Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In einem Gespräch habe ich heute das Gerücht aufgeschnappt, daß in Zukunft im IT Bereich nur noch zertifizierte/ausgebildete Mitarbeiter beschäftigt sein sollen. So oder so ähnlich wurde mir der Sachverhalt mitgeteilt.

Ich dachte mir, daß ich Euch als Spezialisten fagen sollte, ob da was dran ist, da ich im Internet keine Infos finden konnte.

Geschrieben

Hi,

das würde ich ja auch denken, aber wir sind in Deutschland, da muss ja alles reguliert werden. Daher halte ich so ein bestreben schon für denkbar.

Nur die Frage ist, ist sowas in Planung?

Geschrieben

Mahlzeit,

soweit ich weiss ist was nicht geplant - obwohl sowas immer mal wieder in den Diskussionen auftaucht. Das Problem ist das sowas nicht mehr National bestimmt werden kann - EU ist auch hier das Mass der Dinge.

Aber wie immer, ich kann auch irren.

MfG

Mr. Magix

Geschrieben

kommt ganz drauf an wieviel Systemadministratoren eine Firma hat. Bei uns in der Firma sind es nur wenige und um Beispielsweise eine Watchguard Firebox X zu verkaufen müssen minderstens 2 Admins Sales Zertifiziert sein. Schlimm is das ja im grunde nicht! Is doch klasse wenn man sowas hat. Klar is ab und zu schwer wenns auch nur auf Englisch is und das blöde is halt wenn man das jedes halbe Jahr bzw. Jahr wiederholen darf weil die Dinger ablaufen. Ich denke mal das kommt in Zukunft aber bei den meisten Firmen gut an und die werden darauf auch immer mehr Wert setzen

Geschrieben

Hey,

also um meinen Senf dazuzugeben:

Ich denke auch das man immer mehr Zertifikate bzw. auch eine einschlägige Ausbildung in diesem Bereich vorausgesetzt werden wird.

Früher (so vor 10-15 Jahren) gab es diese Ausbildungsberufe ja gar nicht und viele sind Quereinsteiger gewesen, aber seit es Ausbildungsberufe im IT-Bereich gibt, werden auch immer mehr Zertifikate verlangt werden.

Es ist einfach normal das man sich weiterbilden muss. Vorallem in einem so kurzlebigen Beruf, wo praktisch morgen das von gestern veraltet ist.

Ist halt meine Meinung zum Thema...

byechen Leela :marine

Geschrieben

Diese Zertifikate sind für Leute mit einer abgeschlossenen IT-Ausbildung oder einer verwandten technischen Ausbildung eigentlich weniger von Interesse. Für fachfremde Quereinsteiger, von denen es um 2000 / 2001 herum sehr viele gab (Jahr-2000-Umstellung, Euro-Einführung, Internet-Hype), bieten sie jedoch eine prima Möglichkeit, ihr Fachwissen nachträglich "offiziell" zu machen.

Vermutlich wird es auch einige Firmen geben, die auf solche Zertifikate Wert legen oder zertifizierte Bewerber irgendwie bevorzugen. Aber zur Pflicht wird das sicher nicht. Schließlich kann man einem Unternehmer nicht vorschreiben, welche Leute er einzustellen hat und welche nicht. Anders sieht das bei Ämtern aus, hier könnte ich mir durchaus vorstellen, dass eine Art Bevorzugung zertifizierter Mitarbeiter von oben herab angeordnet wird.

Hier muss man einfach abwarten. Wenn sich jetzt plötzlich alle IT-ler irgendwie zertifizieren lassen, hat man bald schlechte Karten, wenn man diese Zertifizierungswelle nicht mitmacht. Bleibt es jedoch bei Einzelfällen von Zertifizierungen, wird sich keine Nase dafür interessieren ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...