Zum Inhalt springen

Verkabelung eines Büros (Projekt)


Waf2tt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich mache im Moment ein Projekt in unserer Schule, bei der ich ein Büro verkabeln soll (inkl. Telekommunikation etc.).

Nur wie verkabel ich das ganze? :( Jeder Arbeitsplatz, jeder Gruppenleiter sowie die Beratung soll ein PC, Telefon und ein Fax bekommen (evtl. Softwarelösung?)

Vielleicht kann sich ja jemand mal die Zeichnung ansehen und mir helfen....würde mich freuen......

http://home.arcor.de/boert1/projekt.jpg

Die Technik sollte das neueste vom neusten sein, da das Geld keine Rolle spielt :)

Gruß

Waf2tt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich im Sinne strukturierter Verkabelung mit ner CAT5/6 Verkabelung machen. Somit könntest Du alle Features zur Verfügung Stellen und bist in der Umsetzung noch flexibel.

Bei den Vorgaben würde sich ein Telekommunikationsserver anbieten, der einfach mit in den Serverraum gehängt wird und auch die Fax-Funktionen hostet.

Greetz

Lutz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch zu Kupfer tendieren. CAT 7 sollte schon für die nächsten Jahre ausreichend sein.

Nach der Anzahl der Mitarbeiter und deinen Vorgaben würde ich zu einem "kleinen" Server tendieren mit Microsoft Small business server. http://www.wintotal.de/Tests/SBS2003/sbs203.php Da hast du nämlich alles was man für eine Firma in der Größenordnung braucht (inkl. Faxserver) und das recht günstig. Evlt. drei Laserdrucker als Abteilungsdrucker.

Hardwaremäßig würde ich dir zu Hardware von den "großen" Hersteller wie HP oder Dell raten, da du hier, gerade im Bürobereich den optimalen Spagat zwischen Preis- Leistung und Support (Bsp. Business PC's bei HP haben 3 Jahre Herstellergarantie vor Ort)

Zur Telekommunikation: Über die Netzwerkverkabelung kannst du auch die Telefone anschließen. Also lieber ne Dose mehr gesetzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

wenn es ein "state of the art" Projekt sein sollte würde ich ein Cisco Callmanager mit einer UMS Lösung bei dieser Grössenordnung integrieren. Auch eine Alcatel OXE + UMS ist in diesem Umfeld interessant. Da sparts du dir die bei einem neuen Projekt, d.h. Verkabelung wird neu verlegt, das Verlegen von Daten und Telefon Kabeln. Hinter den Telefonen können auch PCs angebunden werden ==> weniger Dosen und Leitungen. Einen LWL Verkabelung oder Gigabitanbindung ist meiner Meinung in einem "normalen" Umfeld nicht sinnvoll. Da reicht eine Cat5 100Mbit verkabelung! So spart man wenigstens bei der kostenintensiven Verkabelung Geld.

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Wie sieht es denn mit einer LWL Verkabelung für die PC´s aus?

Gruß

Timo

Hey..

LWL Verkabelung ist im Prinzip keine schlechte Sache, das Prob ist einfach, dass HUBs oder Switches mit eingebautem Konverter auf Kupfer ziemlich teuer sind und Du sonst eben mit Medien Convertern arbeiten müsstest.Funktioniert einwandfrei, nur musst Du zusätzlich bei der Verkabelung natürlich auf evtl. "extreme Knicke" definitiv verzichten, da es sich sonst ausgeLWLt hat.. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ganz grob gesagt würde ich persöhnlich (ohne jetzt werbung machen zu wollen :D )

die Büros mit Cat/5 verkablung ausstatten.

(auch wenn es schon etwas älter ist. 1GB reicht voll und ganz)

(am besen durch Bodentanks)

Die kabel alle im Serverraum auf ein Patchpanel zusammenlaufen lassen.

von dort aus an einen switch legen.

Die anmeldung läuf über eine DC mit entsprechenden OU's (organisation Units im Active Directory) für die arbeitsgruppen.

In das netz würde ich

einen Cisco catalyst für die Telefonie aufstellen.

(ip Telefone verteilen.)

Dadurch spart man kosten für zusätzliche leitungen.

Faxgeräte durch softwarelösungen sind gut.

einfach nen faxserver dranhängen und mit der entsprechenden software die Clients ausrüsten.

Dann perhaps noch nen exchange server und nen File Server.

und das Ganze sollte Komplett sein.

Ich hoffe ich konnte einen sinnvollen vorschlag machen.

Gruß

Sir Drinkalot.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

* achte auf eine "zugängliche" verkabelung, soll heißen, nimm für deine planung aufputz-kabelkanal. wichtig an dieser stelle ist zu sagen, dass kommunikationsleitungen und stromkabel nicht in einem (!) kabelkanal verlegt werden dürfen. aus diesem grund sollte man kanäle nehmen, die per trennwand in 2 teile geteilt werden können! (sollte vielleicht auch mal erwähnt werden)

* eine planung für die nächsten 10 jahre zu machen, könnte etwas schwierig sein! in jedem fall solltest du darauf achten, dass der kosten/nutzenfaktor im rahmen bleibt. es bringt nichts eine technologie zu verbauen, die zwar heute schön teuer, aber übermorgen schon wieder tot ist!

* den kostenfaktor der leitungen zu berücksichtigen wäre auch gut. es bringt nichts, wenn du 10 mal leitungen im kreis verlegst! such dir den besten und zentralsten platz für dein Switch oder Serverschrank um leitung und somit auch kosten zu sparen

* ein paar infos mehr wären nicht schlecht! kann mir nicht vorstellen, dass die einzigen vorgaben eures projekt aus "planen Sie" und "Telekommunikationsverkabelung" bestehen...

wieviele stockwerke, wieviele büros (1 oder n), wieviele arbeitsplätze etc.

***EDIT***

PS - wie immer hab ich nur die hälfte gelesen! wenn geld keine rolle spielt ist es ziemlich unsinnig über die leitungsart und länge zu streiten! die frage sollte eher lauten: ist es möglich in deinen zu planenden büros LWL zu legen? was für telefonanlagen sollen gelegt werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...