Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Und ich brauch sie nicht mal ausdrucken. Nur als pdf hochladen das ist alles :marine

Unkostenanteil von genau 0€ (auch wenn ich mir deswegen sowieso keine Sorgen machen würde)

Mfg

Bad7

Außerdem können Spiralbindungen nicht gut gestapelt werden. Was einen Prüfer mit 20 Abschlußarbeiten auf dem Tisch vielleicht stören könnte.

@Manitu71

Sorry muss mich wohl erst noch dran gewöhnen das man hier ironische Bemerkungen immer erst gesondert markieren muss, da sich sonst jeder 2te auf dei Füsse getreten fühlt.

Aber um noch mal auf den Punkt zu kommen. Anscheinend (den Postings zu Folge) geben doch alle IHK´s die äussere Form vor. Warum ist es dann so schwer einen Schnellhefter zu nehmen wenn im Merkblatt steht Schnellhefter??

Da könnt mir ja auch mein Autoverkäufer ein schwarzes Auto auf den Hof stellen obwohl ich weiss bestellt hab, nur weil er der Meinung ist das sei doch auch ganz schön, nich?? :D (hoffe das reicht zur Kenntlichmachung)

Anscheinend (den Postings zu Folge) geben doch alle IHK´s die äussere Form vor. Warum ist es dann so schwer einen Schnellhefter zu nehmen wenn im Merkblatt steht Schnellhefter??

Aber laengst nicht alle. Wenn im Merkblatt steht ... "Doku is im Schnellhefter abzugeben" sollte man das auch tunlichst machen.

Wenn man aber, wie mechworm, gesagt bekommt, ein Schnellhefter reiche, kann man immer noch entscheiden, ob man nicht doch binden laesst. Schlechter wird die Doku davon nicht

schon wieder das thema :rolleyes:

1. schreibt die ihk so gut wie immer etwas vor, also beiblätter lesen die ihr per post von der ihk bekommen habt.(ausbilder auch fragen)

2. gibt es auf den meisten ihk seiten handreichungen zur abschlussprüfung, runterladen, lesen, anwenden, glücklich werden.

3. wen gar nix steht, einfach vernünftig und sauber drucken und ordentlich und fest zusammen binden, kleben oder sonst wie zusammen fassen. Ob nun richtig geklebt oder nur mit der Kammmethode ist egal, hauptsache fest und richtige Reihenfolge der Blätter.

4. Gibt es 5% auf die Form, davon vielleicht einen Bruchteil auf die Bindung, sondern eher aufs Aussehen der Form, Layout, Aussehen Inhaltsverzeichnis usw. also warum darüber aufregen??? Wen der Inhalt nix ist, nützt die beste und schönste Bindung nix.

  • 3 Wochen später...

hi,

die stuttgarter ihk sagt in einem info-pdf: bitte schnellhefter verwenden.

die frage ist nun was die unter schnellhefter verstehen. mir pers. ist es egal. aber was findet ihr praktischer, die für gelochte blätter, oder die mit diesem *schiebe-verschluss* (am linken rand ein kläppchen wegschieben, blätter rein, zu schieben).

meine doku wird rund 40 seiten stark. was wäre da zu bevorzugen.?

hoffe jemand kann mir einen praktischen tipp geben.

danke

nextgen

Hi,

ich hab zwar jetzt nicht alle Postings gelesen, aber es kann sich glaube cih kein prüfer davon freisprechen eine ordentlich in Leim gebundene Doku höher zu bewerten als nen Blättersalat in einem womöglich verrosteten Schnellhefter.

Jeder wie er will sicher, aber hier (IHK Aachen) ist es quasi Standard die Doku binden zu lassen und das für jeden im Prüfungsauschuss. D.h. z.B. in meinem Falle 7x 3,5€ und ich hoffe mal, dass sich das zumindest soweit gelohnt hat, dass ich nicht negativ auffalle....

Hi,

ich hab zwar jetzt nicht alle Postings gelesen, aber es kann sich glaube cih kein prüfer davon freisprechen eine ordentlich in Leim gebundene Doku höher zu bewerten als nen Blättersalat in einem womöglich verrosteten Schnellhefter.

Einspruch: Bei unserem PA-Treffen (ca. 1 Woche nach der Prüfung) bekomme ich durchaus immer meinen Stapel an Dokus zum durchgucken. Da unsere Prüflingszahl weit hinter den starken IHK's zurückliegt (wir haben im Sommer etwas mehr als 200 in allen 4 IT - Bereichen), sind wir sicher noch gut dran.

Trotzdem macht es Spass, 24 Dokus (so wie dieses Jahr - teilweise erste Korrektur, teilweise 2 Korrektur) nach Hause zu bringen. Und da sind Dokus in einem einfachen Schnellhefter deutlich eleganter zu verstauen, als gebundne Dokus. Nicht zu vergessen sind die schriftlichen Arbeiten, die es bei dem Treffen zusätzlich noch gibt.

(Ich wage gar nicht daran zu denken, wenn meine IHK dieses per Post versenden wolle).

PS: Die Art und Weise der Abgabe der Doku spiegelt sich in der Bewertung nicht wider. Eventuell gibt das fehlende Deckblatt (bei der einen Doku) einen Rückschluss auf die Einstellung des Prüflings. Mehr aber nicht.

(Ich spreche hier für die IHK FFO)

Jeder wie er will sicher, aber hier (IHK Aachen) ist es quasi Standard die Doku binden zu lassen und das für jeden im Prüfungsauschuss.
Einspruch 2: Seit wann das denn? :confused:

Ich habe meine Prüfung auch vor der IHK Aachen gemacht. Allerdings habe ich lediglich 3 Dokus binden lassen. Eine für meinen Prüfer, eine für mich und eine als Reserve. Die Doku wurde auch nur von meinem Prüfer gelesen und bewertet.

Ich kann nur sagen wie es mir von meinem Ausbilder gesagt wurde, der auch in einem Prüfungsausschuss sitzt und da dies auch der PA ist der mich prüft, wär ich des Teufels seinen Rat nicht anzunehmen...

Wie das bei anderen läuft keine Ahnung.

aber was ist denn nu zu bevorzugen? schnellhefter mit kläppchen oder die für gelochte blätter?

nextgen

Jeder wie er will sicher, aber hier (IHK Aachen) ist es quasi Standard die Doku binden zu lassen und das für jeden im Prüfungsauschuss.

´

Einspruch, bei uns in der Klasse mussten manche gar keine ausgedruckte Doku abgeben. Den Prüfern reichte die online Version, die sie sich ausdrucken.

Mein Prüfer hat schon beim ersten Treffen seine Wünsche/Anforderungen an die Doku klargestellt. Eine Ausgabe hab ich dementsprechend auf schwerem Papier (150g) in Farbe mit Deckblatt (vorne Schutzfolie, hinten düne Kartonage) ala Collegeblock binden lassen (mit schöner Metallspirale nicht die "billigen" Plastikvarianten). Für die restlichen Prüfer gabs wie gefordert eine einfache Ausführung (schwarzweis, zweiseitig, mit klemmschiene). Hat mich alles zusammen 30€ gekostet.

Wenn ihr euch über die Form der Doku unsicher seit, fragt bei eurem Prüfer nach. Der wird ja wissen wie er sich das ganze wünscht.

Gruß Pönk

War bei mir genauso. Er wollte eine gebundene Ausgabe, dazu die Doku als PDF sowie die Quellcodes auf CD. Die restlichen Mitglieder bekamen nichts.

Wenn ihr euch über die Form der Doku unsicher seit, fragt bei eurem Prüfer nach. Der wird ja wissen wie er sich das ganze wünscht.
Das man seinen "persönlichen Prüfer" kontaktieren kann, ist wohl leider nur bei uns in Aachen möglich.
die frage ist nun was die unter schnellhefter verstehen. [...]

meine doku wird rund 40 seiten stark. was wäre da zu bevorzugen.?

Schnellhefter und Klemmhefter fallen für mich in dieselbe Kategorie. Bitte keine Spiralbindung (ich stelle mir da gerade den Stapel Dokus vor, den ich zur Korrektur erhalte).

Zum Thema "40 Seiten": Du weisst schon, dass die IHK Stuttgart nur 10-15 Seiten Doku haben möchte (Deckblatt und Inhaltsverzeichnis zählen nicht dazu) und dann noch max. 10-15 Seiten Anlagen ("der Umfang ist auf das Notwendigste zu beschränken")?

Zum Thema "40 Seiten": Du weisst schon, dass die IHK Stuttgart nur 10-15 Seiten Doku haben möchte (Deckblatt und Inhaltsverzeichnis zählen nicht dazu) und dann noch max. 10-15 Seiten Anlagen ("der Umfang ist auf das Notwendigste zu beschränken")?

nunja, das ist ein anderer thread. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=63213 bei #12

ich muss also den kompletten code mit reinpacken. und das handbuch hat nochmal 10 seiten. deshalb hab ich auch diesen thread erstellt: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=63310 um auf nummer sicher zu gehen.

ich bin mir auch sehr unsicher, aber das telefonat war eigentlich eindeutig.

nextgen

[...], aber es kann sich glaube cih kein prüfer davon freisprechen eine ordentlich in Leim gebundene Doku höher zu bewerten als nen Blättersalat in einem womöglich verrosteten Schnellhefter.
Ego me absolvo ... ;)

Im Ernst: Die IHK Bonn schreibt Schnellhefter explizit vor. Selbst wenn der verrostet sein sollte: Woher soll ich wissen, daß das nicht "unterwegs" passiert ist?

Herabstufen werde ich eine Doku ganz bestimmt nicht wegen ihrer Bindungsart - aber auch ganz bestimmt auch nicht heraufstufen! Wichtig ist mir dabei nur, dass es keine "fliegenden Blätter" sind.

gruss, timmi

... dann läuft das bei der IHK Bonn ja etwas fairer und kostengünstiger für die Azubis ab ... :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.