Zum Inhalt springen

Projektdoku FA AWE


CradleofFilth

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von CyberDemon

Na klar muss man dass! :eek:

Zumindest den Code, den man selbst geschrieben hat.

Ach ja. Auf die Frage hätte ich noch eingehen können, aber der Ärger über diese Frage hat ein "TILT" hervorgerufen ;)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was den Quellcode anbelangt, liegt das imho an dir. Ich habe in meiner Doku lediglich eine A4 Seite mit Quellcode drin, einfach, weil es zu viel werden wuerde. Manche Betriebe untersagen es auch Quellcode preiszugeben.

Original geschrieben von CyberDemon

Na klar muss man dass! :eek:

Zumindest den Code, den man selbst geschrieben hat.

Da waeren wir, denke ich mal, bei dem beruehmten Problem der IHK. Denn letztenendes variiert das naemlich.

Original geschrieben von Saesh

Irgendwann reichts... gerade in so einem kurzen Zeitraum...

Ueberlass das Zurechtweisen doch einfach den Mods :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DerMatze

Ueberlass das Zurechtweisen doch einfach den Mods :rolleyes:

Machen die sowas ;) ... irgendwie scheint das ja nicht aufzuhören...

Nochmal zum Quelltext:

Viele brennen ja ihre Doku nochmal auf CD. Dort kannst du dann auch den kompletten Quellcode ablegen. In der Doku machst du dann einen Ausschnitt und verweist dann bei weiteren Infos auf die CD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von CradleofFilth

Mein Lehrer meinte ich soll es vermeiden Sourcecode zu dokumentieren.

Schließlich ist man nicht dazu verpflichtet sein geistiges eigentum weiter zugeben.

Und der sitzt im Prüfungsauschuss!

Was ist denn nun richtig oder falsch?

Erstmal ist der Sourcecode nicht dein geistiges Eigentum, sondern das deines Ausbildungsbetriebes.

Von da her kann der Betrieb es verbieten, den Source weiterzugeben ...

Original geschrieben von Saesh

Machen die sowas ;) ... irgendwie scheint das ja nicht aufzuhören...

Warte einfach noch 2 Wochen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DerMatze

Erstmal ist der Sourcecode nicht dein geistiges Eigentum, sondern das deines Ausbildungsbetriebes.

Von da her kann der Betrieb es verbieten, den Source weiterzugeben ...

Bei der IHK-Aachen muss der komplette selbst erstellte Quellcode mit eingereicht werden. Dient wohl der unterscheidung von "realen" und "erdachten" Projekten.

Zur Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen:

Sollte die verschwiegenheits Pflicht des PA nicht ausreichen und der Quellcode so ultra wichtig sein das keiner ausserhalb der Firma diesen sehen darf, dann hat der Prüfling in Aachen ein Problem, denn das hätte er sich vor der Beantragung überlegen müssen.

Naja so ists bei der IHK Aachen, fragt doch bei eurem/n Prüfer/n nach, der wird wissen was er alles zum Bewerten braucht.

Pönk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Pönk

Zur Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen:

Sollte die verschwiegenheits Pflicht des PA nicht ausreichen und der Quellcode so ultra wichtig sein das keiner ausserhalb der Firma diesen sehen darf, dann hat der Prüfling in Aachen ein Problem, denn das hätte er sich vor der Beantragung überlegen müssen.

Dito in Bonn. ... Wie ich ja bereits vor kurzem hier ausfuehrlichst geschrieben hatte (--> Suchfunktion),

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es damals (*hihi, vor einem Jahr!!!) so gemacht, das ich in der Doku einen kleinen Auszug vom Quellcode hatte. Auch in meiner Präsi bin ich kurz auf Quellcode eingegangen und habe anhand eines einfachen Beispieles erklärt, wie der Quellcode in ABAP 4 umgesetzt wird. Der komplette Quellcode befand sich dann in meinem Anhang. Und siehe da, es waren 96%.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...