Zum Inhalt springen

Abschlussprüfung Umschüler


janlutmeh

Empfohlene Beiträge

Mich interessiert doch eigentlich mal woher die landläufige Meinung kommt das Umschüler generell nur im Winter Prüfung machen.

Ich hatte meine betriebliche Umschulung turnusmässig im September begonnen und hätte (wenn nicht vorgezogen) auch jetzt Prüfung gemacht.

Gibts da was das sich mir nicht erschliesst? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts da was das sich mir nicht erschliesst?

Nein, eigentlich nicht. Es gibt bei Umschulungen auch Prüfungen im Frühjahr und im Herbst.

Dazu sollte man aber wissen, dass Umschulungen u. U. unterschiedlich lange dauern, abhängig davon, ob bei einen Träger durchgeführt oder ob es eine betriebliche Umschulung ist. Wenn bei einem Träger umgeschult wird, sind sie mal mit Vorschaltmassnahme, mal ohne, je nach Bewilligung der Gelder. Und zu guter Letzt kommt noch hinzu, dass Anträge auf ESF-Förderung z. B. einen Antragsschluss haben und wenn sie dann im Spätsommer/Herbst bewilligt werden, eine Umschulung schon deshalb vom Zeitraum, Beginn Herbst, vorgegeben ist.

Usw., usf. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist aber wirklich so bimei :) zumindestens sicherlich überwiegend

an der Winterprüfung waren fast nur Umschüler. Die Dozenten behaupten das gleiche. Deswegen behaupten sie auch, das die WP immer etwas leichter sei, da die Umschüler ja nur 2 Jahre haben und sonst die Durchfallquote höher wäre. Ist aber denk ich ein Trugschluß, das die leichter wäre. Wenn du ne normale Ausbildung machst fängt die im Sep an. Deswegen haben die im Sommer Prüfung, es sei denn, jemand verkürzt. Die meisten Umschüler fangen jedoch im März an und haben dementsprechend ihrer zwei Jahre ihre Prüfung im November und die mündliche dann im Frühjahr. Ob jetzt an einer Schule oder betrieblich dürfte da denke ich nichts ausmachen, da die ja wohl kaum auch länger als zwei Jahre haben werden. Kostet ja auch das AA ein wenig mehr. Wenn es die aber wirklich gibt, frag ich mich, warum ich dann zwei machen mußte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zumindestens sicherlich überwiegend

an der Winterprüfung waren fast nur Umschüler. Die Dozenten behaupten das gleiche.

Ein bisschen pauschal, nicht wahr? ;-)

Ob jetzt an einer Schule oder betrieblich dürfte da denke ich nichts ausmachen, da die ja wohl kaum auch länger als zwei Jahre haben werden. Kostet ja auch das AA ein wenig mehr. Wenn es die aber wirklich gibt, frag ich mich, warum ich dann zwei machen mußte.

Weil das ganz unterschiedliche Förderungen sein können, schrieb ich doch schon. Den Begriff Umschulung gibt es gesetzlich so gar nicht, deshalb ist Umschulung nicht gleich Umschulung, Einzelne können auch ganz anders gefördert sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum sollen die denn alle im März anfangen??

Hab hier bei mir (zumindest bei betrieblichen Umschulungen) noch keinen erlebt der im März anfängt. Gibts denn da dann vielleicht nochmal regionale unterschiede?

Ist ja so auch nicht richtig, es gibt Umschulungen, die beginnen im Frühjahr, andere im Herbst. Das kann schon allein davon abhängig sein, mit welchen unterschiedlichen Mitteln (es gibt auch gemeinsame Förderungen aus unterschiedlichen "Töpfen") die Umschulung gefördert werden, und wann genau die Mittel bewilligt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also: Ich hab' meine Umschulung (FISI) in einem Berufsförderungswerk am 1. Juli 2002 begonnen und hatte die Prüfung ganz normal (Theorie) auch vor 2 Wochen am 4. Mai. Einige von uns hatten 'ne Vorschaltmaßnahme, einen sogenannten RVL (Rehabilitationsvorbereitungslehrgang), die sind dann praktisch schon am 1. März 2002 angefangen...Es iss also Käse, hier pauschal zu sagen, dass Umschüler generell im Winter Prüfung hätten...

Grüße, Chakotey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry bime das ich es so pauschal gesagt habe :)

sicherlich haste da auch recht.

In Rosenheim gibts zwei Schulen, die sowas durchführten und die eine fing im März an und die andere im August. Mir fiel nämlich jetzt mit deinen Worten das auch wieder ein, weil der vom AA sagte, das es ein unmöglicher Termin ist, eine Schule in der Urlaubszeit anzufangen. Allerdings wurde es wirklich so von unseren Dozenten gesagt, wie ich es vorhin geschrieben hatte. Im Winter nehmen überwiegend nur Umschüler teil. Der Rest ist Verkürzer. Bei der Prüfung selbst hab ich auch mit einigen gequatscht und da bestätigte sich das auch :). Ich hab da keinen einzigen getroffen, der in einer normalen Ausbilung war. Allerdings hab ich auch ned mit jedem gequatscht :D

Uns wurde auch immer eingetrichtert die Winterprüfung zu bestehen, weil die SP ja noch härter ist. Aber man sieht ja, auch Dozenten erzählen nicht immer das richtige.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin auch Umschüler und meine ganze Klasse hatte am 4.5.2004 Prüfung und alle Klassen vor uns hatten auch immer im Sommer Prüfung.

Die Winterprüfung ist nicht leichter weil da mehr Umschüler sind, sondern weil da mehr Leute drin sind die vorziehen oder die nachschreiben (kann sein das es hier und da ein grösserer teil Umschüler ist).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Winterprüfung ist nicht leichter weil da mehr Umschüler sind, sondern weil da mehr Leute drin sind die vorziehen oder die nachschreiben (kann sein das es hier und da ein grösserer teil Umschüler ist).

Na ja aber es macht doch wohl keinen Sinn die Prüfungen leichter zu machen, weil da diejenigen drin sind die verkürzen. Weil wenn jemand verkürzt, dann ist er in den Themengebieten wohl eher fitter als die anderen. Und die Prüfung dann leichter zu machen wäre unsinnig.

Obwohl ich auch nicht unbedingt sagen würde, dass die Winterprüfungen viel leichter sind als die im Sommer. Es ist doch nur einfach so, dass in den Winterprüfungen gewisse Teile immer gleich sind wie z. B. Subnetting bzw. eine TCP/IP Aufgabe.

Habe mir nämlich mal vor der Prüfung die Mühe gemacht und genau aufgelistet was wann dran kam. Und die erwähnten Themen kamen im Winter immer dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin auch Umschülerin und wir hatten auch am 4.5. Prüfung. Allerdings nicht in der großen Halle wie die meisten Schüler, sondern in dem Berufsförderungswerk in dem ich gelernt habe. Kein Wunder das so manchem keine Umschüler über den Weg laufen wenn wir in unseren Räumen die Prüfung abhalten. Oder? Allerdings wenn es zu viele Prüflinge sind kann man dann so seltene Individuen ;) wie Umschüler auch dann mal in den Prüfungshallen antreffen.

Grüße

IT-Maus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich konnte bislang nicht feststellen, dass die winterprüfungen leichter sind.

würde ja auch den grundsatz der gleichbehandlung verletzen.

die quote der durchfaller ist aber im winter wirklich deutlich höher.

bei meiner letzten prüfung an der HK Hamburg immerhin 4 von 7,

die sommerprüfung davor hatte nur 3 von 8.

wird hatten aber viele dabei, die schonmal wiederholt hatten und wo auch der neue anlauf in die hose ging.

und das waren sowohl umschüler als auch betriebliche auszubildende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...