Zum Inhalt springen

Bewerbung bitte bewerten/verbessern


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor meiner mündliche Abschlussprüfung und bin gerade dabei, mich um einen Arbeitsplatz zu bewerben. Es wäre sehr nett, wenn ihr mir mit meinen Bewerbungschreiben etwas zu seite stehen würdet, sowei#t es nötig ist. Danke.

- Bewerbung Fachinformatiker/Systemintegration 19. Februar 2004

Sehr geehrter Herr Musterchef,

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um eine Arbeitsstelle als Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen. Ich beziehe mich hierbei auf Ihre Stellenausschreibung auf der Internetseite des Arbeitsamtes.

Meine Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, werde ich voraussichtlich am 29. Juni diesen Jahres, erfolgreich abschließen. Auf Grund meiner beruflichen Ziele verlasse ich meinen momentanen Ausbildungsbetrieb, die Fa. XXX GmbH in Musterhausen, zum Ende meiner insgesamt 3 jährigen Ausbildung.

Durch mein großes Interesse an der Informationstechnik fällt es mir nicht schwer, mich mit aktuellen Themen und Problematiken auseinander zusetzen und diese, gegebenenfalls im Team oder auf mich alleine gestellt, zuverlässig zu lösen und zu erledigen. Bei der Betreuung von Netzwerken, sowie Hard- und Softwareinstallationen konnte ich stets auf mein fundiertes Wissen zurückgreifen, Kunden- oder Mitarbeiternahe Betreuung war durch meine offene und aufrichtige Art nie ein Problem.

Ich bin überzeugt, ihren Betrieb tatkräftig mit meinen Leistungen unterstützen zu können und freue mich, ihnen noch offen gebliebene Fragen persönlich zu Beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Anlagen

Lebenslauf

Lichtbild

Zeugnisse

Danke für eure Tips !

gruss croz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um eine Arbeitsstelle als Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen. Ich beziehe mich hierbei auf Ihre Stellenausschreibung auf der Internetseite des Arbeitsamtes.

Besser:

"Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung auf der Internetseite der Arbeitsagentur gelesen. Aufgrund Ihrer herausragenden Marktposition (oder andere Gründe) bewerbe ich mich in Ihrem Unternehmen."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig:

a) vorher anrufen, nie einfach nur auf Seiten bewerben

B) Bewerbung auf die Stellenanzeige, den Zielbetrieb und natürlich das Telefongespräch abstimmen

c) sogar ggf. den Lebenslauf und mitzusendende Zeugnisse anpassen

Nun ins Detail:

- Bewerbung Fachinformatiker/Systemintegration 19. Februar 2004

Den Spiegelstrich nehme ich nicht Ernst? FISIs werden idR nicht als FISIs gesucht, sondern als Netzwerkfred, Adminguru etc.

Sehr geehrter Herr Musterchef,

Die persönliche Anrede ist in jedem Fall gut :cool:

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um eine Arbeitsstelle als Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen. Ich beziehe mich hierbei auf Ihre Stellenausschreibung auf der Internetseite des Arbeitsamtes.

Deine Beziehung interessiert doppelt nicht. Der Begriff ist unglücklich, und das Arbeitsamt idR ein "Unwort". Darum minimal auf die Stellenanzeige, besser noch auf ein geführtes Telefongespräch "beziehen" :beagolisc

Meine Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, werde ich voraussichtlich ??? am 29. Juni diesen Jahres, erfolgreich abschließen. Auf Grund meiner beruflichen Ziele verlasse ich meinen momentanen Ausbildungsbetrieb, die Fa. XXX GmbH in Musterhausen, zum Ende meiner insgesamt 3 jährigen Ausbildung.

Die unterstrichenen sind total sinnlos, und deine beruflichen Ziele würden mich interessieren. Das liest sich mehr als Rauswurf!

Durch mein großes Interesse an der Informationstechnik fällt es mir nicht schwer, mich mit aktuellen Themen und Problematiken auseinander zusetzen und diese, gegebenenfalls im Team oder auf mich alleine gestellt, zuverlässig zu lösen und zu erledigen. Bei der Betreuung von Netzwerken, sowie Hard- und Softwareinstallationen konnte ich stets auf mein fundiertes Wissen zurückgreifen, Kunden- oder Mitarbeiternahe Betreuung war durch meine offene und aufrichtige Art nie ein Problem.

Das sind alles semantische Nullaussagen. Was kannst du warum? Du flötest hier in holprigen Sätzen in die falsche Richtung: Da muss per Trompetenecho die Überzeugung des Lesers (Hörers?) entstehen!

Ich bin überzeugt, ihren Betrieb tatkräftig mit meinen Leistungen unterstützen zu können und freue mich, ihnen noch offen gebliebene Fragen persönlich zu Beantworten.

Ein netter Abgang, wobei der erste Satz noch das Ende des Flötensolos ist. "beantworten" schreibt man hier übrigens klein.

Bei Rechtschreibung:

Kürzere Sätze (damit sparst du dir die Komma-Fehler)

Sätze nicht unbedingt mit "durch" oder "ich" beginnen...

Haupt-Hauptwörter vermeiden (Kunden- oder Mitarbeiternahe Betreuung)

Anlagen

Lebenslauf

Lichtbild

Zeugnisse

Die Anlagen müssen in diesem Fall unterstrichen werden bzw. wenigstens einen Doppelpunkt bekommen, oder die anschließende Aufzählung Spiegelstriche, z.B. den aus der Überschrift :rolleyes: (DIN 5008)

Fazit:

Wenn deine Zeugnisse und dein Lebenslauf nicht megagenial sind und dein Vater den Geschäftsführer kennt, dann wird das nix :floet:

Viel Erfolg beim Ändern

Michael (Anerkannter Zeugniszerfetzer und Exekutor)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne meinem vorposter in jeder detailfrage recht geben zu wollen, stimmt die grundtendenz seiner aussage leider zu nahezu 100%.

das bewerbungsschreiben kommt eher lustlos und unmotiviert daher. warum sollte dich jeman einstellen? beantworte dir selbst diese frage.

man kann kein bewerbungsschreiben an eine "musterfirma" mit "musterchef" verfassen. das bewerbungsschreiben sollte immer an einem konkreten anlass aufgehängt werden.

wenn du die information tatsächlichen vom arbeitsamt/agentur für arbeit/"oderwiederschuppenjetztauchimmerheissenmöge" hast, empfiehlt sich aus meiner sicht ein kurzer anruf bei dem betreib um den den status der ausschreibung zu erfragen. un dann nimmst du in deiner bewerbung bezug auf das telefonat.

(kein experte; zerfetze selten dinge; verfüge aber über einen gesunden menschenverstand)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...fällt es mir nicht schwer...

...war ... nie ein Problem.

Wenn dir etwas nicht schwer fällt, heisst das noch lange nicht, dass es dir leicht fällt. Genauso ist das mit dem Problem. Nur weil es dir keine Probleme bereitet hat, muss deine Eigenschaft ja nicht toll sein. Lass die Verneinungen raus und drücke es positiv aus: "...fällt es mir leicht..." und "Meine offene und ehrliche Art hat mir bei der Kundenbetreuung sehr geholfen..."

Gruss

Chessi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...