Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Berwebung bewerten bitte!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich möchte mich bewerben und da es für einen Ausbildungsplatz ja nette Satndard-Bewerbungen gibt ich mich jetzt aber um eine Festanstellung bewerbe ist das wohl meine erste Richtige.

Ich versuche in der Bewerbung einiges klar zu machen und zwar:

- ich wurde übernommen, will aber aus persönlichen Gründen wechseln

- ich bin im bereich JAVA, Webdesign zu Hause und möchte da weiter machen

kommt das so rüber? Hier mein erster entwurf:

XXX

Straße 20

11111 Berlin

Tel.: 0561 111 1111

Firma

Abteilung

Name

Str.

PLZ, Ort

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Fachinformatiker

Sehr geehrter Herr/Frau XYZ,

ich bin auf Ihr Stellenangebot im Online Portal StepStone aufmerksam geworden und möchte mich Ihnen gern vorstellen.

Zurzeit bin ich festangestellter Mitarbeiter der Firma XYZ in XXX. Da ich in naher Zukunft nach XXX verzeihen werde suche ich eine Anstellung bei einer dort ansässigen Firma.

Im Anschluss an das erlangen der Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Informationstechnik habe ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker begonnen und konnte diese aufgrund entsprechender Leistungen vorzeitig und mit erfolgreicher Prüfung bei der IHK in XXX beenden.

Momentan bin ich an der Weitentwicklung von Java-Applikationen, den dazugehörigen Webseiten und Datenbanken beteiligt.

Wie ich auf Ihrer Homepage erfahren konnte, beschäftigt sich Ihr Unternehmen unter anderem mit XXX usw.. Da ich mich sowohl privat als auch beruflich mit diesem Aufgabengebiet intensiv beschäftige und durch meine Ausbildung gerade in diesem Bereich fundiertes Fachwissen sammeln konnte, bewerbe ich mich bei Ihrem Unternehmen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß

Anlagen

- Lebenslauf mit Foto

- Abschlusszeugnis der Berufsschule

- Prüfungszeugnis der IHK-XXX

- Ausbildungszeugnis der XXX

achso, schreibt man "Bewerbung um einen Arbeitsplatz" oder lieber "Bewerbung um eine Festanstellung" oder was anderes?

Danke!

gruß

Tim

Konjunktive raus. Kein möchte/könnte/würde...absolutes No-Go. ;)

ich bin auf Ihr Stellenangebot im Online Portal StepStone aufmerksam geworden und möchte mich Ihnen gern vorstellen.

Zurzeit bin ich festangestellter Mitarbeiter der Firma XYZ in XXX. Da ich in naher Zukunft nach XXX verzeihen werde suche ich eine Anstellung bei einer dort ansässigen Firma.Derzeit bin ich in ungekündigter Stellung bei der Firma blabla tätig, suche jedoch aufgrund meines anstehenden Wohnortwechsels eine neue Stelle.

So ähnlich vielleicht...

Im Anschluss an das erlangen der Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Informationstechnik habe ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker begonnen und konnte diese aufgrund entsprechender Leistungen vorzeitig und mit erfolgreicher Prüfung bei der IHK in XXX beenden.

Momentan bin ich an der Weitentwicklung von Java-Applikationen, den dazugehörigen Webseiten und Datenbanken beteiligt.Ich glaube nicht, dass die Fachhochschulreife so wichtig ist. Schreib doch: Während meiner Ausbildung zum Fachinformatiker (AE oder SI??) eignete ich mir umfrangreiche Kenntnisse in blablubber an. [...] Dann kannst Du noch erzaehlen, was Du jetzt gerade treibst, auf gute Fremdsprachenkenntnisse kannst Du ruhig auch eingehen. Evtl. noch anführen, wie nett Du gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden sein kannst.

Wie ich auf Ihrer Homepage erfahren konnte, beschäftigt sich Ihr Unternehmen unter anderem mit XXX usw.. Da ich mich sowohl privat als auch beruflich mit diesem Aufgabengebiet intensiv beschäftige und durch meine Ausbildung gerade in diesem Bereich fundiertes Fachwissen sammeln konnte, bewerbe ich mich bei Ihrem Unternehmen.Ist imho oben im ersten Absatz besser aufgehoben. Das "usw." fliegt raus, was Du privat machst ist denen egal. Es zaehlt, dass Du die Anforderungen in Deinem jetzigen Job schon hast bzw. dahingehend ausgebildet wurdest. Ausserdem ist das mit der Vorstellung doppelt gemoppelt...steht oben schon.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen....freue ich mich sehr. Alternativ: "Weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne bei einem persönlichen Gespräch" o.ä.

Auf die Rechtschreibung achten. ;)

Gruss und viel Erfolg!

Saga

Schreib vielleicht noch was über Dich selbst, z.B. Teamfähigkeit, Ehrgeiz, Flexibilität und so was in der Art....

Mal abgesehen von der Rechtschreibung hier noch weitere Änderungsvorschläge:

ich bin auf Ihr Stellenangebot im Online Portal StepStone aufmerksam geworden und möchte mich Ihnen gern vorstellen.
Man stellt sich beim Vorstellungsgespräch vor. Ausserdem kein "möchte".

Da ich in naher Zukunft nach XXX verzeihen werde suche ich eine Anstellung bei einer dort ansässigen Firma.
Unbedingt andere Gründe nennen.

habe ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker ...
Welche Fachrichtung?

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.
Man soll kein "würde" verwenden. Nimm besser diesen Satz: "Noch offen gebliebene Fragen beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch."
Original geschrieben von CyberDemon

Unbedingt andere Gründe nennen.

Warum? Imho ist es legitim zu schreiben, dass man umzieht und sich nach was Neuem umguckt. Natürlich muss er auch schreiben, warum er sich ausgerechnet da bewirbt.

Ich muss leider auch die Rechtschreibung bemängeln

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Fachinformatiker

Sehr geehrter Herr/Frau XYZ,

ich bin auf Ihr Stellenangebot im Online Portal StepStone aufmerksam geworden und möchte mich Ihnen gern vorstellen.

Zur Zeit bin ich festangestellter Mitarbeiter der Firma XYZ in XXX. Da ich in naher Zukunft nach XXX verziehen werde, suche ich eine Anstellung bei einer dort ansässigen Firma.

Im Anschluss an das Erlangen der Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Informationstechnik habe ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker begonnen und konnte diese aufgrund entsprechender Leistungen vorzeitig und mit erfolgreicher Prüfung bei der IHK in XXX beenden. [ANMERKUNG]Viel zu langer, verschachtelter Satz [/ANMERKUNG]

Momentan bin ich an der Weiterentwicklung von Java-Applikationen, den dazugehörigen Webseiten und Datenbanken beteiligt.

Wie ich auf Ihrer Homepage erfahren konnte, beschäftigt sich Ihr Unternehmen unter anderem mit XXX usw.. Da ich mich sowohl privat als auch beruflich mit diesem Aufgabengebiet intensiv beschäftige und durch in meiner Ausbildung gerade in diesem Bereich fundiertes Fachwissen sammeln konnte, bewerbe ich mich bei Ihrem Unternehmen.[ANMERKUNG]Der Satz ist wieder viel zu lang[/ANMERKUNG]

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Original geschrieben von Saga

Warum? Imho ist es legitim zu schreiben, dass man umzieht und sich nach was Neuem umguckt. Natürlich muss er auch schreiben, warum er sich ausgerechnet da bewirbt.

Es zeugt eindeutig von mangelnder Flexibilität und Einstellung zur Arbeit wenn er nicht bereit ist seinen Wohnort nach seinem aktuellem Arbeitgeber zu richten, etc.

Original geschrieben von Saga

Warum? Imho ist es legitim zu schreiben, dass man umzieht und sich nach was Neuem umguckt. Natürlich muss er auch schreiben, warum er sich ausgerechnet da bewirbt.

Das wurde mal von einem Personalchef in meiner Bewerbung bemängelt. Ich wollte nur meine Erfahrungen mitteilen.
Original geschrieben von Shad

Es zeugt eindeutig von mangelnder Flexibilität und Einstellung zur Arbeit wenn er nicht bereit ist seinen Wohnort nach seinem aktuellem Arbeitgeber zu richten, etc.

Naja, ich wollte nicht schreiben "aus persönlichen Gründen", denn das könnte ja auch heißen ich komm mit den anderen in der Firma nicht klar o.ä. Das ich zB mit meiner Freundin zusammenziehe und deshalb eine Anstellung in der passenden Stadt suche ist doch nix was man verheimlichen muss!

Ansonsten Danke an alle!

Ich werde mir die Vorschläge zu Herzen nehmen.

Noch offen gebliebene Fragen beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Das finde ich gut, werd ich ersetzen...

Man stellt sich beim Vorstellungsgespräch vor. Ausserdem kein "möchte".
Das hab ich aus dem offizellen Beispielschreiben des Arbeitsamts! Es kommt halt drauf an, ob man eine Blind-Bewerbung schreibt oder auf ein Stellenangebot reagiert.

Schreib vielleicht noch...
Einige der Punkte die ihr angesprochen habt, kommen schon im Ausbildungszeugnis vor, soll ich sie Trotzdem in die Bewerbung schreiben? Das ist ja dann doppelt...
Original geschrieben von TheSunToucher

Einige der Punkte die ihr angesprochen habt, kommen schon im Ausbildungszeugnis vor, soll ich sie Trotzdem in die Bewerbung schreiben? Das ist ja dann doppelt...

Die Personalverantwortlichen schauen sich zuerst die Bewerbung an und nicht die Zeugnisse ;).

Ganz nach AIDA:

Attention

Interest

Desire

Action

Noch 'ne Frage:

Ich hab an verschiedenen Stellen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf) unter Qualifikation "Webdesign" geschrieben. Jetzt hab ich mir sagen lassen, das sich das so anhört als hätte ich Layouts designt und Grafiken erstellt, dabei habe ich Funktionalität Programmiert.

Meine Frage:

Wie lautet ein gutes Alternativwort für "Webdesign" ?!?

THX, gruß

Tim

schreib was über dich du stellst dich wie ein total langweilliger workaholic an ohne jede persönlichkeit

Original geschrieben von TheSunToucher

Noch 'ne Frage:

...

Meine Frage:

Wie lautet ein gutes Alternativwort für "Webdesign" ?!?

...

Ich schreibe immer Web-Entwickler!

Alternativ ginge auch Webgestalter oder Webprogrammierer.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.