bzw. erfragen. Die Jungs und MĂ€dels in der Buchhaltung sind Deine Freunde fĂŒr solche Fragen (und dann hast Du gleich auch noch eine Schnittstelle fĂŒr Dein Projekt). NĂ€chster Punkt sind die Personalkosten. Wenn Du Dich mit Deinem Chef eine Stunde ĂŒber das Projekt unterhĂ€lst, kostet das den Betrieb mindestens einen Brutto-Stundenlohn Deines Chef plus den Arbeitgeberanteil fĂŒr die Sozialversicherung. Wenn das bei euch nicht explizit verrechnet wird, fĂ€llt es unter Gemeinkosten. Du solltest das auf jeden Fall erwĂ€hnen und notfalls halbwegs realistische SchĂ€tzwerte in Deine Dokumentation packen.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden