Zum Inhalt springen

Sprachliche Defizite im Abschlussprojekt


Nummer_12

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich des Abschlussprojektes. Wir sind eine kleine Firma mit 3 Personen und einem Azubi, der natürlich auch als Person zählt, also 4 :D

Der Azubi ist aus dem ehemaligen Jugoslawien und hat sprachlich eben diverse Mängel, welche sich nicht nur extrem in der Rechtschreibung, als auch im Satzbau usw. ausdrücken. Nun ist die Frage, wie sollen wir als Ausbildungsbetrieb damit umgehen ? Wir würden ja gerne helfen, doch ist der schriftliche Satzbau und der Fachgesprächssatzbau dann so unterschiedlich, das es auffallen würde. Inhaltlich ist ja eigentlich alles OK, nur eben sprachlich. Wie werden denn solche Defizite im Fachgespräch und in der Projektarbeit bewertet ?

Also wenn ich nur halb so gut Ihre Muttersprache könnte, wie der Azubi deutsch kann, könnte ich stolz sein. Leider zählt ja nicht was ich sage. Wenn also jemand Erfahrungen damit hat, wäre ich froh über ein paar Meinungen.

Auch wenn Deutsch meine Muttersprache ist, passieren mir zu oft Fehler. Also behaltet alle die Ihr finden könnt :D

Gruß

Twelve

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in der Bewertungsmatrix der IHK-Köln steht unter Punkt 1.5:

Sprachliche Gestaltung (sachliche und flüssige Sprache, Rechtschreibung, Verständlichkeit)

Du hast natürlich nicht Unrecht, es würde sicherlich nicht unbemerkt bleiben. Hinzu kommt, dass der Auszubildende die Dokumentation selber schreiben muss.

Ich würde bei deiner zuständigen IHK anrufen und nachfragen. Dafür wird es sicherlich Regelungen geben, die durchaus von denen anderer IHKs abweichen könnten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Nummer_12

Der Azubi ist aus dem ehemaligen Jugoslawien und hat sprachlich eben diverse Mängel, welche sich nicht nur extrem in der Rechtschreibung, als auch im Satzbau usw. ausdrücken. [...] Wie werden denn solche Defizite im Fachgespräch und in der Projektarbeit bewertet ?

Das wird sicherlich unterschiedlich bei den verschiedenen PAs gehandhabt. Ich habe mir z.B. strikt nach den formalen Vorgaben der hiesigen IHK an die Doku eine Matrix gemacht, in der ich die verlangten Punkte abhake.

Selbst wenn ich auf der formalen Seite die Punkte Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck jeweils mit 0 bewerte, so resultiert dieses Manko insgesamt nur in genau einem Punkt Abzug über die gesamte Projekt-Doku.

Selbst nach der alten, hier nicht mehr benutzten Bewertungs-Matrix würde das o.g. Problem höchstens 2 Prozent-Punkte ausmachen.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Prüfer würde ich auch max. meine möglichen 2-3 Punkte (von 100) abziehen.

Mein Tipp (hatte einen hervorragenden Bosnier, Deutsch eher unterdurchschnittlich, in der Prüfung):

Kurze Sätze (wenig Kommata)

Word-Rechtschreibprüfung

kleinere Tipps zB vom Ausbilder sind erlaubt

viele gute "Schaubilder"

Stichwortaufzählungen

Es muss einfach eine ehrliche und nachvollziehbare Doku sein. Dann sieht es auch immer gut genug aus.

(Der Bosnier ist mit weit über 90 rausgegangen und glücklich!)

LiGrü

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MBaeuml

Wen es eine Azubine ist einfach wenig anziehen bei der Prüfung, das lenkt dann ab vom Projekt;)

Dann muss das Äußere bzw. die Kurven aber auch stimmen, sonst naja... ;)

Ne ich denke auch Frauen sollten sich in der Prüfung seriös kleiden und nicht das Bauchnabelpiercing zur Schau stellen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...