Zum Inhalt springen

VB 6.0 noch Lernenswert???


coolgabriel

Empfohlene Beiträge

Hallo

ist VB 6.0 überhaupt noch zeitgemäß??? oder lernt man da eine veraltete programmiersprache???

wie ja jeder weis gibt es seit ca 2 jahren .net und *** verkauft auch keine ide's mehr für vb 6.0 und mit der billigversion wo man keine exe erzeugen kann, kann man ja auch nicht viel anfangen.

sollte man den nicht gleich leiber vb.net lernen ??? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du weisst, daß du später umsteigst, dann würde ich dir mit meinem - allerdings eng begrenzten - Programmiererfahrungsschatz raten gleich mit .Net zu beginnen.

VB 6 hat im Vergleich zu .Net weniger objektorienttierte Eigenschaften. Man muss sich shcon ganz schön umstellen wenn man mit .Net arbeitet. Aber in positiver Weise, weil die objektorientiertheit hier 100% ig sichtbar ist.

Mit VB 6 kriegt man das als anfänger manchmal garnicht in vollem Umfang mit. Ich kann sagen daß cih mit .Net jedenfalls mehr gelernt habe Programmstukturen zu erfassen als vorher.

Damit will ich VB 6 nicht schlechtreden, es ist zum Einstieg sicher eine gute Sache. Wenn man allerdings die Wahl hat, würde ich .Net vorziehen, auch wenn es ein wenig komplexer ist für den Anfang...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hab ichs mir überlegt auch mal vb 6.0 zu machen/erlernen.

Ich würde dir davon abraten. Wenn Du die Möglichkeit hast, fang direkt mit VB.NET an. Die Sprache ist von Grund auf anders aufgebaut als VB6 - Stichwort Objektorientierung. Du würdest eine tote Sprache lernen, da in mittelfristiger Zukunft alles was mit Microsoft zu tun hat, zwangsläufig auf der .NET-Technologie (bzw. Framework) aufbauen wird.

Wenn es um C++/C# ginge, würde ich dir den umgekehrten Weg empfehlen, da man mit das Wissen über C++ sehr gut auf C# anwenden kann. C# ist sozusagen ein neueres C++ mit einigen programmiererfreundlichen Features (z.B. Garbage-Collector) von Java ;)

Gleiche frage jetzt lohnt es sich? bzw ist der umstieg von vba auf vb.net schwierig?

Vom Hörensagen meines Berufsschullehrers) kannst Du zum Beispiel nichts mehr mit deinem Wissen über VB6-Arrays anfangen. Die "konvertierten" also vom Visual Studio selbst umgewandelte Applikationen sollen schneckenlangsam laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, ich glaub auch VB6 zu lernen ist fast verschwendete Zeit. Hab diese Sprache damals intensiv gelernt. Aber das war vor 6 Jahre als sie erschienen ist. Microsoft stellt den Support für VB6 in den nächsten Jahren auch endgültig ein. Im grundegenommen lernt man damit, wie schon gesagt wurde, eben eine tote Sprache. Zu jeder modernen Programmiersprache gehört heute nunmal, daß sie komplett Objektorientiert ist und VB6 ist davon weit entfernt. Auch VBA wird zwangsläufig zu einer Art VBA .NET. Lerne daher lieber VB .NET oder C#.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erinnern wir uns zurück:

In den 80zigern gab es eine Phase, wo die Programmiersprache Basic ganz groß in Mode gewesen ist.

Jeder hat damals gemeint, Basic lernen zu müssen.

Irgendwann ist diese Euphorie dann abgeeppt und niemand wollte mehr in Basic Programmieren.

Als dann 1998 Visual Basic 6.0 erschienen ist, ist diese Programmiersprache plötzlich ganz groß in Mode gekommen. Ein Grund dafür ist die Tatsache gewesen, dass viele Leute, die früher einmal mit Basic programmiert haben, es toll fanden, dass es jetzt möglich war, Programme mit einem der aktuellen Zeit angepassten Basic zu programmieren.

Ich habe von 1995 bis 1998 auch noch Turbo Pascal gelernt, obwohl es damals auch schon Delphi gegeben hat. Im Nachhinein gesehen muss ich aber sagen, dass das nicht umsonst gewesen ist, obwohl ich danach nie wieder großartig was in Turbo Pascal gemacht habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

es ist aber noch so das die meisten firmen noch mit vb6 arbeiten und daher auch der gesamte source darauf beruht.

meine firma zbs. wird erst in paar jahren umsteigen, wenn überhaupt, denn das umstellen würde monate dauern und viel geld kosten, ohne das es sich lohnt.

ich arbeite mich zwar auch in vb.net rein, sehe aber das die meisten firmen noch mit vb6 arbeiten, denn "never change a running system" :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...