Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mir gestern eine Leadtek Winfast A380 blabla (265MB 5950er Chip) gekauft, aber sie hat so gut wie keinen Leistungsschub gegenüber meiner Geforce 4 TI4400 gebracht.

Nagut dachte ich, tauschte die Karte heute um und kaufte mir Stattdessen die Hercules Prophet blabla (256MB 9800 XT Chip).

Problem: Genau die gleichen Leistungsvorteile wie die Geforce, nämlich garkeine.

Unter 3DMark2001SE hatte ich vorher 9700 Punkte und jetzt 10700 !

Toll was ? Für fast 500 Euro eine neue Karte gekauft, und dann ist sie kaum besser, als die Alte.

Hier erstmal mein System:

P4 2GHz

512 MB RAM

2 x ATA133er Platten

Abit microATX Board

WinXP

So, jetzt meine Vermutung:

Ich habe einen Microrechenr. Soll heißen, ein Yeong Yang Gehäuse, welches so klein ist, dass das CD-Rom vertikal eingebaut werden muss. Dadurch, dass es ein MicroATX System ist, habe ich auch nur ein 150 Watt Netzteil, was allerdings mit der alten Grafikkarte und dem Rest superzuverlässig lief (eigentlich nie Abstürze).

Kann es sein, dass ich trotz der fehlenden nvidia Meldung (zu wenig Strom, weil Stromkabel nicht an die Graka angeschlossen), einfach nicht genügend Leistung vom Netzteil bekomme ?

Oder würde eine Graka auf jeden Fall eine Meldung über zuwenig Stromzufuhr ausspucken ?

Ich habe meine ergebnisse von 3DMark online verglichen, und ich sehe, dass andere Systeme mit der gleichen CPU Power mehr als doppelt soviel Punkte erhalten haben.

Wie kann das sein ?

Ähm, hat die Karte nen zusätzlichen Stromanschluss auf der Platine ?

Die neuen Karten rechnen nur mit voller Leistung, wenn sie über diesen auch Strom bekommen.

Ansonsten: Treiberupdate ? DirectX Update ? Keine weitere Idee :D

hab mich wohl falsch ausgedrückt.

wollte eigentlich mit zum ausdruck bringen, dass ich natürlich das stromkabel angeschlossen habe.

Ok, was mir grad noch einfällt:

Ist der AGP / Smartgard Treiber nicht installiert, läuft die Graka mit angezogener Handbremse. Kenne mich Intelseitig nicht aus, bei nem Via Chipsatz den Via Hyperion Treiber (ex 4in1 Treiber) installieren bzw. updaten.

"Smartgard" ?

hab ich noch nie was von gehört.

ich habe bis vor 2 jahren meinen rechner regelmäßig umgerüstet, aber seitdem läuft das gleiche system drin, und ich bin überhaupt nicht mehr mit den neusten technologien vertraut.

ist es denn inzwischen anders, als einfach nur alten treiber deinstallieren, alte karte raus, neue karte rein, neuen treiber installieren, fertig ?

das ist ein intel i845 chipsatz

ich habe powerstrip installiert, um zu gucken, ob evtl. der speicher runtergetaktet ist, aber nein, er läuft auf seinen normalen 400 MHz

ich flippe aus, scheint ein gravierenderes problem zu sein !

Hallo,

probiers mal direkt mit den Intel-Treibern:

http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/filter_results.asp?strOSs=45&strTypes=DRV%2CARC%2CUTL&ProductID=757&OSFullName=Windows%2A+XP+Home+Edition&submit=Go%21

Ich hatte ein ähnliches Problem, die Grafikkarte lief nur mit halber Geschwindigkeit, da die Chipsatz-Treiber nicht korrekt installiert waren. Das Tool "INFINST" lädt alles notwendige auf das System und aktualisiert die Treiber.

Nic

danke, ich werds mal versuchen.

in der anleitung steht halt, dass man mindestens ein 300 watt netzteil benötigt, aber vielleicht täuscht die sich ja :)

naja, pech gehabt, hat auch nicht geholfen.

das dumme ist, dass es keine "ab 300 wat"netzteile in micoatx bauform gibt.

son *** !!!

da muss ich mir wohl nen neuen rechner zusammenbasteln.

trotzdem danke für die hilfe.

Hmm, ab 300 Watt ?

Dann frag ich mich wieso so viele von diesen Würfelchen mich in Sachen Grafikleistung immer wieder gerne abhängen, obwohl ich schon ne Radeon 9600 XT drin hab ....

Vielleicht noch ein Versuch:

Die kleinen Würfelchen sind ja gut transportabel. Nimm dat Teil zu nem Kumpel oder Kollegen mit und borg dir einfach mal die Stromzufuhr aus seinem Rechner.

Wenns dann geht --> Netzteil

Wenn nicht --> Treiberproblem

Original geschrieben von Schinken

das dumme ist, dass es keine "ab 300 wat"netzteile in micoatx bauform gibt.

Naja aber immerhin 250W Netzteile... das ist immerhin schon mal eine Verbessung um 100W im Vergleich zu deinem Alten...

Hallo,

Original geschrieben von dgr243

Die neuen Karten rechnen nur mit voller Leistung, wenn sie über diesen auch Strom bekommen.

Üblicherweise funktionieren Karten die über eine separaten Stromanschluss verfügen überhaupt nicht, wenn man vergisst die Stromversorgung anzuschliessen (das Mainboard fängt entweder an zu piepsen oder Du erhälts gleich beim Booten eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm).

Wenn die Leistung des Netzteils nicht ausreichend ist, führt das im Allgemeinen zu einer Instabilität des Systems (beispielsweise bei 3D-Spielen). Es ist aber nicht so, dass die Karte in einem System mit einem 300 Watt Netzteil 3x so schnell läuft wie ein System mit einem 100 Watt Netzteil.

@Schinken:

Mit einem 150 Watt Netzteil fährtst Du Dein System schon jenseits der maximalen Belastbarkeit (aktuelle Grafikkarten können durchaus 100 Watt schlucken). Wahrscheinlich hast Du bisher Glück gehabt, dass sich das Netzteil nicht verabschiedet hat.

Nic

Original geschrieben von nic_power

Üblicherweise funktionieren Karten die über eine separaten Stromanschluss verfügen überhaupt nicht, wenn man vergisst die Stromversorgung anzuschliessen (das Mainboard fängt entweder an zu piepsen oder Du erhälts gleich beim Booten eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm).

Gilt AFAIK für Nvidia Karten. ATI Chips laufen dann mit verminderter Leistung.

So beobachtet bei Radeon 9500, 9600 Pro/XT und 9800 Pro/XT/Se

Der Aussage, mehr Watt nicht gleich mehr Grafikleistung kann ich aber bedenkenlos zustimmen. Ansonsten bau ich mir nen AKW in meinen Rechner ;)

Meine Vermutung geht aber nach wie vor in Richtung eines fehlenden oder alten AGP Treiber / Chipsatztreiber.

ich habe seit 2 jahren keine probleme mit meinem rechner.

niemals ist da was dran gewesen, aber das problem lag tatsächlich an der geringen stromzufuhr.

ach übrigens:

bei meinem mainboard hat das booten trotz fehlendem stromkabel an der graka geklappt.

nur die neuen boards verweigern das hochfahren.

Hallo,

Original geschrieben von dgr243

Gilt AFAIK für Nvidia Karten. ATI Chips laufen dann mit verminderter Leistung.

So beobachtet bei Radeon 9500, 9600 Pro/XT und 9800 Pro/XT/Se

Nein, gilt auch für Radeon-Karten. Eine ASUS 9800XT Karte in einem Tyan S2885 bzw. Tyan S2665 verweigert von Anfang an den Start (Piepscode); gleiches gilt auch für die Sapphire 9700.

Nic

Ok, Korrektur so beobachtet an Radeon Karten mit obigen Chips vom Hersteller Powercolor und Leadtek ;)

Mag sein, daß es dann zusätzlich noch Unterschiede in der Revision der Karten gibt ...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.